Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Beitrag / diese Topic-Überschrift wurde rekonstruiert, da der ursprüngliche Inhalt nicht mehr verfügbar ist. Hier geht es vermutlich um den Vergleich diverser Kupplungen (oder sowas).  

Wer Korrekturen / Ergänzungen hat, bitte hier melden.

Bearbeitet von t4.
Topic-Rekonstruktion
  • freakmoped änderte den Titel in neue sip SUPERSPORT kupplung für PX
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2022 um 18:30 schrieb BerntStein:

interessant wäre, ob die perfekt trennt, oder ob es doch wieder knallt und ruckt, wenn geschaltet wird.

Aufklappen  

 

knallen?

dann trennts nicht richtig

und das hat meist andere gründe als die kupplung, die man ja auf der werkbank sowieso leer uns voll testet = die 2 trenntests.

 

ruckeln tut nur bgm ss weil sich die schreiben immer sofort verbiegen

einfach fa italia scheiben nehmen und gut ia

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 20:14 schrieb BerntStein:

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

Aufklappen  

Das funktioniert bei mir prima mit der BGM Superstrong 2.0 CR80 Kupplung, in zwei verschiedenen Rollern mit Polini 221 und M244 seit zigtausend Kilometern. M.E. brauchst Du unter 30 PS sicher keine 500 Steine auszupacken für eine gut funktionierende Kupplung...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2022 um 17:39 schrieb freakmoped:

warum ist die quasi baugleiche bfa306 um 350 teurer? seh ich was nicht?

 

hoffentlich besserer korb als der bfa306 v1 korb. der nach wenigen km schon einkerbungen hat

 

Aufklappen  

 

Der Preisunterschied hat mich auch gewundert. Was nicht dabei ist, ist das Primärerrad und es sind nur vier statt fünf Belege. Aber ob das 350eur erklärt?

 

Ich würde jetzt vermuten, das der Korb nicht gehärtet ist, da die neuen (auch für v1) diesen brozefarbigen Ton haben.

 

V2 hat dann dickere Zwischenscheiben und baut etwas höher.

Bearbeitet von atom007
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 20:48 schrieb SeppelHutSeppel:

Das funktioniert bei mir prima mit der BGM Superstrong 2.0 CR80 Kupplung, in zwei verschiedenen Rollern mit Polini 221 und M244 seit zigtausend Kilometern. M.E. brauchst Du unter 30 PS sicher keine 500 Steine auszupacken für eine gut funktionierende Kupplung...

Aufklappen  

 

absolute reichen bis 35ps

die cosa2 cnc dinger

 

bgm waren die ersten, sind aber dennoch nicht die erstwahl

 

siehe speziell auch karies bei den ritzeln. die sind als neu schon deutlich dünner als lang gebrauchte DRT

direkt vergleichen, wird dir schlecht. 

die dinger kannst guten gewissens niemanden empfehlen

 

vmc cnc clutch mit um nur 180.-

(oder w1r version) 

mit deutlich besserer grundplattenverzahnung und nur 1004gr ist natürlich der burner aktuell

 

 

ansich reicht für grossteil der tunings  eine banal verstärkte cosa2 kupplung mit honda / sip cr belägen:

https://youtu.be/GxBsrRuCQr4

 

 

allerdings nicht vergessen: kingwelle, crimaz, sip supersport,  das sind  sf style kulus mit weniger bewegter masse. das ist ganz was anderes

 

zeig den unterschied zu klassisch eh in einem separatem video her.

Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 21:28 schrieb atom007:

 

Der Preisunterschied hat mich auch gewundert. Was nicht dabei ist, ist das Primärerrad und es sind nur vier statt fünf Belege. Aber ob das 350eur erklärt?

 

Ich würde jetzt vermuten, das der Korb nicht gehärtet ist, da die neuen (auch für v1) diesen brozefarbigen Ton haben.

Aufklappen  

 

naja bfa306 owner deppensteuer würd ich sagen, weils halt reingeht.

 

wer sich so einen überteuerten motor kauft, kann auch paar hunderter mehr für die kupplung bezahlen. why not.

und unbrauchbaren v1 korb nicht kostenlos austauschen, geht auch, wie man sieht.

 

ob bfa v2 korb überhaupt hält, warten wir mal ab. nur andere farbe ist keine aussage. die exakte angabe des verwendeten materials gemäss geltender CEN standard wäre die notwendige ansage, die einem #iso9001 zertifiziertem hersteller gerecht werden würde. isnt it.

das wird aber nicht gelistet.

 

es wird seine gründe haben.

  • Haha 1
Geschrieben

Das „Knallen“ fand ich ganz gut beschrieben 

 

Vor ein paar Wochen bin ich zum 1. Mal eine Crimaz Kupplung gefahren (in einem 15PS DS Motor: 172 SI Opuff) 

und die Schaltvorgänge waren nichts geringeres wie ein „Knallen“: grausame Schaltvorgänge

Kaum Einschleifpunkt und dann „knallt“ es in die Gänge

 

Kann natürlich einfach an den Belägen liegen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2022 um 20:29 schrieb Dudenhofenssohn:

Nej, gleich Hondabeläge nehmen, hält perfekt fahre ich auch im m266 und trennt super

Aufklappen  

nicht die beläge, die SCHEIBEN. wenn die verbogen sind, ruckelt die kupplung sehr nervig

kann man einfach zuhause testen, einfach erwärmen im backrohr, dann schauen obs noch flach sind

 

mittlerweile eher sip CR nehmen, statt cr, haben mehr fläche, tabs müssen nicht angepasst werden

 

 

  Am 21.12.2022 um 06:28 schrieb jolle:

Was ist denn mit dem freak los? Er geht auf Beiträge und Fragen anderer ein :wow:

Aufklappen  

wenn ichs zufällig dasehe, warum nicht. 
 

Bearbeitet von freakmoped
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 07:44 schrieb freakmoped:

nicht die beläge, die SCHEIBEN. wenn die verbogen sind, ruckelt die kupplung sehr nervig

kann man einfach zuhause testen, einfach erwärmen im backrohr, dann schauen obs noch flach sind

 

mittlerweile eher sip CR nehmen, statt cr, haben mehr fläche, tabs müssen nicht angepasst werden

 

 

wenn ichs zufällig dasehe, warum nicht. 
 

Aufklappen  

Öhhhm stümmt natürlich! 

Geschrieben

und ich hatte sie letzte Woche schon betrachtet :-D

 

Wollte schon zuschlagen! Zu lange überlegt, jetzt schon wieder auf Backorder.

 

Kann einer erklären warum die "nur" mit 45Nm angezogen werden soll?

 

 

Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 20:14 schrieb BerntStein:

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

Aufklappen  

 

das kann aber jede kulu, wenn das system passt. und da gehts scho bei der bowdenzug anschlaghülse los, über höhe des kuludeckels etc uswund wenn du nicht grad trockenlaufende beläge erwischt hast.

 

primär fix ok?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 13:33 schrieb zimbo:

und ich hatte sie letzte Woche schon betrachtet :-D

 

Wollte schon zuschlagen! Zu lange überlegt, jetzt schon wieder auf Backorder.

 

Aufklappen  

 

jo. hier eh auch regelmässif

gespechtelt. und dann nach liferbar gleich bestellt.

 

nachdem die bfa306 - mit nachbessertem korb - wunderbar flutscht, kann auch da kaum was schiefgehen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2022 um 21:43 schrieb freakmoped:

ob bfa v2 korb überhaupt hält, warten wir mal ab. nur andere farbe ist keine aussage. die exakte angabe des verwendeten materials gemäss geltender CEN standard wäre die notwendige ansage, die einem #iso9001 zertifiziertem hersteller gerecht werden würde. isnt it.

das wird aber nicht gelistet.

Aufklappen  

Die BFA Aluminiumkörbe sind aus Aluminium 7075 T6, habe die Härte gemessen, sind zwischen 85 und 87 HRB. Da wirst nix härtestes in Aluminium finden. Der V2 Korb ist im Gegensatz zum V1 Korb Oberflächenveredelt, ich tippe Harteloxiert. 
Ob das ausreicht wird sich zeigen, ich kann es mir nicht vorstellen. Eine Harteloxierte Oberfläche ist zwar sehr hart, aber auch sehr dünn. 
Das was ich so komisch finde ist, dass sich die Beläge auch „nach hinten“ in den Korb „eingraben“. Hat da jemand ne Erklärung dafür?

 

67C2C5B6-B3EA-41B8-AFCD-876FD024945B.thumb.jpeg.87311bec576813da4f3bcc53b6574b1e.jpeg

Bearbeitet von Vespa Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung