Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, bei meiner V50 Spezial... gibt's noch immer offene Fragen. Kann vielleicht jemand helfen? Ist sicherlich nichts schweres, aber vor uns liegt nichts weiter als ein Eimer voll Kleinteile, die wir nicht mehr zuordnen können... :-D

1. Wie hält die eckige Lampe im Lenkkopf? Ist der Metallrahmen dahinter etwa am Lenkkopf befestigt. Der Lampentopf lässt sich zwar daran schrauben, aber die Lampe kann ja quasi herauskippen.

2. Hat jemand vielleicht irgendwo eine Explosionszeichnung vom Lenker, insbesondere der Schaltung?!

3. Brauche ich ein Blinkerrelais? Es ist eins dabei. Aber wohin? Auf dem Schaltplan kann ich keins entdecken.

4. Kann man das Lampenglas vorn vom Topf/Reflektor trennen? Wollte zunächst keine rohe Gewalt anwenden.

5. Irgendwo im Kabelsalat war eine kurze, dunkelgrüne Sicherung verbaut. Mein Vespa-Händler hat die nicht. Gibt's die noch irgendwo?

Sorry, aber ihr würdet uns wirklich einen großen Schritt voranbringen. Danke im voraus!!! :-D

Geschrieben

1. Der Rahmen wird mit Federn am Lenkkopf eingehängt

2. rollershop24.de Da gibt's nen E-Katalog zum downPDFloaden

3. Wenn Du Blinker dranbaust: ja. Sitzt normalerweise unter der Sitzbanknase oder könnte bei der Elestacht auch unter der linken Klappe sitzen. Schaltplan HIER beim Vespa Arschief

4. Nur mit Gewalt / nicht gewollt

5. Sicher. Aber umrüsten mit einem neueren Sicherungshalter ist "zukunftssicherer".

Geschrieben

Der Metallrahmen für den Scheinwerfer wird mit 2 Federn im Lenker gehalten. Unten stützt es sich noch an der Einstellschraube im Lenker ab, sonst würdest du nur deinen Kotflügel ausleuchten :-D .

Reflektor und Glas sind eigentlich fest verbunden. Man kann sie aber vielleicht trennen, wenn man die beiden Niete ausbohrt, durch die auch die beiden Befestigungsschrauben gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank, die Herren! :-D

Noch eine Frage: Darunter windet sich ein Polini-Dingen. Die Gummimanschette, durch die die Bowdenzüge gehen, liegt im Stand (also unbelastet) auf der Biegung der Tröte auf. Ist das evtl. bedenklich wg. Hitze?! Was tun?

Bearbeitet von Brittania74
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wird's schwierig: Oben am Zündschloss ist ein Chromring. Hat jemand so ein Ding noch über???!!! :-D

@t4: Wo ist denn auf dem Schaltplan das Relais? Ist das der Kasten rechts (auf der Zeichnung rechts) neben der Batterie?

Bearbeitet von Brittania74
Geschrieben
  Brittania74 schrieb:
...

@t4: Wo ist denn auf dem Schaltplan das Relais? Ist das der Kasten rechts (auf der Zeichnung rechts) neben der Batterie?

Oberhalb der linken Batterie. Das Teil wo das gelbe Kabel vom Blinkerschalter :-D aus hingeht ... :-D

Geschrieben

Danke Herr Hoffmannfahrer!

Jetzt noch eine allgemeine Frage: Habe normalen Motor drin, also 50er Zylinder und 16/16 Vergaser. Zwischen Vergaser und ??? gehört ein Übergangsstück, um das wiederrum so eine große Schelle kommt. Hab mich schon gewundert, warum die Schelle so riesig ist. Wie heisst das Ding?! Hat jemand ein Foto zur Hand? :-D

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wo sitzt bei dem Ding eigentlich das Typenschild?! Ich halte es gerade in den Händen und weiß nicht wohin damit... :plemplem:

Und wo gehört diese verflixte, grüne Sicherung hin?

  Zitat
Sicher. Aber umrüsten mit einem neueren Sicherungshalter ist "zukunftssicherer".

t4: Wo kann man die denn besorgen? Und was für einen neuen Halter kann man da verbauen?

Werde jetzt auf 2x 6V zurückkehren...

Hilfe, so ein Verbindungskabel zwischen den 2 Batterien fehlt mir auch noch!

:-D

Bearbeitet von Brittania74
Geschrieben
  Brittania74 schrieb:
...

t4: Wo kann man die denn besorgen? Und was für einen neuen Halter kann man da verbauen?

...

<{POST_SNAPBACK}>

PX-Halter nehmen - oder einen X-beliebigen aus dem Autozubehör oder Elektrobastelladen (Conrad oder so).

Geschrieben

meinst du mit typenschild, das schwarze ovale mit v5a3t.......... etc?

das kommt auf die rechte seite in die nähe des fußbremshebels (bissi weiter hinten)

als verbindungskabel zwischen den batterien kannst du alles nehmen, achte halt darauf, dass der querschnitt nicht allzuklein ist

Geschrieben

hallo

also ich hab auch kürzlich ne V50 elestart angeboten, ist ne 3 gang (originalmotor dabei)aber das batteriefach wurde von der säure zerfressen. sieht übel aus. kann man da 250 ausgeben?

der rest der karosserie ist noch in gutem zustand...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch bei nicht px Motor mit 2 Laschen kein Problem...
    • Ja, auch ich bin Neuling und denke auf etwas hereingefallen zu sein. 1972er Rundlicht, Rahmennummer nicht als Plakette, Deutsche Papiere und EInzelabnahme immerhin. 12V-Elektrik, alle Züge neu und Motor revidiert. Kupplung ebenso. Gibts den Kram eigentlich auch als Chinoken-Nachbau? Denke schon,oder? Alles soweit dicht und funktionierend. Ohne Blinker und Bremslicht. Sitzbank hat zwar den Piaggo-Schriftzug, gibts auch bei SIP zu erwerben. Lenkergriffe natürlich nicht original, Tacho ist neu ohne Km drauf. Der Händler hat mehrere alte Geräte dort stehen, mein Model gibts nun auch wieder zu kaufen, ich denke er macht das fließbandmäßig. Die Werkstatt selbst war recht leer, Werkzeugwände und Öl auf dem Boden habe ich nicht gesehen,  wie man es so kennt. Im Sortiment hat er auch noch EMopeds und so Zeug. Klar das sein Geschäftsmodell dieses herrichten ist. Nach dem Durcharbeiten der Kommentare hier bin ich ernüchtert. Aber auf der anderen Seite wollte ich nicht viel Geld für eine Ratte ausgeben, Patina und O-Lack hätten die Käufer damals auch nicht angesprochen. Wer kauft schon einen Neuwagen mit Kratzer und Dreck. So, nun das lustige Ratespiel: Wieviel habe ich wohl bezahlt(Lehrgeld und Mwst. inkl.)?  
    • O -Lack naja Bolzen Bremspedal usw. 2,5k    
    • Alles super, egal wie gut die Vespa ist, du wirst noch mehrere 100er versenken, ebenso sind auch schnell mal 100 in einer Besichtigungstour versenkt. 100 Eur sind 2% von 5000, also fast nix.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung