Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naaa, des war der Brückl Helmut. Der is mit meinem Vater in Untergiesing aufgewachsen.

Bei ihm am Hof hat mich mit 15 endgültig der Vespa - Irrsinn gepackt.

den hätt man aber tatsächlich als halben borletti durchgehen lassen können…:muah:

Geschrieben

Pssst... 

Darfst Du doch nicht verraten! 

Sonst fahren da wieder die ganzen Schnäppchenjäger hin, dann gibts wieder Theater mit der heißen Nichte, der Alte kriegt das spitz und verhökert erstmal wieder nicht an Deutsche... 

Mannmannmann :wallbash:

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Claudio folgendes von sich gegeben:

War der nicht in den 90ern mal Jungfrau in Köln? 

Ja. Hat sich aber in den 2000ern zum Junggesellen umoperieren lassen. Nach einer durchzechten Nacht mit seinem Kumpel Don Promillo wanderte er nach Italien zurück, da er sich in Köln nicht mehr blicken lassen konnte. Er ließ sich auf dem ehemaligen Gestüt seines Großonkels Mario Fartini nieder und begann, sämtliche Bestände alter Motoroller unter fadenscheinigen Begründungen zu Spottpreisen aufzukaufen. Seither ist die Via Calzone zu einem Pilgerort für Vespaliebhaber geworden. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Ja. Hat sich aber in den 2000ern zum Junggesellen umoperieren lassen. Nach einer durchzechten Nacht mit seinem Kumpel Don Promillo wanderte er nach Italien zurück, da er sich in Köln nicht mehr blicken lassen konnte. Er ließ sich auf dem ehemaligen Gestüt seines Großonkels Mario Fartini nieder und begann, sämtliche Bestände alter Motoroller unter fadenscheinigen Begründungen zu Spottpreisen aufzukaufen. Seither ist die Via Calzone zu einem Pilgerort für Vespaliebhaber geworden. 

 

Ja, und jetzt wird was rundliches draus:

Die Boschetsrieder Straße liegt, wenn man die Brennerroute nimmt, ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Köln und Via Calzoni. 6 Stunden bis München und dann nochmal 6 bis Verona.

 

Bumms, aus! :thumbsup: :laugh:

Geschrieben
vor 9 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Ist doch eh schon alles abgegrast.

Selbst beim Alten gibts nur noch diese uralt karren von vor 1960 die keiner haben will.

 

Ich war auch ein bisschen enttäuscht, als ich letztes Mal da gewesen bin. Ich wollte dort eine schöne PX kaufen, aber alles, was er hatte, waren diese alten Ranzfässer, für die man kaum Tuningteile bekommt. Klar, die Preise waren fair. Aber wenn das das einzige Kriterium ist, kann ich auch SKR fahren. 

 

Aber mal was anderes: Wer oder was ist denn in der Boschetsriederstrasse? 

Geschrieben

Ich hab vor Jahren mal gehört, dass Enrico ein/zwei Garagen als Zwischenlager für den Import/Export bei einem Cousin eingerichtet haben sollte. Da standen wohl immer eine Menge Fahrzeuge rum, die noch nach Italien sollten. Aber nur altes Zeug aus Köln/Düsseldorf, Augsburg und so. Er dachte wohl, die billigen Kopien ließen sich in Italien leicht unters Volk bringen. 


Jedenfalls hat er den Kram wohl nie abgeholt und darüber sind die beiden dann in Streit geraten.
 

Wie hieß der noch?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

Aber mal was anderes: Wer oder was ist denn in der Boschetsriederstrasse? 

Der brückl eben. Aber war - nicht ist. War eine Institution in münchen. Hat aber vor zig Jahren schon aufgehört. Angeblich hat er seinen Altenteil irgendwo in Spanien verbracht…

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Der brückl eben. Aber war - nicht ist. War eine Institution in münchen. Hat aber vor zig Jahren schon aufgehört. Angeblich hat er seinen Altenteil irgendwo in Spanien verbracht…

Ich hab Teile kaufen beim Brückl immer total nervig gefunden. Grantig. Arrogant. Scheiß Laden war das

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JOB:

Der Helmut Brückl hat übrigens vor kurzem seinen 90. Geburtstag gefeiert. 

Ach schau an- der lebt auch noch. Cool.:cool:

mein Vater hatte vor kurzem seinen 88zigsten. Und hab bei dem Topic hier schon gerechnet, ob’s den Brückl wohl noch geben wird…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung