Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe eine ziemlich heruntergekomme 50N Spezial bei mir in der (Käfer-)Schrauberhalle.Sie dient mir und meinen Kollegen als Teile(bzw.)Biertransporter.

Leider zieht der wirklich durch und durchgelutschte :wasntme: Orig.Motor nichts mehr vom Teller.

Jetzt meine Ich mich erinnern zu können das ich mal gehört habe das es ohne viel Aufwand möglich ist einfach nen PK125 Motor drunter zu schrauben...Das würde anfänglich erstmal zum Bierholen reichen.

Ist das möglich?

Muß dafür viel geändert werden?

Über eine rasche und präziese Antwort würden sich meine durstigen Freunde( :-D ) und ich sehr freuen.

MfG Lars

Geschrieben

ist der PK Motor aus der XL-reihe? zB "PK125 XL2" ?

Wenn der Motor nur 1 Zug zum schalten hat, dann sind ein paar modifikationen am lenker nötig, also schon ein größerer akt.

wenn du 2 schaltzüge hast, dann sollte der motor ohne probleme reinpassen.

aber ansaugstutzen und vergaser passend zum motor austauschen!

wenns legal sein soll, dann mit einer unbedenklichkeitsbescheinigung (gibts bei piaggio deutschland) zum TÜV und fertig.

Geschrieben

Ersteinmal vielen Dank für eure rasche Hilfe....*freu*

Kann man eventuell nach dem Baujahr gehen um festzustellen ob er zwei oder eine Schaltbetätigung hat?

Wenn ein hebel was muß ich denn dann noch umbauen.

MfG Lars

Geschrieben

Also ich habe schon mehrere PK125 Motoren in die v50 verpflanzt. Im grossen und ganzen gibts da keine Probleme.

Wenn Du einen Dreiloch-Ansaugstutzen hast, musst Du den Stutzen oder die Karosserie anpassen. Bei 2 Loch einfach den v50/PV Ansaugstutzen draufschrauben.

Die Zündbox musst du auch etwas ändern. Entweder eigene Halterung bauen und weiterhin am Lüfterrad, oder nach "innen" verlegen(Werkzeugbox, Seitenfach...).

Das Kabelkästchen an der Schwinge ist auch noch unterschiedlich.

Ich habe immer den runden PK-Plastikscheiss abgeschnitten und neue Kabelschuhe drauf. Dann einfach das v50 Kästchen weiterverwendet.

Alles andere ist ziemlich gleich.

viel spass

peanu

Geschrieben

Ne, Bilder hab ich keine gemacht. Aber wenn Du nen v50 und nen PK125 Motor ausbauen kannst, kannst Du den auch wieder einbauen. Das ist kein Hexenwerk (Wie beim Käfer :-D ).

Wenn Du eh ne verunfallte PK da hast, kannst Du Dir ja auch wunderbar die Unterschiede anschauen (->Fast keine).

1. Öl ablassen

2. Tank raus

3. Vergaser raus

4. Alle Züge abklemmen

5. Kabel an der Kabelbox abschrauben

6. Stoßdämpfer lösen

7. Schwingenschraube lösen

Motor ausgebaut!

Dann den anderen genauso rein. Dann druckst Du dir bei www.vespa-archiv.de Schaltpläne von der V50 und der PK 125 aus, vergleichst die Elektrik und verstrickst die Kabel in der kleinen Box an der Schwinge. Und wie vorhin schon erwähnt mußt Du Dir irgendwas für die CDI einfallen lassen, da sie nicht genauso bei der V50 reinpasst wie bei der PK (da ist mehr Platz in der Backe).

Das war's dann schon.

Übrigens, beim Vespa Archiv gibt's auch ne Anleitung wie man den Motor ausbaut mit Bildern und so.

peanu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung