Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

suche jetzt schon eine Stunde lang meine Bücher durch und komme nicht weiter :uargh:

Was ist das für ein Modell und was würdet ihr dafür bezahlen ? Hat O-Lack und Motor läuft. Was kommt da für ein Rücklicht dran, sind ja nur die 2 Löcher direkt über dem Kennzeichen vorhanden. Die fehlenden Teile außer RüLi sind vorhanden.

vespa_1.jpg

vespa_2.jpg

vespa_3.jpg

Gruß und Danke, Patrick

  • Like 1
Geschrieben

Solche Sachen findet man am schnellsten heraus wenn man die Rahmen und Motor nummer checkt.

Für mich sieht der Rahmen (ohne Lenkerkopf) wie der einer VNB5 oder 6 aus!

Geschrieben (bearbeitet)

es würde dann allerdings die matte am mittelsteg fehlen. Wieviel ccm hat sie denn?

Hmm nach näherem betrachten sag ich vnb5 und gabel mit lenkerkopf von einer vba.

Bearbeitet von pazi
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Kotflügel ist nicht ganz klar zu erkennen ob da in der mitte der Falz den ich ab vnb5 kenne.

Aus diesem Grund sag ich dass die Gabel um 1960 und der restliche Rahmen um 64 gebaut wurde.

Wenn der Tacho funzt und Motor läuft würde ich maximal 600 auslegen!

Bearbeitet von pazi
Geschrieben (bearbeitet)

Ok VBB wird stimmen aber dann stimmts mit dem Motor nicht!

Die VBB hätte aber den Falz in der mitte des Kotflügels den man hier leider nicht korrekt bestimmen kann!

Bearbeitet von pazi
Geschrieben (bearbeitet)
Ok VBB wird stimmen aber dann stimmts mit dem Motor nicht!

Motor wird dann sowieso nicht stimmen, oder ? Die 125er hatten damals doch alle 3-Gang und diese hat def. 4-Gang

Edith sagt: Falz am Koti ist vorhanden, hab ich eben auf den anderen Bildern nachgesehen

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

125 gabs glaub ich ab 64 mit 4 gängen allerdings wenn sich der Typ nicht auskennt wird das ganze schon zusammen passen. es wird also eine vbb mit dazugehörigem Motor sein....zumindest siehts so aus als obs original italienisch wär....

Bearbeitet von pazi
Geschrieben

Aber nie mit Muscheltacho bis 120 km/h. Dem Lenker mit "Hahnenkamm", Muscheltacho, der Gepäckfachklappe mit Schloß und dem abgeflachten Heck nach sollte es eine "späte" (ab 1962) VBB1T oder VBB2T sein. Es fehlen aber mal gleich die sch*** Alubackenzierleisten :-D

Geschrieben (bearbeitet)
[...] bis 62 denk ich [...]

Hatten die frühen auch schon das "abgeflachte" Heck mit quasi integriertem Nummernschildhalter? Was sollte hingegen eine VBB2T ausschließen?

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

Sollte das Standard-"GS"-Rücklicht aus der Zeit sein. Die 2 Befestigungsschrauben sind recht weit unten ...

pvbb2t_01.jpg

pvbb2t_02.jpg

Leider kein Bild von hinten.

Edit: VBB2

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

ich tippe da auch auf eine vbb, die vnb gab es, wie tintifax bereits schon sagte auch mit 4 gängen. die vnb3t hatte auch schon den hahnenkamm, jedoch alle vnb modelle hatten den eckigen tacho und 125ccm. auch das deluxe modell hatte die 125ccm. steht in einem der orig. testberichte von 1960. die findet ihr auf meiner page.

cya wernerson

Geschrieben

vielen Dank für die zahlreichen Infos. Habe mich bisher immer nur mit dt. Modellen beschäftigt.

Ich könnte das Teil für 450 Euro haben. Mich interessiert sie eigentlich hauptsächlich wegen dem O-Lack. Ist der Preis o.k. ?

Gruß Patrick

Geschrieben

Wenn der Motor dazu passt, dann wären für mich 450,- absolut ok. Für mich ist halt wichtig dass ich eine "ganze" Vespa kaufe, somit möchte ich immer den original Motor dazu.

Geschrieben

ich habe ja noch etliche Bilder mehr bekommen und auf denen sieht man eindeutig dass da alles original ist. Die paar fehlenden Teile wie die Gummimatte mit den Leisten im Durchstieg sollten ja noch zu bekommen sein, oder ?

Gruß Patrick

Geschrieben

hallo patrick,

wenn es so wie es nach allen merkmalen aussieht eine vbb2t ist, ist sie zwar recht günstig aber vom o-lack meilen weit weg, da es die vbb nur in einem "blau" gab.

(vbb2t hat das eckige heck/ vbb1t hat noch das runde)

der tacho ist auch nicht der richtige denn bei vbb geht es nur bis 100

die sitzbank gab es werkseitig nicht (orig. war ein schwingsattel + rahmen hinten montiert)

kauf dir das ding denn 450 euro sind fein und restaurier dir den roller und du hast einen roller der im original motorzustand um die 80-85 sachen läuft und mit den 8zoll reifen richtig spaß macht.

ich hab auch eine vbb1t und das ist mein restaurierter alltagsroller (hat in den letzten 10 jahren seit der restauration auch etwas patina bekommen) der mir noch nie prob. bereitet hat.

lg

alex

Geschrieben
Die paar fehlenden Teile wie die Gummimatte mit den Leisten im Durchstieg sollten ja noch zu bekommen sein, oder ?

450 euronen ist ein fairer preis (warum passiert mir sowas nie???) :uargh:

die fehlen leisten am durchstieg nicht nicht so leicht zu bekommen, gibt's bei den mir bekannten vespahändlern nicht zum nachkaufen. am besten frickelt man das aus alten, herumliegenden trittleisten zusammen. is nicht so schwierig.

und das rücklicht ist ja beinahe schon massenware.

glückwunsch zu diesem gefährt!

grüsse,

alex.

Geschrieben

Ja, nur blau. Könnte es evtl. eins von diesen schweizer Modellen sein? Oder spanisch? Oder ... ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information