Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

ich würde mich über eine Preiseinschätzung freuen. Es geht um einen Et3 Rahmen von 1978. Papiere wurden mal erstellt und sind dabei.

U.a. fehlen Motor, Gabel, Seitenklappe und Kleinteile.

Bremspedal sowie Hauptständer sind dabei, fehlt auf den Bildern.

 

Der Rahmen hat keine Rostlöcher aber das Trittbrett braucht Zuwendung.

 

Wie hoch würdet ihr den Preis für alle Vespa Teile einschätzen?

Dankeschön.

67932920-12DB-46A6-9E56-F34602DB70EB.jpeg

BD7A631E-14D2-491B-B9E9-DAC4416CB6F9.jpeg

7868BB9F-0720-42ED-9B08-3EF05E78184D.jpeg

1968C8FB-412A-4EF0-8913-90795B919521.jpeg

4D3B8194-28F8-4319-A033-574FEAAC354E.jpeg

7FAEE4D1-04D3-45D3-9BF6-0B559E37DF97.jpeg

541CD6C7-5332-45C5-A993-3970D51E6045.jpeg

BE0F45B0-190A-4FB1-9A9B-A13B24C651FF.jpeg

888639E7-803F-499A-9847-C682C4398473.jpeg

Bearbeitet von Lorenzzo
Ergänzt
  • Like 1
Geschrieben

Ich finde das Trittblech jetzt gar nicht so schlimm.

 

Rahmenset 2000

Motor inkl et3 Banane überholt 1500

Gabel mit Voderradachse und Bremstrommel 150

neue Lackierung 1500 

Räder 130

Kleinteile 200-300

 

Preise einfach mal geschätzt. Wären dann in Summe etwa 5.580 € für ne restaurierte Et3. 

 

Könnte passen

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Wobei dann auch etwas der Anreiz zum selber restaurieren fehlt, außer das man weiß was man hat,  weil für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte. 

 

In Italien selber sind die Preise für ET3 allerdings teils höher. :blink:
 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten hat sebastians folgendes von sich gegeben:

Wobei dann auch etwas der Anreiz zum selber restaurieren fehlt, außer das man weiß was man hat,  weil für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte. 

 

In Italien selber sind die Preise für ET3 allerdings teils höher. :blink:
 

 

Aber ne Restaurierte aus Italien will wohl kaum Einer haben, der etwas Erfahrung hat:whistling:

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 12 Stunden hat sebastians folgendes von sich gegeben:

für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte

DEN Dreck will hier doch keiner haben.

:sneaky:

Diese lieblosen Müllrestaurationen kommen

direkt nach den asiatischen :repuke:

Geschrieben

Ok, vielleicht bin ich auch interessiert und hatte gehofft, dass es etwas günstiger ist :-D

 

Auf Subito hatte ich einen angeschrieben, der auch einen Rahmen zu verkaufen hatte, der wollte 3,5K dafür haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich kann man Kohle sparen wenn man connections oder schon Teile daheim hat, z.B. einen et3 Motor. 
 

Die Neulackierung ist halt der größte Brocken. Erstmal sehen was unter dem aktuellen Lackkleid liegt. Schaut ja recht gespachtelt aus und da könnten noch Überraschungen kommen. Aus 1500€ Könnten dann auch mehr werden. Das muss man halt abwägen und gibt vielleicht etwas Verhandlungsspielraum.


Wenn man das alles selber machen kann wird’s günstiger 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 1 Minute hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Allein die original ET3 Banane wird schon im die 150-200€ gehandelt 

Nee oder :wow:

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Nee oder :wow:

Ja wirklich, natürlich abhängig vom Zustand. Ich würde es auch nicht zahlen aber da draußen gibts genug die es tun. Und das führt leider zu diesem Preiswahnsinn den jeder gerade mitverfolgen kann 😣

Geschrieben

So wie die aussieht glaub ich eher irgendwie zwischen 1400 und 1600

 

Selbst dann, bis die wieder Tipptop ist kostet die in Summe minimal 6 Mille plus viel Arbeit. 

 

2-300 für Kleinteile wird im Leben nicht funktionieren, zumindest nicht in original getreu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab meine VNB um 2000€ gekauft, nochmals ca. 2000€ in Teile investiert und sicher 100-150h daran geschraubt. (Hab irgendwann aufgeben mitzuschreiben 😂)  Als „Anfänger“ würde ich eher zu einer PX greifen, ist einfach entspannter zu fahren.  Zum Thema Instandhaltung und Wartung schenken sich die Kisten nichts, ist bei allen Modellen ziemlich das gleiche, Züge, Getriebeöl, Bremsen, Zündung, Vergaser, Reifen…
    • Was ich halt nur nicht verstehe, wenn ich im Largeframesetup gucke fährt ja der größte Teil den SI 24 Vergaser. Wieso der ausgerechnet bei mir nicht läuft ist merkwürdig. 
    • Nabend, ich habe noch 2 kleinere Probleme bei meinem ersten Projekt…. Das Licht vorne und die Hupe. Beides geht nicht…also Bremsleuchte und Blinker gehen tadellos. Ich habe mal bei laufendem Motor ein Multimeter an die drei Kabel gehalten und gehofft, dass irgendwann Erleuchtung eintritt. Vergebens. Wenn ich es richtig gelesen habe stand auf dem Multimeter 9V kann das? Glühbirne hat 12V 5W wäre das dann der Fehler? Nach Plan ist alles richtig angeschlossen (vermutlich) Und nun zur Hupe. Ich habe an der Vespa nach anschließen der Lampe 4 Kabel übrig. Die habe ich in zahlreichen Kombinationen an die Hupe angeschlossen und nun mach sie bei Betätigung exakt 1 „klack“ - Ende…..was kann der Grund sein? Gleichrichter? Falsche Hupe?   bin für Ideen dankbar https://www.scooter-center.com/hupe-schnarre-oem-qualitaet-vespa-75mm-verchromt-passend-fuer-vespa-v50-v90-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-super-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-modelle-ohne-batterie/p-5551.html  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung