Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund mangelnder Leistung drehen die auch ja fast immer im oberen Bereich, die kleinen Zylinder. Das ist für die Kurbelwelle dann schon anspruchsvoll, wenn zum Beispiel das 2-Takt-Öl dann nicht so hochwertig ist.

 

Edit: wenn du den Motor dann auf hast, gleich eine längere Übersetzung nehmen, das dreht dann nicht so hoch und schont alle Lager.

Bearbeitet von padzed
Geschrieben

Das ist genau der Grund warum ich nie einen kleinen Zylinder für Tuning verbauen würde. Kurbelwelle brauchst eh meist, primär ist günstig, 19/19er Gaser ist günstig, 133er Zylinder mit Banane. Stecken, 0 bearbeiten. Das macht immer über 6Ps, dreht niedrig, am Ende sogar leiser und hält ewig.

Geschrieben
vor einer Stunde hat padzed folgendes von sich gegeben:

Aufgrund mangelnder Leistung drehen die auch ja fast immer im oberen Bereich, die kleinen Zylinder. Das ist für die Kurbelwelle dann schon anspruchsvoll, wenn zum Beispiel das 2-Takt-Öl dann nicht so hochwertig ist.

 

Edit: wenn du den Motor dann auf hast, gleich eine längere Übersetzung nehmen, das dreht dann nicht so hoch und schont alle Lager.


Der Motor hat nen kapitalen Schaden. Da muss man erstmal Bestand machen wie das kurbelgehäuse aussieht…..

Geschrieben
vor 2 Minuten hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Drehschieber wird da echt spannend. Hoffe für dich das der Heil is.


Der ist massiv beschädigt, sieht man auf den Bildern :-( 

Geschrieben

Verdammter Mist.

Und alles wohl bloß wegen einem schlechten Lager.

Werd mal das Gehäuse öffnen und schauen, was noch zu retten ist :/

Geschrieben
Gerade eben hat Bondone folgendes von sich gegeben:

Verdammter Mist.

Und alles wohl bloß wegen einem schlechten Lager.

Werd mal das Gehäuse öffnen und schauen, was noch zu retten ist :/


die guten Zylinder sind sowieso direkt gesaugt :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Bondone folgendes von sich gegeben:

Verdammter Mist.

Und alles wohl bloß wegen einem schlechten Lager.

Werd mal das Gehäuse öffnen und schauen, was noch zu retten ist :/

 

Genau. Zuerst eine Analyse des Schadens und dann die nächsten Schritte überlegen. Ist ja auch immer eine Sache des Budget.

 

Grüße

 

Dominic

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Polinizei folgendes von sich gegeben:
Am 15.2.2023 um 21:13 hat padzed folgendes von sich gegeben:


die guten Zylinder sind sowieso direkt gesaugt :-D

Sagt das der Einäugige zum Blinden?

 

wenn bei beiden der Drehschieber durch ist, klar!

Geschrieben

Direktgesaugte Zylinder haben eine vergleichsweise schlechte Kolben Haltbarkeit.

Haltbarkeit gehört genauso wie hohe Leistung und super Preis zum Superlativ "die guten".

 

Da fallen ehrlicherweise die direkt gesaugten Zylinder erstmal alle raus.

 

Und so ganz neben bei läßt sich ein Gehäuseeinlass durch mehrere, auch sehr günstige Maßnahmen erhalten.

 

 

Geschrieben
Am 15.2.2023 um 10:36 hat Bondone folgendes von sich gegeben:

Setup: V5A4M, Zylinder DR 50, 16.16 Vergaser, PK-Zündung, Sito (dickes Rohr).

 

Am 15.2.2023 um 21:13 hat padzed folgendes von sich gegeben:

die guten Zylinder sind sowieso direkt gesaugt :-D

 

Am 15.2.2023 um 23:18 hat lucky folgendes von sich gegeben:

100 VMC würde helfen.

 

Der Kollege kommt von DR50 und ihr empfehlt so was?

:blink:

  • Haha 1
Geschrieben

Na ja, das Topic dazu ist umfangreich und kein Hexenwerk. Mit nem DR haben die Meisten angefangen. M.E. besser als die anderen Kurzhub.

Haben ja nicht den Egig oder so genannt. Dann könnte ich es verstehen.

Geschrieben
Am 15.2.2023 um 20:12 hat Bondone folgendes von sich gegeben:

Verdammter Mist.

Und alles wohl bloß wegen einem schlechten Lager.

Werd mal das Gehäuse öffnen und schauen, was noch zu retten ist :/

Oder falschem Spiel im Lager…

Schlechte Lager gibt es so eigentlich nicht mehr, Lager kann heute jede China-Hinterhof-Butze. Genauso wie Öl, die 2% sind bei „normalen“ Motoren  mehr als genügend, 1% tuts auch. 

Also wenn das obere Auge nicht verfärbt ist (weil zB gar kein Öl drinn war), würde ich das dem Laden auf den Tisch legen und fragen wann dein neuer Motor fertig ist.

  • Like 1
Geschrieben

Das mit den Lagern würd ich so ned unterschreiben. Ist noch ned so lange her als die Mazzu Lager genau so gestorben sind und es eine Austauschaktion gab.  Bei dem Motor den ich hatte leider zu spät.  

Geschrieben
2 minutes ago, pv211 said:

Das mit den Lagern würd ich so ned unterschreiben. Ist noch ned so lange her als die Mazzu Lager genau so gestorben sind und es eine Austauschaktion gab.  Bei dem Motor den ich hatte leider zu spät.  

Mazzucchelli?

Wann war das mit der Austauschaktion?

Hab diese KW im April letzten Jahres reinbekommen.

Geschrieben
Just now, pv211 said:

6-10 Jahre schätz ich

Okay, dann sollte das auf die bei mir verbaute Charge nicht zutreffen, außer es handelt sich um alte Regalware.

Danke dir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung