Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

nachdem ich meine erste Vespa (PKXL2- foto anbei) ohne Grundkenntnisse zusammengebaut habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt.

 

Bei mir um die Ecke wird diese Spezial günstig verkauft …

 

Was meint ihr ? 
worauf sollte man achten ?

Bekomme ich problemlos neue Papiere ? 

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-v5b3t-bj-1974-dein-restaurationsobjekt/2314427499-305-1357?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

 

Besten Dank im Voraus!!! 

 

 

 

 


 

 

B1B76A8C-24D5-4DAD-9955-D75E62219C0D.jpeg

Bearbeitet von Wowa89
Geschrieben

Für den Kurs finde ich das ziemlich fair..

 

Papiere sollten kein riesen Ding sein, das ist eine deutsche. Da kannst du die Papiere nach bestellen bei Piaggio Deutschland.

 

Die Substanz gibt her, das man alles einmal neu machen muss, aber dafür stimmt der Preis.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sind denn deine Skills, was Blecharbeiten angeht? Ich hatte jetzt keine Lust, mir das knapp 10minütige Video von dem Typen anzusehen. Aber die Mittelnaht überm Rücklicht sieht auf den Bildern nicht gut aus, außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Trittblech vielleicht etwas dünn ist, müsste man halt mal vor Ort ansehen. Löcher in den Backen hat sie auch. Geschweißt werden muss auf jeden Fall, und da ist natürlich dann auch die Frage, wie die Stellen, die man auf den Fotos nicht sieht, so beieinander sind. 

 

Also ich sag mal, wenn du das selber hinkriegst, könnte das ein lohnendes Projekt werden. Wenn du hingegen einen Blechkünstler brauchst, der die Karosse erstmal wieder in Form bringt, bist du vielleicht besser dran, wenn du dir ein Restaurationsobjekt suchst, bei dem der Rahmen besser in Schuss ist. 

 

Papiere sind bei einer Fuffi eigentlich nicht so das Problem. Aber klär ab, ob das eine deutsche Erstauslieferung ist. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Ist ein ( bei Ka bekannter) Händler - der gibt nichts ' günstig ' ab... hab schon mehrere Kisten von/bei Ihm angesehen...

Würde ich mir , wenn wirklich interessiert, unbedingt genau mit Lupe ansehen...

Geschrieben
vor 10 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Das ist doch voller Quatsch.

 

Ist eine deutsche mit Lenkerendenblinker, Typenschild und Rüli mit großem Dach.

Papiere entweder bei Piaggio-D oder über Rita anfordern

 

Nix TÜV machen.......;-)

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
    • Wie ist dein Fazit? Der Wechsel von 244/60 auf 252/62 lohnt eher nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung