Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Umweltzonen im Ausland - wie geht's mit der Vespa im Ausland?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

einige von Euch reisen ja mit der Vespa ins Ausland. In den Medien mehren sich Berichte über zusätzliche Umweltzonen.

 

In London sieht es so aus (Auszug aus meinem eigenen Artikel)

  Zitat


2019 wurde drüber hinaus eine so genannte „Ultra-Low-Emission-Zone“ (ULEZ) eingeführt.
Sie bedeutet, dass Fahrer von Motorrädern, die die EURO 3 Abgasnorm nicht erfüllen, von
Benziner PKW schlechter EURO 4 und Diesel PKW schlechter als EURO 6 nun 12.50 Pfund
Gebühr zahlen müssen, um innerhalb der ULEZ zu fahren. Diese Zone wird immer weiter
ausgedehnt.

Wenn Sie mit einer Vespa oder einem anderen Fahrzeug mit deutscher oder europäischer
Zulassung nach London fahren wollen, sollten Sie unbedingt vorher TRANSPORT FOR
LONDON kontaktieren. TFL kann bei Fahrzeugen mit englischer Zulassung anhand des
Kennzeichens nachweisen, ob es die ULEZ-Voraussetzungen erfüllt werden. Dies müssen Sie
mit Ihren Fahrzeugpapieren (englische Bezeichnung V5C) nachweisen. Für Oldtimer gibt es
glücklicherweise Ausnahmen:

 

Alle PKW oder Motorräder, die entweder vor dem 01.01.1973 zugelassen wurden oder die als Oldtimer versteuert werden (tax class: historic vehicle) sind
von ULEZ Gebühr ausgenommen. Auch hier ist ein Nachweis über die Fahrzeugpapiere obligatorisch.


Die Kontaktemailadresse lautet ULEZLondon@cclondon.com, auf
https://tfl.gov.uk/modes/driving/ultra-low-emission-zone/ulez-where-and-when können Sie
auf der Karte interaktiv den Verlauf der Umweltzone ansehen.

Aufklappen  

 

Also easy bei Fahrzeugen vor 1973 und mit H Kennzeichen.

 

Wie sieht es aber in Italien, Frankreich, eventuell auch in Spanien und Österreich aus?

 

Nache meiner Information gibt es in Frankreich zwar Ausnahmen, diese müssen aber individuell bei der Gemeinde angefragt werden. Inzwischen brauchen alle Fahrzeuge in Paris samt Großraum, Grenoble, Straßbourg, Lyon, Montpellier-Méditerranée, Toulouse, Toulon, Rouen, Nizza, Reims, Saint-Etienne und Aix-Marseille eine Crit'Air Umweltplakette. Und Motorräder vor 2000 bekommen die nach meiner Info nicht.
Es gibt wohl individuelle Lösungen, die aber von der Gemeinde abhängig sind.

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben

Die Regelungen in Europa sind dermaßen unterschiedlich und werden laufend verschärft, dass es eigentlich unmöglich ist, rauszufinden, ob man legal mit einem 2-Takt-Roller ohne Kat und Euroklasse einfahren darf. Entsprechende Infos für konkrete Städte oder Ballungsräume zu recherchieren, ist nahezu unmöglich, wenn man nicht als Muttersprachler die Regelungen auf den Portalen der Kommunen durchforsten kann. Wenn man überhaupt etwas wenigstens motorradspezifisches findet, sind das gerne Artikel, die womöglich schon veraltet sind.

Insofern kann man eigentlich nur dazu raten, auf Rollertouren ins Ausland alle Städte und Ballungsräume weiträumig zu umfahren und nur in ländlichen Gebieten zu bleiben.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 07:56 schrieb thisnotes4u:

Die Regelungen in Europa sind dermaßen unterschiedlich und werden laufend verschärft, dass es eigentlich unmöglich ist, rauszufinden, ob man legal mit einem 2-Takt-Roller ohne Kat und Euroklasse einfahren darf. ...

Aufklappen  

 

Definitiv - und das wird auch mit Viertaktern tw. nicht mehr leicht ...

In 200 Städten in Italien sind Zweitakter schon nicht mehr erlaubt; Frankreich weitet das auch aus; Spanien fängt an - es wird innerstädtisch enger. Balkan, Belgien, Bundesrepublik und Griechenland gehen wohl noch. Ansonsten wie mein Vorredner schon schrieb: lokal nachfragen; Pauschalaussagen sind bei dem vorhandenen Flickenteppich echt nicht möglich.

 

https://www.motorradonline.de/ratgeber/fahrverbote-motorraeder/

 

https://kurvenfieber.blog/2019/08/27/fahrverbote-in-frankreich/ (nach oben scollen)

 

 

Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 07:56 schrieb thisnotes4u:

Die Regelungen in Europa sind dermaßen unterschiedlich und werden laufend verschärft, dass es eigentlich unmöglich ist, rauszufinden, ob man legal mit einem 2-Takt-Roller ohne Kat und Euroklasse einfahren darf.

Aufklappen  

 

  Am 11.2.2023 um 08:54 schrieb t4.:

 

Definitiv - und das wird auch mit Viertaktern tw. nicht mehr leicht ...

In 200 Städten in Italien sind Zweitakter schon nicht mehr erlaubt; Frankreich weitet das auch aus; Spanien fängt an

Aufklappen  

 

Aber offenbar ändert sich die Anzahl der Verbotszonen nur in eine Richtung. 

Daher fänd ich eine Auflistung der Verbotszonen nicht schlecht. 

Diese wächst halt immer weiter.

 

Zwar weiß man anhand dessen noch immer nicht, ob man in ein nicht  gelistetes Gebiet fahren kann, aber andersrum kann man gleich sehen, wo es verboten ist.

Geschrieben

Die Frage ist ja auch, wie man trotzdem fahren kann.

Ich spreche leider sehr schlecht italienisch, glaube aber, dass es Ausnahmen für Oldies gibt, auch in Frankreich.

Ich lasse z.B. meine neue PX 80 mit H-Kennzeichen zu, da ich gerne mit ihr im kommenden Jahr in Frankreich und England  unterwegs sein möchte. Für London, Rouen und Paris versuche ich eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.

Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 09:39 schrieb henning:

die Green Zones App

Aufklappen  

 

Kenn ich/hab ich, leider ist dort Italien gar nicht enthalten und die Eingabe der Erstzulassung ist nicht per Tastatur möglich, sondern man muss vom aktuellen Datum monatsweise zurückblättern, bis man (in meinem Fall) bei EZ 06/1959 ist - 764mal mit dem Finger drauftippen :wacko:

Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 11:40 schrieb thisnotes4u:

 

Kenn ich/hab ich, leider ist dort Italien gar nicht enthalten und die Eingabe der Erstzulassung ist nicht per Tastatur möglich, sondern man muss vom aktuellen Datum monatsweise zurückblättern, bis man (in meinem Fall) bei EZ 06/1959 ist - 764mal mit dem Finger drauftippen :wacko:

Aufklappen  

Kleiner Tipp: Drück mal auf die Jahreszahl. So war ich schnell beim 01.07.60.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 08:54 schrieb t4.:

 

Definitiv - und das wird auch mit Viertaktern tw. nicht mehr leicht ...

In 200 Städten in Italien sind Zweitakter schon nicht mehr erlaubt;.......

Aufklappen  

 

Und es gibt nur die Zahl 200 aber keine Liste mit den Städten. Ich habe leider

noch keine derartige Liste gefunden.

Geschrieben

Da scheint es wohl auf eine Durststrecke zuzugehen, bis das Thema europaweit harmonisiert ist. Ich hatte nur Hinweise auf diese FIVA Card gefunden, die international den Oldtimer-Status des betreffenden Fahrzeuges beurkunden soll und damit hier und da den uneingeschränkten Zugang erlaubt. Aber man sieht ja, wie unterschiedlich das gehandhabt wird. 

Kann aber ja auch in Italien nicht im Interesse seit, Kulturerbe komplett stillzulegen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.2.2023 um 21:57 schrieb thisnotes4u:

Danke für den Link, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich unsere diesjährige Tour noch ins Piemont und nach Ligurien machen möchte :baaa:

Aufklappen  

Mein Tipp: Küstenstraße Kroatien, da waren mein bester Kumpel und ich schon 2x mit unseren ollen Triumphs zum Spielen. Krk-Dubrovnik und retoure.

Bearbeitet von henning
Geschrieben

Für Italien kann mann auf den Internetseiten der Gemeinden in Südtirol suchen. Dort ist Deutsch zweite Amtssprache. Es ist nicht alles übersetzt und nicht alle Gemeinden haben Informationen über den Rest von Italien, ist aber ein Anfang. So lernt man auch schnell die wichtigen Begriffe auf Italienisch. Z. B. ZTL (Zona Traffica Limitata). Das ist das böse Wort der Fahrverbotszone.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was passiert denn wenn aus unwissenheit in so eine Zone einfährt?

 

Wir wollen vieleicht von Genua via Fähre nach Korsika, von da nach Sizilien und dann über Rom usw wieder runter und über die Schweiz wieder ins Gelobte Land. Roller hinten am Womo und vom Stellplatz natürlich dann mit dem Roller durch die Städte zünden.

 

Macht ja aber nur sinn wenn ich darüber nicht arm werde oder die meinen Roller beschlagnahmen.

Geschrieben
  Am 12.3.2023 um 01:21 schrieb krankerfrank:

Was passiert denn wenn aus unwissenheit in so eine Zone einfährt?

 

Wir wollen vieleicht von Genua via Fähre nach Korsika, von da nach Sizilien und dann über Rom usw wieder runter und über die Schweiz wieder ins Gelobte Land. Roller hinten am Womo und vom Stellplatz natürlich dann mit dem Roller durch die Städte zünden.

 

Macht ja aber nur sinn wenn ich darüber nicht arm werde oder die meinen Roller beschlagnahmen.

Aufklappen  

 

"Unwissenheit" zählt nicht - die ZTL Dinger sind recht deutlich gekennzeichnet. Und zumindest in Norditalien kannst du dich auch sprachlich nur schwer rausreden ...

 

 

Bozen (Bozen)

Italien: Zone a Traffico Limitato (ZTL)

 

Mehrfach rein und raus kostet auch mehrfach; die Bußgeldbescheide werden auch nach (D) verschickt. Rabatt gibt's wohl bei Sofortzahlung nach auf-die-Schulter-tippen. 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.3.2023 um 08:05 schrieb t4.:

Bußgeldbescheide werden auch nach (D) verschickt. Rabatt gibt's wohl bei Sofortzahlung nach auf-die-Schulter-tippen

Aufklappen  


Porto Venere (Galleria Primacina, Comune di Lerici) letzten August, im Februar angekommen:


Art der Übertretung: (tipo di infrazione)
DER FAHRZEUGFÜHRER FUHR IN DIE SPERRZONE HINEIN OHNE ZULASSUNG

 

image.thumb.jpeg.69b476e8b5809c1f5e3d78d40917d73e.jpeg
 

Edith: das war bei uns übrigens mit dem Auto…

 

Wir saßen zu dritt im Auto und keiner hat das Schild gesehen. So schön auffällig wie bei dem Beispiel, das hat man sehr oft, es gibt aber auch diese versteckten Schilder/Hinweise…

 

Wenn man zum Beispiel über kleine Dörfer zu so einer Sehenswürdigkeit fährt. Da werden die Schilder dann ganz klein. 


Ich weiß immer noch nicht genau, was das nun war. Auto neuester Technik, mit uns sind ganz viele zu diesem Hafen gefahren: öffentliches Parkhaus. An dem Tag waren wir Boot fahren, das war auch der einzige Punkt, den wir da angefahren haben.

Bearbeitet von padzed
Geschrieben

Da dürfen nur 'Anwohner' bzw Anlieger rein...

 

Das Parkhaus kenn ich.. mann darf kwasi gar nicht von oben die kurvige Straße runter Richtung Ort.

Geschrieben
  Am 12.3.2023 um 08:05 schrieb t4.:

 

"Unwissenheit" zählt nicht - die ZTL Dinger sind recht deutlich gekennzeichnet. Und zumindest in Norditalien kannst du dich auch sprachlich nur schwer rausreden ...

 

 

Bozen (Bozen)

Italien: Zone a Traffico Limitato (ZTL)

 

Mehrfach rein und raus kostet auch mehrfach; die Bußgeldbescheide werden auch nach (D) verschickt. Rabatt gibt's wohl bei Sofortzahlung nach auf-die-Schulter-tippen. 

 

 

 

Aufklappen  

 

 

Ich bin oft mit ( altem ) 2 Rad ( vornehmlich stinkenden 2 Takt Roller ) in Italien unterwegs..

 

Für das 2 Takt Verbot unter Euro 1 hat sich bei mir noch nie Jemand interessiert....

 

Oft genug Polizei gesehen/gesehen worden...

 

Südlich des Gardasees ist mittlerweile fast Alles so ne Zone... selbst mit mehreren Fzg hats Niemanden interessiert.

 

Werde mich auch in Zukunft nicht davon abschrecken/ abhalten lassen.

 

No risk no fun:-D

Geschrieben

Dann hast du echt Glück gehabt. Vor sechs oder sieben Jahren in Florenz hat mich so ein Stadtpolizist mal freundlich am Ohr gezogen - hat noch nichts gekostet, hätte aber ...

Geschrieben

Na ok... vllt sind da die Großstadtfuzzies etwas angespitzter... die haben ja auch totales Verkehrschaos und gefühlt 10 Mio Touries pro Jahr...

 

'Aufm Land' läuft das anscheinend etwas gechillter

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 21:57 schrieb thisnotes4u:

Danke für den Link, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich unsere diesjährige Tour noch ins Piemont und nach Ligurien machen möchte :baaa:

Aufklappen  

Mache es unbedingt dieses Jahr noch. Vielleicht hast du Glück und es geht irgendwie halbwegs. In ein paar Jahren brauchst du an diese Tour gar nicht mehr denken.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rüste meine 88er Lusso mit getrenntschmierung auf eine verstärkte Cosa 2 Kupplung um. Benötige ich für den Umbau diese extra Distanzscheibe?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-fuer-kupplung-cosa-2-24-5x15-2x0-8-mm-sip-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_69821000?usrc=Kupplung
    • Jetzt fällt mir noch was ein...   Welche Lösung gibt es um das montieren des Zylinders (also Kolben in den Zylinder) etwas leichtgängiger zu gestalten? Ohne Fuß ist das wirklich spannend  Hatte mir überlegt ein 3D-Druck Teil zu zeichnen das die Kolbenringe zusammendrückt und ich schiebe dann vielleicht leichter in die Zylinderlaufbahn... Für 4T gibt es ja die Spannbänder, hier aber etwas ungünstig. Hab noch welche mit Blechen gefunden (mit Zange dann zusammengehalten werden)   Hat jemand was vernünftiges in Nutzung?   Danke    
    • Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: bei meiner Sprint ist ein 177er Pinasco 8Bearbeitet) und eine PX200-Kupplung verbaut. in der Kupplung waren irgendwelche verstärkten Federn verbaut, die recht schwer zu ziehen waren, allerdings die unbändige Kraft des Pinascos in Schach hielten. Aufgrund meiner Bequemlichkeit habe ich letztes Jahr auf Standardfedern gewechselt, die auch gleich viel leichter zu ziehen waren. Dann kam mir ein Wohnungs- und Werkstattwechsel dazwischen und ich machte meine erste Fahrt mit den neuen Federn erst vor wenigen Tagen. Das Problem ist nun, dass ab ca 90-100km/h die Kupplung durchgeht, sprich die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit bleibt. MIt gleichen Setup schaffte die Möhre vorher eigentlich immer 120. Die stärkeren, ursprünglich verbauten Federn sind natürlich im Umzugschaos unsichtbar geworden, daher brauch ich jetzt neue. Welche Erfahrung habt ihr da so? Die Federn sollten meine Minderleistung übertragen können, gleichzeitig aber natürlich leicht zu ziehen sein. Kupplung selbst möchte ich eigentlich nicht tauschen.   Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung