Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rd racer:

Ok das wusste ich nicht danke für an Tipp also nochmal aufheizen oder ?

Ich würde nicht kleben 

  • Like 1
Geschrieben

Die Gewindebuchsen stehen doch in den Zentrierabsatz für den Kopf hinein.

Wenn du die Buchsen einsetzt und den Absatz dann überdrehst, können sie sich eh nicht los drehen, wenn der Kopf drauf sitzt.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hab ich vorne mal alles zusammen … ein wenig Lenker verschönert…. So allgemeine frage ich hab jetzt die Gabel so vom Winkel gekürzt wie sie Original ist (35grad) und eine längere Schwinge verbaut . So lassen oder nochmal länger das sich der Winkel ändert ??? 

IMG_0865.jpeg

IMG_0866.jpeg

IMG_0867.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Du komprimierst den Stoßdämpfer beim bremsen immer ähnlich stark.

Das heißt, je steiler der Schwingenwinkel ist, wenn die Kiste unbelastet ist, desto stärker ist deine NachlaufERHÖHUNG beim Bremsen. Prinzipiell nichts schlechtes.

 

Wenn du wieder ans Gas gehst und das Vorderrad leicht hast du im Kurvenausgang weniger Nachlauf als beim Bremsmanöver.

 

Für eine NachlaufREDUKTION beim Bremsen und NachlaufERHÖHUNG am Kurvenausgang müsste dein Schwingenwinkel horizontal sein.

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde auch meinen, das ist viel zu Steil. 

So viel wird der Dämpfer beim Bremsen nicht komprimiert, und am Scheitelpunkt der Kurve ist´s dann mit Bremsen spätestens vorbei.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die Veränderungen am Schwingenwinkel beim Fahren spüren kann, aber einen Stabilitätsgewinn beim Bremsen (wegen mehr Nachlauf) nie ausmachen konnte.

Probier´s einfach mal aus! :cheers:

Geschrieben

Schon mal merci Jungs ich werd da nochmal bei gehen und mal das ganze flacher gestalten…. Aber was neues  heute mal Probe sitzen vom Motor und ich muss sagen meine Dämpfer Konstruktion funzt echt gut (im Stand :-D

930c2cd2-626e-4ac7-ba49-2e6812fb52d7.jpeg

F0583D9D-DEF2-4C40-98AD-59C6AF9D737C.jpeg

2AA6BA34-BC1E-4469-8D56-48D0174BA8B7.jpeg

  • Like 6
Geschrieben

So hab auf euren Rat gehört und hab die Schwinge nochmal bearbeitet hab 2cm eingesetzt schaut jetzt besser aus . Mein Zusatz Tank darf auch mal probesitzen 

IMG_0902.jpeg

IMG_0901.jpeg

IMG_0900.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb rd racer:

So hab auf euren Rat gehört und hab die Schwinge nochmal bearbeitet hab 2cm eingesetzt schaut jetzt besser aus . Mein Zusatz Tank darf auch mal probesitzen 

IMG_0902.jpeg

IMG_0901.jpeg

IMG_0900.jpeg

viel besser mit der Gabel

Soll der Roller auf die Straße oder Rennstrecke? oder beides

Geschrieben

Ich finde den Roller auch klasse.

vielleicht kannst du mal über die Tieferlegung von Stage6 vorne nachdenken.

bringt etwa 2 cm und ist easy zu verbauen vorne…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weellee:

viel besser mit der Gabel

Soll der Roller auf die Straße oder Rennstrecke? oder beides

Ja so beides aber Straße nur bei mir in der Pampa … wen auf die Rennstrecke werd ich so an Art umbausatz  machen wo Lenker, Heck und Beinschild getauscht wird 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lukulus:

Warst mit dem fertigen pott schon auf der rolle? 

 

Luk

Leider war ich seitdem ich an Kopf repariert hab nicht mehr auf der Rolle … aber hab jetzt drei Auspuffanlagen noch gemacht die werden   nächste Woche getestet 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb rd racer:

@ludy1980 hatte ich mir auch schon überlegt aber da kommt des Heck ja noch höher 

Macht ja nichts, ich fahre das in mehreren Rollern so und finde das fährt sich klasse…

Geschrieben

Ist der Roller am Ende dann eigentlich leichter, schwerer oder gleich schwer wie ein vergleichbares Fahrzeug ohne Gussrahmen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb gertax:

Ist der Roller am Ende dann eigentlich leichter, schwerer oder gleich schwer wie ein vergleichbares Fahrzeug ohne Gussrahmen?

Das ganze habe Ich mich auch gefragt und bin mal auf die Suche gegangen! Hier im Forum bin ich auf einen Thread gestoßen wo ein Pv Rahmen nackig mit 17 kg angegeben ist und ein erstserie mit 16 kg,wenn man jetzt die Angabe vom 3 Buchstabenshop mit 11,7 kg inkl. Gitterrohrheck  glaubt ist das schon deutlich leichter! 
Schon Goil 👌🏻

Bearbeitet von Coppo200
🤷🏻‍♂️
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 9.12.2023 um 16:48 schrieb rd racer:

So hab auf euren Rat gehört und hab die Schwinge nochmal bearbeitet hab 2cm eingesetzt schaut jetzt besser aus . Mein Zusatz Tank darf auch mal probesitzen 

IMG_0902.jpeg

IMG_0901.jpeg

IMG_0900.jpeg

 

Warum wurde eigentlich kein ZIP Lenkrohr verwendet?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LiDoNi:

 

Warum wurde eigentlich kein ZIP Lenkrohr verwendet?

War ursprünglich geplant aber bin günstig an Stage6 Dämpfer gekommen und Gabel, Trommel und Scheibe war noch da 

Geschrieben

bekommt man die Rep.-Bleche über den Indyrahmen? Mein Rahmen hat die besten Zeiten hinter sich und ich überlege einen "Neuaufbau" über dem Indy-Rahmen

 

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung