Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mach jetzt hier mal ein Topic extra dafür auf. Hatte an meinem SIP Tacho bisher den EGT-Abgassensor dran. Weil ich so brav war hat mir das Christkind jetzt ne Lambdasonde geschenkt:-D.

 

Würde gerne beides an den Tacho hängen, mit nem schalter zum switchen zwischen egt und afr. Klappt das oder muss der tacho da jedesmal neu gestartet werden. Hab hier irgendwo schon mal gelesen das es klappen müsste, finde aber nix mehr. 

 

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben

Du hast doch sicherlich noch den normalen Temp-sensor (das unter die Kerze Ding).... probiere doch einfach damit? 

Schau was die Datenleitung ist und mach den Schalter dazwischen. 

 

Ansonsten probieren :-D

Geschrieben

Ich kann technisch dazu nicht viel beitragen, bin jedoch der Meinung hier im Forum gelesen zu haben das mal jemand zwischen Kopftemperatur und EGT hin und her geschaltet hat. Geht wohl ohne Neustart des Tacho.

Aber muss so eine Lambdasonde nicht erstmal richtig aufheizen bevor sie funktioniert? Die zieht doch in den ersten Minuten mächtig Strom, könnte mir vorstellen das es da beim hin und her schalten ggf. Probleme geben könnte. Ich empfinde die Temperaturanzeige im Tacho auch extrem klein, da sieht man während der Fahrt nicht so viel vom AFR-Wert.

 

Das sind jetzt bloß mal ein paar Gedanken von mir. Wenn Du es bauen willst halte uns bitte mit Bildern und Berichten auf dem Laufenden! 
 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Die Sonde bzw der Controller zieht ob die Anzeige was anzeigt oder nicht eh... also wird nur das Signal geschaltet...

 

Da war ich auch am überlegen die lambda komplett vom strom zu nehmen wenn ich auf egt schalte. Befürchte aber das sie im zweitakt abgasstrom an geist aufgibt wenn sie nich beheizt wird. 

 

Zum einstellen is lambda echt top, aber im normalen fahrbetrieb wenn alles eingestellt ist interessiert mich die abgastemperatur eigentlich mehr.

  • Like 1
Geschrieben

Und genau dafür hab ich das Koso EGT. Da kannste zwei Grenzwerte einstellen, die bei Erreichen auch wirklich wahrgenommen werden können. Beim Ersten ändert sich die Display Farbe von blau nach orange, beim Zweiten fängt das Display an zu blinken. 

Ich bezweifel, dass man das auf dem sip Tacho auch nur annähernd so gut erkennt... 

  • Thanks 1
Geschrieben

Auf dem SIP-Tacho erkennst Du da während der Fahrt eher nix. Dafür ist die Anzeige einfach zu klein. 
 

Der Wechsel des Eingangssignals sollte funktionieren. Hier kann ich mich ebenfalls daran erinnern, dass das schon einmal von jemandem erfolgreich so gebaut wurde. Der zugehörende Beitrag ist allerdings nicht auffindbar.

Geschrieben

Danke @AAAB507, genau dieses topic hab ich gesucht.

 

Ich werds mal an meinem SIP-Tacho probieren. Hatte was die größe der Anzeige im Display betrifft eigentlich noch nie Probleme.  Sitzt ihr alle soweit weg oder seid ihr Blind?:muah:

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Und genau dafür hab ich das Koso EGT. Da kannste zwei Grenzwerte einstellen, die bei Erreichen auch wirklich wahrgenommen werden können. Beim Ersten ändert sich die Display Farbe von blau nach orange, beim Zweiten fängt das Display an zu blinken. 

Ich bezweifel, dass man das auf dem sip Tacho auch nur annähernd so gut erkennt... 

Servus

Bei der T5 habe ich einen guten Platz gefunden um das Koso EGT anzubringen. Welchen Vespa Typ hast Du und wie hast das Display angebracht? Danke 

Bei der PX Alt habe ich noch keine Idee wie ich das mit Stil anbringen könnte :-)

Geschrieben

Naja, was heißt "mit Stil "? 

Ich hab den Kram auf ne Aluplatte gefrickelt, passt aber zum Moped! 

 

 

IMG_20200131_165118.thumb.jpg.ca133c47ef6dbfc05cea69fba46a153c.jpgIMG_20200526_180053.thumb.jpg.7ffd49f3ba186da9f0c47bf87e55080d.jpg

 

Mir war wichtig, dass Ding im Blick zu haben! 

Außerdem war an der Stelle im Handschuhfach ein großes Loch, wo mal ein DZM drin war. Das hab ich so gleich weg gemacht... 

Die Karre wird aber demnächst mit einem neuen Rahmen neu aufgebaut, dann mache ich das etwas anders! 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Hoffi78Schlechte Augen und lange Arme sind halt ein Problem bei den kleinen Ziffern!

Zum Thema Befestigung mit Stil;

Ich habe mir das EGT von Stage6 zu Weihnachten gegönnt, das werde ich auf einer zugeschnittenen, eloxierten Alucubondplatte befestigen, welche ich  mit etwas Abstand „schwebend“ an der Stelle verschrauben werde wo @Humma Kavulasein EGT auch positioniert hat.

Ob das nun Stil hat dürft Ihr bewerten….

9742437D-EDC1-43C0-9895-FFEC5362825D.jpeg

Bearbeitet von Dude 1708
Irgendwas ist immer…
  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb benny.79:

Kann jemand was zu den unterschiedlichen Lambdasonden sagen. Tut's die günstigere oder lieber zur Bosch greifen?


Wir haben Bosch & die Billigen für 30€ aus EBay getestet. Funktionieren beide 1A, da gibts bei uns keinen Unterschied 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung