Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moderne Kupplung wie z.B Liedolsheim ist eigentlich Pflicht.

 

Egal wie wenig Leistung.

 

Durch Bier wird Durst erst schön.

 

Durch Liedolsheim wird Lambretta erst erträglich.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 2
  • Confused 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss dir ein Kompliment machen :thumbsup:

Man kann wirklich nicht behaupten, dass du zu wenig für die Dokumentation der einzelnen Schritte tust, wie dies von manchen anderen, sehr nachlässig agierenden Zeitgenossen, gemacht wird.

  • Haha 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Weihnachtszeit, Schrauberzeit. Mit so einem Glühwein schraubt es sich einfach leichter :rotwerd: und die Diva muss endlich laufen.

 

Habe eben den Lichtschalter verlegt und angeschlossen, dabei ist mir aufgefallen, dass bis auf die Farbe eines Kabels sich der DC und der AC Schalter nicht unterscheiden. Bin ich blind, oder ist das so ?

 

Im Laufe der letzten Monate habe ich mich dazu entschlossen einen Jetex 24 zu verbauen. Ansaugstutzen ist jedoch derzeit ein anderer verbaut. Um diesen zu lösen, müsste es doch eigentlich reichen, den Tank auszubauen, oder ?

 

Wenn ich in eine LI (AC) ein Zündschloss verbauen will, welches würde ohne Fräsereien am Kopf passen bzw. passt überhaupt eins ?

 

 

Geschrieben

1) Welchen Schalter hast du überhaupt? 

 

2) wenn man sich den Roller ansieht, wird das eigentlich offensichtlich: du musst zumindest den Motor vorn absenken

 

3) das ist war eng um li Lenker, aber die üblichen Lambtetta Zündschlösser passen, SIL, MB

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.11.2023 um 15:35 schrieb TikiAlex der zweite:

zum motor vorne absenken musst du aber nicht den motorbolzen rausnehmen, einfach nur den stoßdämpfer raus und wenn du noch ein klein wenig mehr platz brauchst, den gummi vom bumpstop rausnehmen.

Aufklappen  

Den Ansaugstutzen bekommst du dann aber trotzdem vermutlich nicht runter, wenn der mit dem originalen, langen Stehbolzen befestigt ist. 

 

Edit: zum Zündschloss: Sil ist qualitativ mies, MB gut

Bearbeitet von Blue Baron
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich zieh 10x lieber den Motorbolzen raus als dass ich den Tank ausbaue. 

Tank einbauen ist neben Toolbox einbauen die schlimmste Arbeit an einer Lambretta.

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 23.11.2023 um 14:53 schrieb klugscheißer:

Weihnachtszeit, Schrauberzeit. Mit so einem Glühwein schraubt es sich einfach leichter :rotwerd: und die Diva muss endlich laufen.

 

Habe eben den Lichtschalter verlegt und angeschlossen, dabei ist mir aufgefallen, dass bis auf die Farbe eines Kabels sich der DC und der AC Schalter nicht unterscheiden. Bin ich blind, oder ist das so ?

 

Im Laufe der letzten Monate habe ich mich dazu entschlossen einen Jetex 24 zu verbauen. Ansaugstutzen ist jedoch derzeit ein anderer verbaut. Um diesen zu lösen, müsste es doch eigentlich reichen, den Tank auszubauen, oder ?

 

Wenn ich in eine LI (AC) ein Zündschloss verbauen will, welches würde ohne Fräsereien am Kopf passen bzw. passt überhaupt eins ?

 

 

Aufklappen  

Jetex = Zufallsgenerator  :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ola, kann mir jemand sagen, wo dieses Kabel genau angeschlossen wird. Ja steht im Text, bin aber Elektrolegastheniker, das sehr sehr gerne mit Bild ...

 

https://www.scooter-center.com/de/massekabel-motor-sil-lambretta-li-lis-sx-tv-serie-2-3-dl-gp-8012130?number=8012130

 

Ausserdem rätsel ich, wo genau das Massekabel im Lenkerkopf, also dass was eigentlich irgendwo am Lampenzierrring und irgenwo sonst angeschlossen wird. Weiss mit dickeren Messingende mit Gewinde drin. Auch hier sehr sehr gerne Foto ....

 

So sieht es bei LIS aus ...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lampenring-bosatta_58010000

 

Das gleiche weisse Kabel habe ich zum Casa LI 3 Ring dazu bekommen, passt irgendwie nicht. Was wäre, wenn ich es nicht anschließe ? (Wie gesaht, Elektrolegastheniker)

 

... und wo ich gerade dabei bin, nachdem ich nun den Lack sauber aus der Führung für das Lenkradschloss gepoppelt habe passt selbiges perfekt. Bolzen und Feder sind einwandfrei du sehen, leider funktionier der driss nicht, bzw. der Schlüssel lässt sich nicht drehen (Schloss funktioniert ausgebaut) habe jetzt mal was WD40 reingesprüht, sinnlos, oder Chance auf Erfolg ? Falls nicht, gibt es einen Trick die obere Platte zu entfernen um Bolzen und Feder zu demontieren ?

 

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben (bearbeitet)

Screenshot_20231124_144603_Gallery.thumb.jpg.e93e703d23eeb4e2b98a26bf934bd726.jpg

  Am 24.11.2023 um 09:04 schrieb klugscheißer:

 

 

Ausserdem rätsel ich, wo genau das Massekabel im Lenkerkopf, also dass was eigentlich irgendwo am Lampenzierrring und irgenwo sonst angeschlossen wird. Weiss mit dickeren Messingende mit Gewinde drin. Auch hier sehr sehr gerne Foto ....

 

So sieht es bei LIS aus ...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lampenring-bosatta_58010000

 

Das gleiche weisse Kabel habe ich zum Casa LI 3 Ring dazu bekommen, passt irgendwie nicht. Was wäre, wenn ich es nicht anschließe ? (Wie gesaht, Elektrolegastheniker)

 

 

Aufklappen  

 

Vom Lampenzierring auf's Klemmbrett/Fassung, von dort wiederum via extra kleiner Kabelage an eine der vier Schräubchen, die die Schalt-/Gasstange in Position halten.

Ich schaue, ob ich ein Pic finde.

 

 

Zu Frage #1

Schräubchen Maghousingabdeckung --> Ausleger linkes Floorboard via M6er Schtaube --> Tschunkschenbox. Macht in Summe drei Masseanschlüsse.

 

 

Screenshot_20231124_144102_Gallery.jpg

Bearbeitet von Lapflop
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.11.2023 um 09:04 schrieb klugscheißer:

 gibt es einen Trick die obere Platte zu entfernen um Bolzen und Feder zu demontieren ?

 

Aufklappen  

 

A) Aluplättchen opfern und via kleinem Schraubrndreher heraushebeln. Danach erneuern. Manche lassen es auch ganz weg.

 

B) per Durchschlag von unten nach oben austreiben.

 

Das Nichtdrehen kann gut damit zusammenhängen, dass die Gleitflächen nicht harmonisch miteinander arbeiten.  Fett schadet da nicht, Entgraten auch nicht und Kantenbrechen ebensowenig.

 

Ob man versehentlich um 180° verdreht einbauen kann, müsste ich nachsehen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

180 Grand verdreht einbauen ist eigentlich nicht möglich, wenn die Sicherungsschraube passt. 

 

Ich. Würde erstmal den Verriegelungsbolzen für sich auf Freigängigkeit prüfen, dann das Schloss für sich  an seiner Einbaupositzion, ohne Bolzen und Feder. 

 

Edit: hast du noch immer keinen Sticky im Cayenne liegen? 

Bearbeitet von Blue Baron
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich nun meine Lammy wieder abschließen kann und bereits einen Zündfunken habe :-) erfreute ich mich gestern daran den Ansaugstutzen zu wechseln. Nachdem ich das nun hinter mir hatte musste ich feststellen, dass das alles maximal eng sitzt. Also der Jetex 24 geht nur maximal eng am Silentblock (dicke Ausführung) vorbei, könnte sein das er ihn gar berührt/leicht streift. Ist das so normal ?

 

Der Chokezug ist natürlich zu lang (jupie) , gibt es da auch welche die direkt passen oder nur welche die man selber löten muss ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Grüßt euch. Wie lange würdet ihr den Zylinder einfahren? Viele Grüße 
    • Racekopf ist top. In der ESC wird zwar auch gerne der alte Kopf gefahren, fürn Alltag würde ich aber auf jeden Fall eh den Racing haben wollen, der ist einfach massiver. 1,2mm passt. Wie geschrieben, irgendwas zwischen 1,2-1,4mm und auf jeden Fall gutes Öl, fürs Einfahren auch gerne in 1:30-1:33 gemischt und SuperPlus. Grauguss würde ich immer etwas einfahren wollen. Es gibt zwar auch Leute die gleich voll druff volle Kanne geben, aber ich mach das nicht. Vielleicht braucht es keine 500km, bis die Ringe tragen, aber so 200km würde ich dem Ganzen schon geben. Einfahren nach der "immer mehr Last geben" Methode. Nicht die 200km am Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren, sondern immer mal runterschalten und wieder etwas Leistung abrufen. So alles langsam steigern.   Schau auch auf jeden Fall die Kanäle drinnen an. Geh mit dem Finger vorsichtig rein und schau ob da Grate sind. Ich würde die Kanten brechen. Keine groben Winkel, einfach nur die Kanten brechen, damit die Kolbenringe schön drüberlaufen und an der Kannte sich nicht fies verreiben. Mach auch auf jeden Fall die Ringe in den Zylinder oben mal rein und schau wie das Stoßspiel ist. Schau, dass Du in die Lücke der Ringe eine Fühlerlehre mit 0,25mm reinkriegst. Alles drunter würde ich nicht fahren wollen.   @Jonas1337>>Gibts einen Grund, wieso Du Membran fahren willst/mußt? Ohne Not würde ich den nicht komplett wegfräsen wollen. Wieso kein Drehschieber? Mit ein paar leicht einzuhaltenden Tips ist der Drehschieber problemlos und leiser als die Membrane<<
    • Gibt's scheinbar auch noch für 57er Hub   https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-malossi-mk-iii-177-ccm-by-mmw-fuer-pinasco-177-alu-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-sprint-px80-150-pe-lusso_38348410?usrc=MMW Zylinderkopf 177   Bei dem Preis kann ich aber meinen Originalen auch bearbeiten oder springt bei dem MMW ordentlich mehr Leistung raus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung