Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zylinder bearbeiten - Wie? Wo? Womit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey leute

ich hab vor mir nen neuen zylinder zuzulegen, und wollte den dann gleich mal n bisschen bearbeiten, für n bisschen mehr drehzahlen und so.

Also überströmer polieren, kanten brechen, kolben erleichtern etc.. was kann man denn da so machen?

und womit? ich hätt jetz mal n dremel mit polieraufsatz für die ansaugwege benutzt, komm ich damit auch gescheit hin?

rückt mal n paar tricks, anleitungen, tipps etc. raus!

__your

___sonny

Geschrieben

Dremel ist schonmal ok, Alu geht damit recht einfach. Du solltest dir aber nen paar passende HSS-Fräßstifte besorgen die sind dann auch für Guß noch zu gebrauchen.

Sebastian

Geschrieben

Dazu auch mal wild in der Suche rumklicken, dazu gibts nette Topics incl Bildern und Preisvergleichen und auch den Abwägungen bei welchem Einsatzzweck was am besten passt!

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hey, also ich hab etz mal n bisschen gesucht. finde aber meist nur was bei dems so um high end zylinder bearbeiten geht. also ums letzte aus dem zylinder zu holen.

oder kennt da jemand n gutes topic für mich?

ich such halt was bei dems bearbeiten von nem zylinder mal ganz einfach erklärt is. für jemanden der noch nie was an seim zylinder gmacht hat. (auser ausgwechselt :-D )

da kennt sich doch sicher jemand von euch aus.

__your

___sonny

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung