Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier noch der Vergleich VMC Banane mit der neuen Polini Touring (rot) und Polini Sport (sw). 

Polini Sport is am leisesten.
Die Touring bin ich aber bereits ein Jahr gefahren. 

IMG_4846.jpeg

  • Like 6
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb turtleharry:

Hier noch der Vergleich VMC Banane mit der neuen Polini Touring (rot) und Polini Sport (sw). 

Polini Sport is am leisesten.
Die Touring bin ich aber bereits ein Jahr gefahren. 

IMG_4846.jpeg


Cooler Vergleich :cheers:

Bzgl. Setup: Was wurde am Auslass gemacht, welche Steuerzeiten stecken da drin? Und Ansauger/Vergaser ist was? Oder hab ich das überlesen?

 

Merci

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb polinist:

keine Maße aber bin äußerst gespannt auf die Akustik :music:

Bin begeistert :-D ist zwar ein riesen Pott, aber ein schöner dumpfer Klang und nicht lauter wie meine Sito Banane vorher👌👍

IMG_20240123_210657.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb polinist:

 

ist der länger wie der Sport? :blink:

 

Keine Ahnung 

vor 9 Minuten schrieb Spiderdust:

Und der schlägt nicht ans Blech beim vollen Einfedern?

Noch nicht ausprobiert.

Ist ziemlich knapp.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Stefano 68:

IMG_20240123_210657.jpg

grafik.thumb.png.7b1b6b96f277ad5ea2439b024bf17db7.png

 

Längenvergleich Touring oben / Sport unten :blink: - wohl eher ident

 

Edit: sitzt der Touring an einem PK-Block?? Der Sport sitz irgendwie weiter vorne (wohl an einem V50/PV Block.)

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, schaut euch mal die Schraube am Halter an. Einmal ~ 3 cm über dem Schwingenbolzen und einmal auf gleicher Höhe. Da hat man an der Siluro viel Spiel zum einstellen. Ich glaube nicht, dass die zwei verschiedene Gehäuseschalen pressen lassen...

 

Musste sie vorne auch ganz hochdrehen.

2024-01-24 09 25 55.jpg

Bearbeitet von athanasius
  • Like 1
Geschrieben

Dann mach mal den Krümmer am Zylinder locker und dreh den in Fahrtrichung links hoch. Dann müsste das Ganze weiter links sitzen. Die Schelle sitzt bei mir relativ weit aussen an der Schwinge. Das ganze ist aber an einem 130 Parmakit bei mir.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurzhubzylinder haben einen anderen winkel am Auslassflansch, jeder Auspuff dreht sich da um paar grad gegen den Uhrzeigersinn

Bearbeitet von egig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung