Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.10.2023 um 18:01 schrieb DeNiro:

Bin da bei dir, das ist alles andere als lustig.

 

Nimm ein Stückchen Holz, wie Janis es schon geschrieben hat.

 

Mit Drehmoment den Kopf angezogen oder überhaupt mit Drehmoment gearbeitet?

 

 

Aufklappen  
  Am 2.10.2023 um 16:45 schrieb DeNiro:

Ohje

da ging was richtig daneben.

Sicher dass du die Laufbahn etc. geölt hast?

Eigenartig dass er nur vom Kicken so klemmt.

Kommst an den Kobo ran oder klemmt er auf OT?

Dann ist richtig :shit:

Aufklappen  

Laufbahn war eher zu viel als zu wenig geölt natürlich alles mit Drehmoment korrekt angezogen aktuell nach der schonhsmmermethode sieht es wie folgt aus IMG_0239.thumb.jpeg.6cd573e7f9c7732c991fe5c64c4ecf2d.jpeg

 

ich werde jetzt die stehbolzen rausschrauben und sehen ob ich den Zylinder abgedreht bekomme weil so viel tiefer lässt sich der Kolben nicht hämmern 

Geschrieben
  Am 2.10.2023 um 18:12 schrieb CWH:

Laufbahn war eher zu viel als zu wenig geölt natürlich alles mit Drehmoment korrekt angezogen aktuell nach der schonhsmmermethode sieht es wie folgt aus IMG_0239.thumb.jpeg.6cd573e7f9c7732c991fe5c64c4ecf2d.jpeg

 

ich werde jetzt die stehbolzen rausschrauben und sehen ob ich den Zylinder abgedreht bekomme weil so viel tiefer lässt sich der Kolben nicht hämmern 

Aufklappen  

Stopf was ins Gehäuse, sonst fällt zum Schluss noch was rein, dann kannst gleich wieder aufmachen.

Geschrieben
  Am 2.10.2023 um 18:12 schrieb CWH:

IMG_0239.thumb.jpeg.6cd573e7f9c7732c991fe5c64c4ecf2d.jpeg

Aufklappen  

 

wenn ich da ins bild reinzoome kann ich mir nicht vorstellen, dasst du die reste des staubschutzes genügend runtergedremelt hast. wenn das im bereich direkt neben dem überströmer   auch noch diese geschätzten 0,5mm hoch steht, stand der zylinder zymlych schief und kann trotz 3meter dichtung auch nicht dicht sein. ich mach mir schon bei 5/100 schieflage ins hemd. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

bin aufgewacht und habe gedacht, daß sei alles nur ein böser Traum.... ist es nicht....

 

ich brauch glaube ich mal ein paar Tage Abstand von dem Metallklumpen..... danach seh ich zu, wie ich den Kolben rausbekomme und schau mir auch noch die Dremelei Staubschutzblech nochmal an, die @karren77 ins Spiel gebracht hatte....

 

Meld mich

 

nur ml so, gibts jemand sagen wir mal rund 250km um FFM (schicken wollt ich den jetzt nicht), der mir den Scheiß vernünftig fertig machen kann, bin kurz davor komplett genervt von dem Motor aufzugeben (also mit dem Motor, nicht mit dem Rest)

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
  Am 2.10.2023 um 18:40 schrieb Marty McFly:

@CWH ich habe wirklich ungern Recht aktuell.

Aber mehr als gewisse Erfahrungswerte weiter geben und auf potentielle Gefahrstellen hinweisen kann man leider hier nicht.

Wenn du diese als nicht für dich relevant ansiehst kann es eben zu solchen Situationen kommen.

Schlaf ne Nacht drüber und überleg dir, ob "dein Weg" wirklich sinnvoll und erfolgsversprechend ist.

:cheers:

Aufklappen  

ach menno. die ganze Euphorie verflogen. ein Topic der Gefühle; ich zitiere mich selbst: "Ping Pong"

 

Ich denke der Kolbenring hängt irgendwo drin/fest.

 

@MartyMcFly absolute Zustimmung, ich hatte immer das Gefühl, er hatte mein empfohlenes Topic nicht mal durchgelesen. Da war die Diskussion wegen des braunen Kabels echt umsonst.

:whistling:

 

ich habe das ganze Topic nochmal Revue passieren lassen. Schon Wahnsinn... 

 

Ich denke auch das wird das beste sein, den Motor machen zu lassen. 

Geschrieben

immerhin hat er doch schon 2 gebaut. da sollte er den dritten doch auch noch schaffen. diesmal hast du das glück halt etwas zu sehr herausgefordert. motoren bauen musst du sorgfältig & unsicherheiten sollte man nicht verdrängen. 

Geschrieben (bearbeitet)

So Zylinder ab Kolben raus …

 

das gute ist nix ist in den Motor gefallen und Welle dreht komplett frei 

 

das weniger gute: 

 

IMG_0244.thumb.jpeg.2e4444862c2fb116ef39765d87cab7b7.jpegIMG_0247.thumb.jpeg.38806e965eedea6eda97f69e1bfc87ed.jpegIMG_0246.thumb.jpeg.caae327cf85b198604c4a3db3e615433.jpegIMG_0245.thumb.jpeg.178490641673e1ebcab355b06deb8530.jpeg

 

 

WTF 🤬 keine Ahnung aber das sieht mir nicht danach aus als ob das an einem kolbenstossspiel gelegen hat …. Mache heute nix mehr ..,.

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

Ich vermute, Kolbenringe nicht richtig positioniert beim Zylinder drauf schieben. Und Zack rein in einen der Kanäle und fest und dann knarz schön mit Druck eine rein.

 

Was mich wundert. Ich kicke ohne alles mit einem Schuss Öl ohne Zündkerze einfach oft durch. Oder mach's mit dem Drehen der polrades, dann merkt man wenn es hakt und er kann vorab den Ölfilm aufbauen.

Dann schalte ich per Hand die Gänge nochmal durch. Und wenn das passt schmeiß ich sie an.

 

Ich würde

1. B196 machen

1. Den auslass und die anderen Kanäle begutachten. Zylinderwand hat riefen? Wie tief?

2. Kurbelwelle hat evtl einen wech. Der Kolben spricht Bände

 

Und dann Kolben und evtl neue Welle ordern. 

 

Wir werden alle sterben.

 

Geschrieben

Das sieht mir auch schwer danach aus, als wäre das Fenster vom Kolben auf der Auslassseite gewesen. Gab's da nicht vor ein paar Seiten die Frage, wie rum der muss? Und die wurde doch beantwortet, oder?

 

Nee, grade nachgeschaut, die Frage wurde gestellt, aber nicht beantwortet, sondern auf Eigeninitiative hingewiesen. War wohl ein Fehler.

Oder nach einer der diversen Demontagen des Zylinders wurde dann final der Kolben, der vielleicht mal richtig rum saß, doch noch falsch rum verbaut.

Geschrieben
  Am 18.9.2023 um 09:41 schrieb CWH:

Kolben, welche Seite geht denn zum Auslass, da fehlt der Pfeil

Aufklappen  

 

  Am 18.9.2023 um 10:06 schrieb leckmaul:

Überleg doch mal, der Kolben hat ein Fenster und wo am Zylinder ist noch so eins, unten am Einlass, NICHT der am Auslass?

Aufklappen  

 

Ziemlich sicher haben sich die Ringe am Auslass eingefädelt und das Resultat sieht man ja.

Geschrieben

Also nicht falsch verstehen, ich verstehe deinen Ärger und deinen Frust total, nur leider ist da ein klein wenig „Situationskomik“ dabei, ohne das ich das böse meine.

Geschrieben
  Am 3.10.2023 um 08:26 schrieb leckmaul:

Ich vermute, Kolbenringe nicht richtig positioniert beim Zylinder drauf schieben. Und Zack rein in einen der Kanäle und fest und dann knarz schön mit Druck eine rein.

 

Was mich wundert. Ich kicke ohne alles mit einem Schuss Öl ohne Zündkerze einfach oft durch. Oder mach's mit dem Drehen der polrades, dann merkt man wenn es hakt und er kann vorab den Ölfilm aufbauen.

Dann schalte ich per Hand die Gänge nochmal durch. Und wenn das passt schmeiß ich sie an.

 

Ich würde

1. B196 machen

1. Den auslass und die anderen Kanäle begutachten. Zylinderwand hat riefen? Wie tief?

2. Kurbelwelle hat evtl einen wech. Der Kolben spricht Bände

 

Und dann Kolben und evtl neue Welle ordern. 

 

Wir werden alle sterben.

 

Aufklappen  

Ja, das war auch meine erste Vermutung. 

Geschrieben

Einmal "Kolben verkehrt rum einbauen" ist zwar bescheiden, aber keine Katastrophe. Das Kind ist in den Brunnen gefallen, man hört es aber noch schreien.

Fahr mal mit einem Fingernagel über die Riefen. Wenn Du mit dem Nagel nicht hängenbleibst, ist der Zylinder problemlos zu retten. Einfach neuen Kolben besorgen und Zylinder, Kolben und Kurbelwelle zu einem Motorinstandsetzer (hier im Forum oder in der Nähe wo Du wohnst) bringen. Der macht den Zylinder wieder heil und kümmert sich auch um Kolbenlauf- und Ringstoßspiel. Dann vermisst er die Kurbelwelle und richtet sie gegebenenfalls wieder.

 

Sind die Riefen deutlich spürbar, braucht es unter Umständen einen Übermasskolben. Dann am besten vorerst nur Zylinder und Welle zum Instandsetzer bringen und mit ihm abklären, ob und welchen Übermasskolben (da machst Du Dich vorher schlau, in welchen Größen es die gibt) Du besorgen sollst. 

 

In der Zwischenzeit schaust Du Dir ein paar Videos von egig an und überlegst, ob Du es ähnlich gemacht hast. Wenn Du Dir nicht sicher bist, lieber einmal neu machen, als ...................

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwar, Schokobraun, Orange und Gold als sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung