Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

So, PX weg, Lamy da :)! Da unser lieber TS1 ja ein bisserl

Sprudel schluckt, ist mir der originale Tank ein wenig zu klein.

Welche Lösungen könnt ihr mir hierfür empfehlen. Hab zwar ein paar Dinge im Net entdeckt, bin mir aber über die Qualität ned im Klaren!

Danke Raphaela

Geschrieben

Hab einen vom Stoffi - ist aber  scho 3 Jahre her, der hat 22 Liter Fassungsvermögen der Vergaser hatte aufgrund einer schönen Schweißarbeit Platz ( für TS1 recht raus). Schöne Sache, den Stutzen zum befüllen mußte man sich aber selbst bauen. Fast Flow  ist dabei. Im Tank hat er ein Kreuz eingeschweißt damit das Benzin nich in Wallung gerät. Die Toolbox kannst aber Vergessen - die hat keinen Platz mehr.

Kann dir bei Interesse ein Bild schicken, den Tank hab ich noch bei einem Bekannten rumliegen.

Muckl

Geschrieben

Habe noch zwei Möglichkeiten gefunden. In scootering 187 hat ne Firma Namens Burns Scooter Service nen Artikel drin. Es handelt sich dabei um einen 14.5 Liter Tank aus Alu  (leider keine Internetadresse), kostete 140 GBP. Und bei www.riminilambrettacenter.com gibts nen 18 Liter Tank, schick aber teuer.  ???

Geschrieben

Hab ein Bild gefunden in dem man den Stoffis Tank sehen kann. Leider nur ein wenig. Die Seitenhauben passen auch mit drauf - sind auf den Bild halt grad unten.

DSC00498.JPG

Wirst scho was finden damit du mit der Lambretta von Tanke zu Tanke kommst.

Persönlich fahr ich den Stantard Tank und komme gut damit zurecht.

Mit ftreundlichen Grüßen

Muckl

Geschrieben

@muckl!

danke muckl, werd mal beim stoffi nachfragen.

ich werd auch bald so auf der lammy sitzen nur hab ich halt ein paar haare weniger und die brust kommt auch ein wenig mehr zur geltung,.... :)!

bussi raphaela :)!

Geschrieben

Frag ma nach was der so kostet - würd mich ma interresieren  - nach all der Zeit. Wie gesagt ich hab den auch noch irgendwo rumliegen. Wenn Du willst schick ich dir ein Photo von.

Hier ein Bild von der aktuellen Lamy (die gleiche von damals, genau 1996, nur nun endlich fertig) und mir (auch aktuell und fertig) :

mucklsiteklein.jpg

Gut Nacht

Muckl

Geschrieben

@muckl

Schaut nach einer guten Lösung aus. 18 Liter sind auch viel wert, aber 225 Pfund ist ein Hammer :(!

Ich mach mich weiter auf die Suche, werd dann reporten, was ich so gefunden hab!

Ba R.

Geschrieben

Wenn du meinen nicht haben willst - dann mußt wohl noch a weng suchen. Ich hab den für 300.- Dm damals gekauft und nicht benutzt.

Sag Bscheid wennst a Photo willst.

Ansonsten sag ich dir gerne Bescheid wenn ich was anderes finde.

Gruß Muckl

Geschrieben

also wie gesagt, dass kann man auch billiger haben, 2 Tanks zusammenschweißen, dann verschwemmen (oder spachteln) und lackieren, und das ganze sieht spitze aus und funktioniert!

hab leider keine bilder vom tank, kanns euch bei interesse in stockach zeigen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung