Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und so,

versuche gerade die Spiegler Bremsleitung ohne Schaden an die Bremspumpe unterm Lenker zu verlegen. Habe hier bisschen was an Auswahl liegen, komme aber irgendwie nicht zur Lösung.🧐

hänge paar Bilder dran und würde mich über einen Ideenschubs freuen 

VG

75F96880-A2F0-4D6E-9C7C-DB79AB1484CC.jpeg

62F42964-2400-4D47-9125-D224878C44CC.jpeg

7C2CFFEE-F981-4252-AB8C-90B76CC556F5.jpeg

D524ADF6-9715-407C-A42B-190C55F9F537.jpeg

76A784C9-E931-4862-9348-804DCF7D11EB.jpeg

B8DEE3AC-1800-4527-B6C2-E177B5EC8868.jpeg

Geschrieben

Das ist eine Stahlflexleitung, also kannst du da ruhig ordentlich biegen.

 

Ich würde versuchen Radien soweit wie möglich zu gestalten.

 

Erst mal oben beim lenker Richtung Pumpe weit rausfädeln, und dann stückweise durch die Gabel nach unten ziehen.

 

Hat so bei mir immer gut geklappt.

 

Bissl Schmiere an der Gummihülle hilft auch.

Geschrieben

Hi

Ich finde keinen Winkel es so durchzuführen dass es innen auch an Gasrolle und Tacho passt. Zudem habe ich alle Banjos hier, keiner lässt sich direkt montieren. Großen Bogen außerhalb vom Lenker wollte ich vermeiden, wenn möglich 

Haste ein Bild von Deiner ET3 mit der Pumpe?

Geschrieben

zu kleine Radien sind auch nicht gut an der Stahflex... ABE ansehen. evtl Zwischenstück aus einer Bremsleitung?

Geschrieben
vor einer Stunde hat frischmaster folgendes von sich gegeben:

Ich hab einfach das vorhandene Loch im Lenkkopf etwas nach unten erweitert und direkt von Pumpe in Richtung des Lenkkopfes… 

70C8769F-9B6F-4E27-8928-87563A0AB4F9.jpeg

268CEC04-8533-49A6-ABBD-9CFFE8E133EA.jpeg

Hi

daran habe ich auch schon gedacht, sieht man ja nicht. Innen am Tacho und Gasrolle wird’s aber sehr eng gebogen werden müssen. 

Geschrieben

Hab ein Loch gebohrt.  Anders wird’s bei SF schwierig wenn du keine Schleife machen möchtest.  Mit der Pumpe ohne Extra Behälter gehts.  

Geschrieben

Das sieht man von der Seite nur, wenn man sich bückt.

einfach das Loch solange nach unten auffräsen bis der Winkel des Banjos paßt, dann zum Fahrer hin vor dem Tacho eine kleine Schlaufe und dann ab ins Gabelrohr, geht beim ET3 Lenkkopf relativ gut, beim kleinen Primavera Lenkkopf geht nur der direkte Weg ins Gabelrohr, da zum Tacho zu wenig Platz ist…

Geschrieben (bearbeitet)

Was denn euer Problem? Die Leitung ist Ultra flexibel, da muss nix kaputtgefräst werden. 
sogar in kleinen V50 Kopf gehts easy rein.  
 

und wenn’s entlüftet ist, dann hat man genauso einen mega druckpunkt. 

FDCF03A9-D9CB-4041-B82B-9D5E1762812A.jpeg

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat dav'E folgendes von sich gegeben:

Was denn euer Problem? Die Leitung ist Ultra flexibel, da muss nix kaputtgefräst werden. 
sogar in kleinen V50 Kopf gehts easy rein.  
 

und wenn’s entlüftet ist, dann hat man genauso einen mega druckpunkt. 

FDCF03A9-D9CB-4041-B82B-9D5E1762812A.jpeg

 

Genau diese unansehnliche Schlaufe wollen viele aber nicht haben.

Bearbeitet von Das O
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Nun ja, dem einen geht es halt nur um die Funktion und andere möchten gerne ein Maximum an Ästhetik erhalten. Die Pumpe unterm Lenker ist trotzdem sie natürlich sichtbar ist immer noch die dezenteste Variante der Vollhydraulik. Mich würde die grosse sichtbare Schlaufe an meiner eigenen Karre auch optisch nerven.

  • Like 1
Geschrieben

Da fräs Ich auch lieber 4mm Loch als so eine Schlaufe außerhalb des Lenkkopfes zu haben, aber jeder hat ja ein anderes Empfinden, nur hierin liegt unser Problem, wenn man es als solches bezeichnen darf….

  • Like 1
Geschrieben

Gut, halten wir fest, dass da persönlicher Geschmack Trumpf (und euer Geschmack ziemlich komisch) ist :-D

 

Der Topic-Eröffner hat dann jetzt wohl die Qual der Wahl :-)

  • Haha 1
Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Anregungen! Sehr hilfreich

Werde dann schauen wie es mit der vorhandenen Material Auswahl gelöst werden kann, für mein Geschmack der direkte Weg in den Lenker, der Favorite

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Leitung mittels leichtem Bogen verlegt so wie einige von Euch schrieben. Das Material hat’s hergegeben und tut auch garnicht weh 😉🤪

Auch das Bremslicht angeschlossen.
Probefahrt heute super, das hat sich mal gelohnt 👍

54421558-5C04-46B6-94CB-7150974B2D13.jpeg

Bearbeitet von Stefan Hein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung