Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Moinsen zusammen,

 

bin heute ne runde gefahren, anschließend direkt nach Hause um das HP4 zu montieren. Die ersten drei KM waren echt geil, die Gasannahme war klasse, Hammer mäßig. Aber....

Es hat mir das Pickup zerlegt. Bin mitten auf der Straße liegen geblieben. Zack aus, roch gut nach verbranntem. Also nach Hause schieben, dank der Steigung und der Tatsache das mein Haus am Ende der Straße steht (Sackgasse), war ich völlig fertig.

In der Garage angekommen habe ich nach einer kleinen Verschnaufpause das Polrad abgenommen. Nun ist die Frage, ist nur das Pickup hin? Wenn ja, welches brauche ich genau?

 

IMG_20230213_164312.thumb.jpg.cc2e900ad41a7be473a40c208fe0cf5e.jpgIMG_20230213_164306.thumb.jpg.81c1ba8c9646753ea9e894beee1e7261.jpg

 

vor 22 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Habe mal gemessen, die Werte sind in Ordnung. Zündfunke ist auch da. Der Scheinwerfer leuchtet auf wenn ich sie antrete. Aber anspringen tut sie nicht.

 

Edit:

Jetzt ist sie angesprungen nimmt aber kein Gas an, als ob sie einen Drehzahlbegrenzer hätte.

 

 

 

Mist! :-(

 

Hast du den Zündzeitpunkt mit dem HP4 kontrolliert?

Hat der Motor noch Kompression?

 

Schau mal nach Schleifspuren innen im Lüfterrad.

Hat der Kurbelwellenstupf Spiel bzw. kannst du diesen minimal bewegen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

 

Mist! :-(

 

Hast du den Zündzeitpunkt mit dem HP4 kontrolliert?

Hat der Motor noch Kompression?

 

Schau mal nach Schleifspuren innen im Lüfterrad.

Hat der Kurbelwellenstupf Spiel bzw. kannst du diesen minimal bewegen?

Nein leider nicht. Hab es direkt angeschraubt, angerissen die karre und lief direkt.

War eigentlich alles frei. Nach 3km stillstand.

Hat ganz schön geschliffen leider.

Kompression ist da. Mal schauen was passiert wenn ich die neue ZGP anbaue wenn sie da ist.

Dann kommt natürlich das originale Lüfterrad wieder dran.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben (bearbeitet)

Wechsel einfach mak die CDI. Vielleicht ist die ja einafch defekt gegangen und der Motor drosselt deshalb, Zufall das es gerade beim HP4 testen war. Mein Pickup sieht schon seit 20 Jahren ahnlich aus, läuft aber ohne Problem so.

 

Hast Du Dir vor dem Anbau des HP4 mal den Pickup bzw. die Zündgrundplatte angesehen, wie die ausgesehen hat?

Siehst du Schleifspuren im HP4 oder im Original Lüra?

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben
vor 12 Stunden hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Wechsel einfach mak die CDI. Vielleicht ist die ja einafch defekt gegangen und der Motor drosselt deshalb, Zufall das es gerade beim HP4 testen war. Mein Pickup sieht schon seit 20 Jahren ahnlich aus, läuft aber ohne Problem so.

 

Hast Du Dir vor dem Anbau des HP4 mal den Pickup bzw. die Zündgrundplatte angesehen, wie die ausgesehen hat?

Siehst du Schleifspuren im HP4 oder im Original Lüra?

 

Die CDI ist flammneu, hoffe nicht das die abgeraucht ist.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

Mit was wurde denn das hp4 blockiert beim anziehen der polradmutter?

 

Ich benutze dazu immer meinen Schlagschrauber. Damit habe ich immer gearbeitet. Schleifspuren sind nur am HP4 vorhanden. Am original Lüfterrad sind keine Spuren zu erkennen.

Geschrieben

Habe ein Angebot bekommen für ein SIP Lüfterrad mit 1.900 Gramm. Der hat aber ein Elestartkranz. Kann man den irgendwie abnehmen? Oder kann ich das so fahren obwohl meine kein Elestart hat?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Hast Du Dir vor dem Anbau des HP4 mal den Pickup bzw. die Zündgrundplatte angesehen, wie die ausgesehen hat?

Siehst du Schleifspuren im HP4 oder im Original Lüra?

 

Ja habe ich, sahen aus wie neu. Allerdings ist die ZGP krumm als ich die ausgebaut habe. Ist auch nicht normal ne? Normalerweise sollte sich nachdem man die drei Schrauben gelöst hat die ZGP leicht verdrehen lassen zum einstellen. Die ist aber fest, weil die auf Spannung sitzt wegen der krummen ZGP.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Habe ein Angebot bekommen für ein SIP Lüfterrad mit 1.900 Gramm. Der hat aber ein Elestartkranz. Kann man den irgendwie abnehmen? Oder kann ich das so fahren obwohl meine kein Elestart hat?

Mit Wärme und etwas Geduld geht das ganz gut....

Geschrieben

Ok, danke für die Antwort, habe ich mir jetzt gekauft. Bin mal gespannt ob ich den Kranz ab bekomme. Werde sie, wenn sie da ist mit dem Heißluftföhn erhitzen und versuchen abzuhebeln. 

Wie mach ich das am besten? Mit nem Schlitzschraubendreher oder womit?

Geschrieben (bearbeitet)

Und Vorsicht mit dem Rand des Lüfterrads! Der ist "hauch"dünn (dünner als bei anderen Lüfterrädern), und gibt beim Abhebeln gerne mal nach. Hat mir einer erzählt...

 

Vgl.:

 

 

Bearbeitet von kbup
link eingefügt
Geschrieben

Hi,

 

ich fürchte du hast ein anderes Problem!

 

Zum Hergang:

Anfangs waren alle Bauteile OK und ohne Schleifspuren, nun hast du heftige Schleifspuren an der ZGP und im Polrad.

Lässt sich der Motor evtl. auch schwer durchdrehen?

 

Meine Vermutung ist, dass sich deine Kurbelwelle verdreht hat und diese nun am Drehschieber schleift sowie dadurch auch das Polrad an der ZGP.

 

Deshalb bitte einmal den Vergaser abnehmen und den Motor durchdrehen, wenn du nun ebenfalls Schleifspuren auf der Wange der Kurbelwelle siehst, dann hat sich meine Vermutung bestätigt.

 

Gruß

Geschrieben

Habe dieses Lüfterrad gekauft. Ist das von SIP mit dem Elestart Kranz und 1900 Gramm. Den Kranz werde ich abnehmen. So wird das Lüfterrad dann noch leichter.

Werde es dann vorher und nachher wiegen.

 

IMG_20230216_105045.thumb.jpg.8342fbbc3e33302c5beb31d44c24311b.jpgIMG_20230216_105102.thumb.jpg.41e176dd4a64c5af9dcfa73ebf16b691.jpgIMG_20230216_105119.thumb.jpg.ac60b690cb081b13fab5f19f6b47bf07.jpg

 

Geschrieben

Habe heute das Lüfterrad verbaut. Davor habe ich den Zahnkranz entfernt. Ohne Zahnkranz wiegt das Lüfterrad nun 1.700 Gramm.

Bin mal gespannt wie sie damjt fährt.

 

IMG_20230218_135237.thumb.jpg.cf5f5201cb9e1a039e7a23fc14489bc1.jpg

 

IMG_20230218_135607.thumb.jpg.14e1cfa686eea25b1c0eab9705b66b6d.jpg

 

IMG_20230218_135525.thumb.jpg.935fa1fa2c7c0f37cba99b077f80ac4c.jpg

 

IMG_20230218_150914.thumb.jpg.82e4880402c0c6bbf1a6223d00ff3cd4.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab meine VNB um 2000€ gekauft, nochmals ca. 2000€ in Teile investiert und sicher 100-150h daran geschraubt. (Hab irgendwann aufgeben mitzuschreiben 😂)  Als „Anfänger“ würde ich eher zu einer PX greifen, ist einfach entspannter zu fahren.  Zum Thema Instandhaltung und Wartung schenken sich die Kisten nichts, ist bei allen Modellen ziemlich das gleiche, Züge, Getriebeöl, Bremsen, Zündung, Vergaser, Reifen…
    • Was ich halt nur nicht verstehe, wenn ich im Largeframesetup gucke fährt ja der größte Teil den SI 24 Vergaser. Wieso der ausgerechnet bei mir nicht läuft ist merkwürdig. 
    • Nabend, ich habe noch 2 kleinere Probleme bei meinem ersten Projekt…. Das Licht vorne und die Hupe. Beides geht nicht…also Bremsleuchte und Blinker gehen tadellos. Ich habe mal bei laufendem Motor ein Multimeter an die drei Kabel gehalten und gehofft, dass irgendwann Erleuchtung eintritt. Vergebens. Wenn ich es richtig gelesen habe stand auf dem Multimeter 9V kann das? Glühbirne hat 12V 5W wäre das dann der Fehler? Nach Plan ist alles richtig angeschlossen (vermutlich) Und nun zur Hupe. Ich habe an der Vespa nach anschließen der Lampe 4 Kabel übrig. Die habe ich in zahlreichen Kombinationen an die Hupe angeschlossen und nun mach sie bei Betätigung exakt 1 „klack“ - Ende…..was kann der Grund sein? Gleichrichter? Falsche Hupe?   bin für Ideen dankbar https://www.scooter-center.com/hupe-schnarre-oem-qualitaet-vespa-75mm-verchromt-passend-fuer-vespa-v50-v90-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-super-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-modelle-ohne-batterie/p-5551.html  
    • Moin,    Ich benötige für einen Versuch einen Zylinder inkl Kolben usw für eine pk50xl. Das Ding sollte fahrbar sein, auch wenn es erstmal nur für einen Versuch herhalten muss.  Ob das nun ein originaler, Dr, polini oder sonst was ist ist egal aber für kurzhub bitte.    Hat doch bestimmt noch was im Keller liegen was da vor sich hin staubt oder?  Greetz   Ben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung