Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr PHBH Spezialisten,

 

habe hier einen ungefrästen PX200 Drehschiebermotor mit
- MHR 221 Zylindersatz (1 Ring)
- SIP Performance Langhubwelle
- Auspuff BBS
- Fast Flow Hahn
- Standardzündung
- Pinasco Si 26 ER mit Deckel und Venturi von Auer ohne Lufi am Rahmen

 

Läuft soweit ganz gut, aber ich möchte gerne ausprobieren, ob mit einem größeren Vergaser noch mehr geht.

 

Also einen gebrauchten aber unbenutzten Dell´Orto PHBH 30 mit Malossi ASS besorgt und folgende Innereien gefunden:
- Schieber 50 (viele hier scheinen einen 40er zu fahren)
- Mischrohr AV 260 (findet man sonst eher im 28er)
- Nadel X2 (3er von oben)
- Hauptdüse 130
- Nebendüse 55
- Chokedüse 70

 

Kann ich mit dieser Konfiguration schon erste Tests starten, oder sollte ich den Gaser vorsichtshalber direkt anders bestücken.
Was meint ihr?

Bearbeitet von pmenzner
Geschrieben
Am 16.1.2023 um 15:48 hat pmenzner folgendes von sich gegeben:

Läuft soweit ganz gut, aber ich möchte gerne ausprobieren, ob mit einem größeren Vergaser noch mehr geht.

Was bringt sie den mit dem si...

Geschrieben
Am 18.1.2023 um 19:52 hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Was bringt sie den mit dem si...

Leider habe ich bisher keinen Prüfstand in der nähern Umgebung gefunden. Genau kann ich es also nicht sagen. Laut Popometer ca. 16-18 PS.

Geschrieben
Am 16.1.2023 um 15:48 hat pmenzner folgendes von sich gegeben:

 

Kann ich mit dieser Konfiguration schon erste Tests starten, oder sollte ich den Gaser vorsichtshalber direkt anders bestücken.

Bitte Mischrohr erhöhen auf 264 oder gar mit 266 anfangen.

 

LG ikearoller 

Geschrieben
vor einer Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

HD könnte zwar passen, anfangen würde ich auf jeden Fall mit einer größeren.

Danke Dir für den Hinweis. Bin mit dem Thema parallel hier unterwegs (nachdem ich gepeilt habe wie das richtig geht) und es zeichnet sich ein Setup ab.

Was ich aber noch nicht richtig verstehe und wozu ich auch nichts vernünftiges finde ist der Unterschied zwischen den AV und den AS Mischrohren.

Verstanden habe ich, dass die AV kürzer sind, aber wie wirkt sich das beim abstimmen aus?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat ikearoller folgendes von sich gegeben:

Bitte Mischrohr erhöhen auf 264 oder gar mit 266 anfangen.

 

LG ikearoller 

Danke ikearoller, AV oder AS oder egal?

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vn1bt zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
    • Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten. Danke für den Tipp!
    • Vielen Dank shanana und Angeldust für die Tips und Analysen. Die vier Schrauben waren wirklich fest. Ich musste mehrmals auf den Knarrenhebel klopfen, um sie los zu bekommen. Der Roller ist seit 30 Jahren im Familienbesitz. Davor gab es zwei Eigentümer, die den Roller jeweils nur ca. 1 1/2 Jahre besaßen. In unserem Besitz wurde jedenfalls noch nicht am Zylinder gearbeitet. Allerdings wurde der Roller auch nur selten bewegt und stand jetzt auch schon mehrere Jahre. Der Tacho zeigt einen km Stand von etwas mehr als 17 Tkm. Dem Verdacht, dass die Stehbolzen nicht richtig im Block sitzen werde ich nachgehen. Wie Angeldust schon sagte, muss es einen Grund für das Ausblasen geben. Ich werde berichten.
    • Ich suche auf diesem Weg, für meine Vespa V50 Special (Bj.1978), einen original (kein Nachbau!) Lampenring.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung