Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus in die Vespa Gemeinde,

 

Nach ca. 1,5 Jahren Bauzeit (mit Trennung und Umzug) komme ich langsam dazu mein Vespaprojekt abzuschließen. 

 

Jetzt wirds langsam ernst und habe jmd gefunden der mit für UNENDLICH viel Geld meinen 228er mhr , mit TM35 einträgt. Eine BSAU 190A Anlage gibt's auch, aber sie muss halbwegs leise sein.

 

Und das ist mein Problem, drunter wird der Charger 2 von Pipedesign gespannt , ob ich da jemals in die angepeilten 97 bis 99db komme ist mehr als fraglich. 

 

Deshalb hier mal meine Frage, nach einer Empfehlung welchen Resopot mit BSAU 190a man sich drunter spannen kann für die Abnahme, bzw. Vielleicht sogar was rumliegen hat, was er für den Einwurf von kleinen Scheinen mal für 2/3 Wochen zu meinem Abnahmetermin entbehren könnte. 

 

Abstimmung ist eh obsolet,  weil mehr wie 22PS gibt's von da auch nicht mehr im Schein ;)

 

Vielleicht hat ja jmd eine unterstützende Idee. Vielen Dank dafür 

Geschrieben

Guten Morgen,

 

warum nicht. BSAU steht auf jedem Pot drauf, bietet auf jeden Fall Flexibilität. Hauptsache es steht was im Schein. Weil bei Reso, TM35 etc. kann man nicht mehr sagen, sorry Officer, das war schon immer so. Auf den Töpfen steht immer BSAU 190A eingetragen. Ist doch wunderbar.

 

 

Geschrieben

BSAU steht doch als Abkürzung für die britische "ABE", oder? Das T2 oder T3 dann in diesem Zusammenhang, welchen Geräsuchwert die Abgasanlage (angeblich) einhält. Die britische ABE hat ja in Deutschland erstmal keine Bedeutung, insofern erschließt sich mir auch nicht der direkte Zusammenhang zwischen "BSAU" und "Urkundenfälschung". Der Tüv braucht meines Wissens nur irgendeine Bezeichnung, die er bei einer Einzelabnahme eintragen kann, ob da nun "krane's super Auspuff" oder sonst was drauf steht, ist an sich egal, hauptsache, man kann es zuordnen (eben auch bei einer Verkehrskontrolle).

 

Wenn man nun natürlich einen bestimmten Auspuff XY beim Tüv drunter schnallt und dann auf den Charger wechselt, hat sich sowohl Geräusch- als auch Abgasverhalten verändert und die Betriebserlaubnis erlischt (ob das dann bei einer Kontrolle auch festgestellt wird? Erloschen ist sie dennoch). @light du meinst vermutlich den Fall, oder? Er montiert wissentlich Auspuff XY für den Tüv, lässt diesen eintragen und montiert dann um? Die Urkunde, die hier vom Tüv erstellt wird, ist ja echt, die Betriebserlaubnis erlischt halt vorsätzlich ( @matzmann @Humma Kavula ergänzt mich mal bitte, falls ich gerade auf die Schnelle was vergessen/nicht bedacht habe).

 

@kranesucht ja erstmal einen "leisen" Auspuff, da stehen die von S&S zur Auswahl oder eine innengedämmte Resi/Nessi von @AIC-PX und zumindest einen der beiden letztgeannten Auspuffe kannst auch nach dem Tüv montiert lassen, die sind nicht schlecht :thumbsup:

Geschrieben

Manchen TÜV-Prüfern ist offenbar wohler dabei, wenn der Auspuff irgendeine "amtliche" Kennung hat. Eine BSAU-Nummer heißt ja, dass der Auspuff zwar kein hierzulande gültiges Gutachten hat, aber immerhin bestimmte Anforderungen erfüllt. Das ist schon mal mehr, als nichts. 

 

Aus Braunschweig (ist laaange her, und heute möglicherweise ganz anders) kenne ich das auch noch so. Eine italienische Pressblechtröte bekam man dort nicht eingetragen. Einen JL, PM oder Kegra mit BSAU-Nummer allerdings schon. 

 

Wobei eine Eintragung einem bei einer Verkehrskontrolle auch nicht groß weiterhilft, wenn die Tröte schlicht und einfach zu laut ist. 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Wobei eine Eintragung einem bei einer Verkehrskontrolle auch nicht groß weiterhilft, wenn die Tröte schlicht und einfach zu laut ist. 


da hast du natürlich recht, aber es kommt schon noch drauf an, ob ich aktiv daran gearbeitet habe, dass es lauter wird oder ob es z.B. an ausgebrannter/vollgesiffter Dämmwolle oder sowas liegt. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ja das die BSAU Nummer "hanebüschen" sind ist klar, aber mit einem TMX und Resopot kann man irgendwann nicht mehr sagen, Hr. Officer, das hat sich der Hr. Piaggio aber mal so ausgedacht, keine Ahnung. Wenn sie genauer schauen, kann man immer etwas finden. Es geht quasi um die erste Überlebenschance vor den offiziellen ;)

Bin ja schon am Dämmen etc. weil eigentlich noch viel lauter wie der Pipedesign gerade ist der TM 35, WAS MACHT DAS EIN ALARM!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Detail vom Auslass den man lt. Beschreibung nicht verändern sollte. (Foto von SIP) Bin schon gespannt ob der innen auch eine spezielle Form hat, zB einen Hügel an der Oberseite im Auslass.
    • Mit etwas anpassen , dicke dichtung + dichtmasse und abdrücken bekommt mann das schon hin
    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung