Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute,

Muss meine V50N von 9“ geschlossen auf 10“ Zoll geschlossen umrüsten, es fehlt mir hier komplett an wissen.

Was brauch ich bzw. was muss getauscht, gemacht werden dazu?

Wäre sehr dankbar um Unterstützung.

Vielleicht sogar schon mit den Artikelnummern von Sip was benötigt wird an Teilen .

Grüsse Luke

Bearbeitet von Lucky Luke
Anpassung
Geschrieben

Alles klar, Danke vorab!!!!

Das heißt aber, obwohl die 10er Felge in der Innenlichte größer ist, wird sie nicht über den Bremstrommel Durchmesser der jetzt kleiner ist zentriert, sondern nur übers Lochbild?

Geschrieben

Du hast ja auch noch den Nippel zur Ausrichtung auf der Trommel. Hab bei meinen italienerinnen auch von 9 auf 10 erhöht. Klappt wunderbar.

Trommel umrüsten musst nur bei der offenen felge. Da passt es nicht.

Geschrieben

Ja, kann ich auch bestätigen. Bei den geschlossenen Felgen kann man einfach nur die Felgen tauschen, ohne weitere Anpassungen oder Änderungen vornehmen zu müssen. Bei mir hat sich das sogar positiv auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos ausgewirkt. 

Geschrieben

Der Nippes auf der Trommel ist für die Befestigung der Trommel auf dem Mitnehmer da.

Die Felge und auch die Trommel wird vorne wie hinten

mit dem Bund/Flansch am Mitnehmer zentriert.

Fahrverhalten und die Spurtreue ist mit 10zoll um Welten besser. Besonders wenn etwas mehr Leistung eingebaut ist.

 

Geschrieben

Ja, stimmt!

 

Anti-Dive und BGM-Trommel.

 

Dann bremst das vorne sehr gut.

 

 

Alle diese Infos findet man aber auch über die Suche-Funktion hier im GSF.

Geschrieben

Nein, gibt es nicht, ist aber auch nicht notwendig weil man eh effektiver mit vorne bremst und die Belastung der vorderen Bremse wesentlich höher ist.

 

 

Hinten habe ich auch mit 45PS an Alpenpässen noch nie Probleme gehabt mit 4-Loch-Felge und der dazugehörigen Bremse.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat PowerSports folgendes von sich gegeben:

Tachoschnecke würde ich mir dazu noch gönnen

Dann hast aber wieder die größere

Abweichung/Ungenauigkeit ;-)

 

Siehe hier:

Am 15.1.2023 um 12:21 hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Bei mir hat sich das sogar positiv auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos ausgewirkt. 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 15.1.2023 um 16:42 hat Das O folgendes von sich gegeben:

Hinten habe ich auch mit 45PS an Alpenpässen noch nie Probleme gehabt mit 4-Loch-Felge und der dazugehörigen Bremse.

 

Ich schon, war mit Sozia und am Monte Baldo bergab, so komplett sorgenfrei ist das leider nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung