Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mir ist vor kurzem eine PK80 S zugelaufen. Gebaut wurde sie 84, die Erstzulassung war 90.

 

Was mich nun wundert: Als Motortyp ist der V8X5M angegeben. Bei meiner Recherche habe ich im Netz aber nur herausgefunden, dass die normale S eigentlich den V8X5T Motor haben sollte, entsprechend der Ident-Nr.

Entsprechend bin ich nun etwas verwirrt. Was sind denn die Unterschiede dieser beiden Motoren? Angeblich hat nur die Lusso den 5M Motor?

 

Im Schein sind auch die 4kw bei 6300 Umdrehungen angegeben, im Netz finde ich die Nennleistung nur bei 6000 Umdrehungen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 76km/h angegeben, im Netz sind es 77 km/h.

 

Jetzt kommt aber das große Chaos: Es ist eine Leistungsänderung eingetragen. Allerdings frage ich mich, was hier geändert sein soll, wenn sich weder die Leistung noch die Geschwindigkeit geändert haben. Leider ist in der Eintragung nichts weiter notiert, die kann ich bei Bedarf noch anhängen.

 

ABER: Die Vespa musste erneut vorgeführt werden. Hierbei ist richtiges Durcheinander entstanden: Im Gutachten sind es wieder die 4kw bei 6000 Umdrehungen, ABER eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h und ein Hubraum von 95ccm?!? Die Geschwindigkeit erreicht sie vielleicht bergab, ich gehe nicht davon aus, dass hier ein anderer Zylinder oder ähnliches montiert ist. Könnte ihr mit hierzu etwas sagen?

 

Die Vespa hat übrigens echte 333km. Sie stand lange im Keller eines ehemaligen Händlers nach Geschäftsaufgabe, wurde dann von der Familie zurück ins Leben geholt aber nie wirklich bewegt.

 

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

 

Viele Grüße

 

Vespa Gutachten.jpg

Vespa Schein2.jpg

Vespa Front.jpg

Bearbeitet von Fallschirmkatze
Geschrieben (bearbeitet)

Die Präfixe für Rahmen- und Motornummern enden bei Vespas aus italienischer Produktion in der Regel auf T (für ital. "telaio") und M (wohl selbsterklärend). Insofern ist es korrekt, dass eine PK 80 S serienmäßig einen Motor mit dem Präfix V8X5M verbaut hat, das Präfix V8X5T bezieht sich auf die Rahmennummer. 

 

Früher waren Leichtkrafträder mit max. 80 ccm Hubraum und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit aufgrund der risikobehafteten Nutzergruppe der 16-18jährigen ziemlich teuer zu versichern. Sobald man in höherem Alter mit passendem Führerschein Fahrzeuge mit mehr Leistung bewegen durfte, bot es sich an, das ehemalige Leichtkraftrad motorisch aufzurüsten, um in den Genuss günstigerer Versicherungsbeiträge zu kommen. Dazu gab es für die PK 80 S z. B. die Möglichkeit der Montage eines Zylinderkits der für verschiedene andere Länder produzierten PK 100 mit 95 ccm und dieses eintragen zu lassen. 

 

Für die PX 80 gab es zu diesem Zweck ein Gutachten, wonach nur durch Einbau einer größeren Hauptdüse die Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten über 80 km/h lag und damit der Bereich des teuren Leichtkraftrollers verlassen wurde. 

 

D. h. diese Änderungen wirkten sich hauptsächlich aus Versicherungsgründen auf dem Papier aus. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort!

 

Ich war nur etwas verwirrt, da ich es bisher nicht kannte, dass die Motorbezeichnung in den Papieren extra erwähnt wird.

 

Die teuren Versicherungen kenne ich noch von meiner 125er Zeit als Jugendlicher. Mittlerweile bin ich ja ein Stück über den teuren 25 Jahren und besitze auch den großen Führerschein.

Da ich sie noch nicht angemeldet habe: Gilt das mit der teuren Versicherung auch heute noch oder ist das egal geworden?

 

Was ich aber auch nicht ganz verstehe ist, dass Schein und "Brief" überhaupt nicht überein stimmen. Im Schein ist die Leistungsänderung mit eingetragen, Hubraum/Leistung/Geschwindigkeit sind aber ja original angegeben.

 

Sieht man auf den ersten Blick den Unterschied der Zylinder, falls hier tatsächlich ein 95ccm Zylinder verbaut wurde? 

 

Macht das alles überhaupt Sinn, wenn die Höchstgeschwindigkeit im Gutachten ja trotzdem nur bei exakt 80 ist? Somit fällt er ja trotzdem noch in die Jugendklasse, nur eben die der 125er?

In der TÜV-Abnahme der Leistungssteigerung wurden leider keine veränderten Fahrwerte angegeben.

 

 

 

 

Geschrieben

Mit ü25 Jahren, meine ich, bist du

raus aus der teuren Vers.

 

Am Zyl.fuß ist eine 80 angegossen.

Lüfterseitig, also von außen sichtbar,

wenn die Haube weg ist.

Geschrieben

So ist auch mein Wissen, ich werde es bei der Versicherung mal anfragen.

Trotzdem würde ich gerne wissen, was nun Sache mit dem Motor ist, mir erscheint das alles total durcheinander.

 

Nach der Zylinderbeschriftung werde ich auf jeden Fall einmal sehen.

 

Hier nun das Gutachten zur Leistungsänderung, schlau werde ich daraus aber absolut nicht. Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr.

 

 

Gutachten.jpg

  • Fallschirmkatze änderte den Titel in PK80 S -> V8X5M/V8X5T? Eingetragene Leistungsänderung?
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Fallschirmkatze folgendes von sich gegeben:

So ist auch mein Wissen, ich werde es bei der Versicherung mal anfragen.

Trotzdem würde ich gerne wissen, was nun Sache mit dem Motor ist, mir erscheint das alles total durcheinander.

 

Nach der Zylinderbeschriftung werde ich auf jeden Fall einmal sehen.

 

Hier nun das Gutachten zur Leistungsänderung, schlau werde ich daraus aber absolut nicht. Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr.

 

 

 

 

 

Irgendwas ist da an den Papieren faul. Das Gutachten / der Nachweis besagt unter P.1 78 ccm; im grünen Gutachtenteil und in der Zulassungsbescheinigung (evtl. steht da "ERSATZ-ABE" drauf) sprechen von 95 ccm. Gibt es zu dem Gutachten / Nachweis evtl. eine zweite Seite?

Geschrieben

@Fallschirmkatze

da ist sicher der originale Zylinder drin....

aber es gab da als UMbausatz ne dicke Zylinderfußdichtung, die die Steuerzeiten änderte

höchstleistung bei 6300 statt bei 6000

wenn Du die kühlhutze losschraubst und bissl hochschiebst seihste da ne kleine Lasche mit NUmmer rausgucken

 

 

da damals für die 80er nen Limit von 6000 galt... kam man damit in die billige Versicherung

 

esrt später kam dann der Zylinder von der PK100 (die in GB  vertrieben wurde)

 

gleiches erreichte man bei der PX80 mit nem geänderten Auspuff

und auch da kam später ein 100er Zylinder zum Einsatz

 

Rita

Geschrieben

Ich hab's mir jetzt mal in zeitlicher Abfolge zurechtgelegt und danach wie folgt zusammengereimt:

 

  • Der Hobel wurde 2005 beim TÜV mit dem 100er (95er) Zylinder vorgeführt, um Geld bei der Versicherung zu sparen. Die unterschiedlichen Drehzahlen ergeben da aber so noch keinen Sinn.
  • In 2012 war der Roller wieder beim TÜV (neue Vollabnahme?); da wurde er wieder mit dem O-Zylinder vorgeführt (warum auch immer) oder es wurde ein Mix aus allen vorliegenden Papieren dokumentiert. Wann wurde denn die Zul.-Besch. Teil 1 ausgestellt?

Wie auch immer und schon mehrfach gesagt: schau mal nach dem Zylinder ...

Geschrieben

…also ich schlage vor, bevor hier weiter gegrübelt wird, würde ich erstmal nachschauen was da für ein Kolben verbaut ist…

 

 

 

 

… darüber könnte man dann herausfinden, was da für ein Zylinder verbaut ist :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung