Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leutz!

Hab grad gemerkt dass von meinem frisch überarbeiteten Motorhälften die Traversengummis vorne ausgelutscht sind. Also die Gummis, wo die lange Schraube zum Befestigen des Motors im Rahmen reinkommt.

gummi.jpg

Hat die schon mal jemand gewechselt und kann mir sagen, mit welchem Werkzeug man die Gummis wechseln kann? Wollt mir nicht unbedingt für 200 Euro das P.I.S Werkzeug kaufen. Drehen könnt ich zur Not was. Vielleicht Durchmesser der Motorschwinge für links und rechts drehen, mit leichtem Absatz, so dass man die Gummis mit ner langen Gewindestange reinziehen kann? Nur wie bekomm ich die Dinger raus? Am Besten nen Negativhammer, oder?

Also....lasst mal hören, was es an Möglichkeiten gibt!

Danke und Gruß,

Doc

Edit sagt: Bildärs!

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

:-D:-D;-)

... ich hab einfach die Traverse (Schwinge) erwärmt und dann die Gummis rausgeklopft!

(über das Loch unterhalb eine Stange reingehalten und sachte mitm Hammer draufgehaun!)

Das ging bei meiner PV ohne Probs!

LG Mat

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab bei meiner PV die alten Gummis mit Löchern "geschwächt", d.h. ich hab mit der Bohrmaschine so viele Löcher wie möglich in die Gummis gebohrt, dann hab ich die alten Gummis herausgeschlagen(ging ganz leicht)

Die Sitze in der Schwinge für den Silentblock hab ich mit dem Dremel und Gummi Polierscheiben gereinigt so dass sie spiegelblank waren.

Die neuen Gummis mit Seifenlauge gut eingeschmiert und dann mit der Hand( geht verdammt streng, aber es geht) hineingedreht.

Wichtig ist das du die Dinger drehst, dann kannst du sie fast "reinschrauben"

Viel Spass, die Finger tun die(Edit sagt: ich hab da ein r vergessen) nachher sicher weh! :-D(

Aber was macht man nicht Alles um Geld zu sparen :-D

Bearbeitet von Schrempfi
Geschrieben

cool!

alles klar! dann weiß ich ja jetzt bescheid. hab schon gedacht, dass das reinpressen ein riesen akt wär, aber worbel meint auch, bißchen silikonspray und dann reingedrückt.

danke euch!

doc

Geschrieben

seifenlauge oder generell flüssige putzmittel helfen gummi-griffe zu montieren

Geschrieben
Silikonspray würd ich nicht nehmen, denn dann flutscht es dauerhaft!

Seifenlauge verdunstet und die Gummis halten anschließend bombenfest!

stimmt ja auch wieder.....hab früher die griffe am lenker immer mit haarspray festgemacht. hat den vorteil, dass die griffe buttereweich drauf gehen, aber durch den klebstoff im haarspray richtig fest sitzen.

mann kann die griffe auch alternativ in einen heissen topf legen, das geht nur nicht mit den traversengummis. :-D

werds wohl mit good old hairspray machen, oder seifenlauge....mal schaun....

auf jeden fall mal wieder großen dank! ihr helft immer so net! :-D:-D;-)

doc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt gut, den Gianelli habe ich schon verbaut. Lief vorher mit dem Original Zylinder GPS 48. 55 bis 60 wären perfekt. 
    • mmmhhh ne Welle sollte der natürlich nicht bilden wenn er bündig sitzt. Hast du mal das Innenmaß vom Sitz gemessen? 
    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung