Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Ich habe gerade eine V50 spezial im Kundenauftrag auf der Bank.
Das Setup lief schon mal gut (so um die 85kmH) und wird laut Kunde immer schlechter. Inzwischen viertaktet sie sehr stark in allen Drehzahlbereichen (auch im ND Bereich) und kommt nicht mehr über 40.

Folgendes haben wir inzwischen gemacht:
- Kerze und Stecker getauscht
- Vergaser ultraschallgereinigt und verschiedene Hauptdüsen getestet
- LL Schraube in verschiedenen Einstellungen 

- anderen Vergaser getestet
- Chokezug mit Messingschieber (und Gummi) erneuert
- andere VMC CDI getestet
- OT neu ermittelt und ZZP neu abgeblitzt auf 25°voT 
- Zylinder, ASS und Auspuffflansch auf Undichtigkeiten geprüft
 

So langsam gehen mir die Ideen aus. hat jemand nen heissen Tip?

 

Setup:

Vespa V50 Spezial
102er Pinasco Alu Plug&Play
19er Dello Vergaser (90-82 HD ohne Veränderung), 45er ND mit ori LuFi
Mazu Rennwelle drehschieber
ET3 Banane
VMC-Zündung mit variablen Zündzeitpunkt auf 25Grad
 

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hast du eine PK Zündung liegen? Dann bau die mal testweise ein, muss ja nur die CDI dran ohne Kabelbaum.

 

Benzinschlauch sitzt dicht am Vergaser? Wenn's da raussifft, reichert sich die Luft stark durch die verdunstenden Aerosole an und die Mühle überfettet extrem. Sollte man aber an der Pfütze im Vergaserraum schnell bemerken.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Hast du eine PK Zündung liegen? Dann bau die mal testweise ein, muss ja nur die CDI dran ohne Kabelbaum.

 

Benzinschlauch sitzt dicht am Vergaser? Wenn's da raussifft, reichert sich die Luft stark durch die verdunstenden Aerosole an und die Mühle überfettet extrem. Sollte man aber an der Pfütze im Vergaserraum schnell bemerken.


Zündung habe ich bestimmt noch rumliegen. Vergaserraum ist schön trocken. Keine Siffe, kein Sprayback. 
Ich habe ja auch die Zündung im Verdacht. Was soll es sonst sein? Der Rest ist ja Mechanik.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

hatte Mal so was ähnliches, da waren einfach die düsen verstopft. obwohl alles neu überholt war:rotwerd:


Allerdings klingt das geviertakte ja eher nach zu viel Sprit als nach zu wenig. Verstopfte Düsen machen ja eigentlich eher weniger Sprit.

Geschrieben

Wenn du den Vergaser schon gespült und getauscht hast kanns das ja eigentlich nicht sein. Membran oder Drehschieber?

Wenn Membran die mal ansehen.

 

Ansonten tippe ich auch auf Zündung.

Geschrieben

Ich tippe auf die CDI. Hatte da mal ein ähnliches Problem. 

Sobald Drehzahl anlag stieg die CDI aus. Im Standgas alles tiptop gewesen. 

Hat mich Jahre gekostet das Problem zu finden. Es wurde auch ALLES getauscht. Das Problem blieb. 

Häng noch mal eine funktionierende dran. 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier die Lösung:

Zündung, CDI, Zylinder, Vergaser war es alles nicht!

Die Flöte im Auspuff war verrutscht und dadurch war ein Großteil der Löcher verdeckt, so dass der Auspuff zu wenig Durchlass hatte. Hat etwas gedauert, bis der Kollege das gefunden hat. Flöte wieder richtig gedreht und positioniert und schon rennt der Hobel wieder wie er soll. 

  • Like 2
Geschrieben

..

vor 12 Minuten schrieb floschi:

Die Flöte im Auspuff war verrutscht

da muss man(n) erstmal draufkommen.... - aber das gute daran .... Man lernt nie aus :cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung