Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerade den Hauptständer an meiner frisch lackierten Vespa montieren….. Die  Federbleche fehlten beim Kauf der PX80 von 1987…..

 

Die neu gekauften Federbleche passen halb :satisfied:…. eine Seite passt - die andere nicht!

 

Gibt es verschiedene Federbleche oder muss ich den Halter auf 22,5 mm im Federbereich runter feilen? 

 

Alles weitere erklärt ( hoffe ich) das Bild - auf dem kleinen Halter ist das Federblech aufgeschoben!

 

Grüsse

FrankBAA65A83-3AC5-4393-A95D-59453A3AF3EC.thumb.jpeg.59a7bf7c83a0ce20d6865bd6fb3137e3.jpeg

 

 

Geschrieben

Gut, dass Du das fragst: Ich stehe nämlich bald vor dem gleichen Problem, und bei mir sind die Maße die gleichen. Vor kurzem ging's mal um diese Federbleche, daher hab' ich mir auch welche besorgt. Vgl.:

 

  Am 2.9.2022 um 08:02 schrieb sidewalksurfer:
Aufklappen  

 

  Am 2.9.2022 um 09:06 schrieb Rita:

nö da hat mal wer rumgebastelt.....

weil Seitenständer ist ja net original....

also bei anbau seitenständer die bleche verbummelt...

 

Rita

Aufklappen  

Vieleicht kann ja eine/r der Zitierten zu der Lösung des Problems beitragen. Das wäre super! :cheers:

Geschrieben

ich habe grade vor ein paar Tagen an ner Karre, die nur nen Seitenständer hatte....

Hauptständer nachgerüstet...

alle Teile (original Piaggio...kein Nachbaumüll) haben plug&play zusammengepaßt

 

Rita

Geschrieben
  Am 29.12.2022 um 07:44 schrieb wasserbuschi:

Bei PX-alt habe ich noch nie so ein Federblech gesehen... 

Ist das vielleicht was Lusso-spezifisches? 

Aufklappen  

Nein die PX alt hatte auch die Federbleche nur eben ohne die Seitliche Führung was gerne mal dazu führte das die bei der Montage verrutscht sind. Später gab es dann die anderen. Die breiten Hauptständer laschen sind also nicht unbedingt Nachbau sondern die alten von Piaggio. Da nimmt man dann schnell den Akku Trennschleifer und macht das passend. Das werden die bei Piaggio jetzt nicht groß anders gemacht haben. 

Aber alles Sachen die schon lange bekannt sind.  

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

damit der Ständer

A: weniger Reibung hat und leichter hochschnappt

B: net großflächig den Lack unterm Trittbrett durchscheuert...also quasi Rostvorsorge

 

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ..hmm, tippe mal vorsichtig auf Pilzerkrankung. Ist aber immer schwierig so etwas an Hand von Fotos zu beurteilen   https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilz-erkrankungen-an-ahorn
    • Der Töpferkurs in meiner Kindheit war doch zu was gut, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hoffentlich hält es dann auch!   
    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung