Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb CWH:

ich schau dann mal ob ich sie so durch den 21 bekomme

Dem Prüfer wird egal sein, wie du sie startest und ob da was durchrutscht. Hauptsache sein Kaffee wird nicht kalt. 
 

Mal so wegen Kupplung und so. Schieb doch mal im zweiten an. Rutscht da die Kupplung? 

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben (bearbeitet)

nur mal kurz ...  müsste wenn die lenkanschläge im Eimer sind nicht der Lenker an der Lampeneinfassung deutlich rechts links am Beinschild anschlagen? soviel Luft ist da ja mimt Zierring bei meinen anderen auch nicht?

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Kebra:

Auf jeden Fall eine schöne Farbe das 114er.

Und nichtmehr so häufig zu finden.

 

Und ich sag dir Bertram wenn die mal geputzt ist steht die richtig schön da 🥰

Geschrieben

Die lenkanschläge sind es nicht glaub ich. auch der Zierring geht gerade eben nicht an das beinschild an, was auch ok ist … schon mal gut w Aufwand ….

 

Next Step wäre dann Test oberes Lager … was doch aber nur maximal zu leichtgängig sein sollte und nicht das komische Fahrverhalten erkläre…. Könnte Gabel noch mal von der Seite checken w krumm aber hier schifft es dermaßen, das ich die kleine und mich jetzt nicht rausfahre 

 

A4997FE9-7479-4544-92D1-D0901A29B4D9.thumb.jpeg.5dda24d1559192daf5318093f213c925.jpegBC536008-9079-49D0-A7A2-EE9AB8298BE9.thumb.jpeg.f5ee1e2b28e857479220a0ac6c7be8b1.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

So schild dran und erste Runde gedreht … fährt sich eigentlich perfekt (wie ne originale 50er) schaltet butterweich nur die nälenkung vorne ist echt komisch .., (Luftdruck ist ok übrigens) ich hab mal ein Foto von der Seite gemacht und habe fast wirklich das Gefühl dass da im unteren Teil ein leichter Knick drin ist … was meint ihr ? Ich mein lenkverhalten geht mit zwei Händen aber Fahrgefühl sagt irgendwas stimmt da nicht … wobei macht das soviel aus ??? Das sind doch wenn nur mm DEE70B9F-8AFB-4CC8-8A43-CBD007FA62AD.thumb.jpeg.9ff1008136e5e53fa788937dfc1b7316.jpegD42719DD-DC1C-4CDB-A8A8-DB75C067E1B8.thumb.jpeg.a3f4f0010446a2dac0f3e4f77aa822c4.jpeg

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

das mit dem Lenkkopflager kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.... die Karre sieht sowas von original aus, ich glaub nicht, daß da mal nachhaltig jemand dran geschraubt hat....   aber soo wie es aussieht muss ja eh der Kopf ab ... dann werd ich das mit dem Lager ja sehen...  (bin jetzt aber 2 Wochen off, dann gehts weiter) 

 

nochmal: Fahrverhalten echt seltsam vorne.... Aber wir haben jetzt ja die Lenkanschläge schon mal ausschliessen können, nun geht es weiter...  hmmm... nerv, weil die sonst echt (langsam aber) gut fährt

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so, jetzt Solls am WochenEnde mal endlich etwas weitergehen....   Gestern noch mal gefahren.... alles sehr feine bis auf Lenkung vorne, das fährt sich wirklich sehr seltsam....

 

Da ich ja eh noch nen Tacho für den TÜV einbauen muss macht es wahrscheinlich Sinn, den Lenkkopf ganz abzunehmen und sich mal das Lager anzusehen? Ansonsten müsste doch der Tachoeinbau auch ohne Demontage möglich sein, oder ist das ein zu großes Gefriemel?

 

Wenn das erledigt ist...  Macht es Sinn bei Para 21 gleich auf 48 km/h zu gehen? dann bräuchte ich doch Vergaser 16/16 und anderer Auspuff, oder? Oder trägt das gleich jemand auf 48 km/h ein 

 

Aber vielleicht erst ma step by step....

 

:cheers:

 

 

Geschrieben

Servus der Herr,

 

zu Allererst... schönes Teil :thumbsup:

Wenn du noch auf der Suche nach originalen geschlossenen 10" Felgen bist dann meld dich einfach mal bei mir!

 

Und jetzt... weitermachen!

Geschrieben (bearbeitet)

Sie hat nicht ihre Tage :-D ruft Edith das ist flugrostentferner 

 

aber ansonsten finde ich sehen die Abstände koti zu beinschild gut aus und sie hat auch keine Welle 

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

Das rechte Bild ist schon ganz ok, allerdings müsste noch der Lenkkopf mit drauf sein. Dann kann man Linien einzeichnen und schauen, ob's parallel läuft.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Spiderdust:

Das rechte Bild ist schon ganz ok, allerdings müsste noch der Lenkkopf mit drauf sein. Dann kann man Linien einzeichnen und schauen, ob's parallel läuft.

Was wo wie ? 

Geschrieben

Das gute Sonax. Dabei Nasenklammer nicht vergessen!

 

Zur Gabel: so mega gepflegt sieht die ja nun nicht aus. Vielleicht kommt das schwammige Gefühl ja auch nicht von falscher Geometrie, sondern irgendwas ist fratze. Keine Ahnung, Silentgummi, Stoßdämpfer, Lager, Bolzen... Würde ich nicht aus den Augen verlieren, sobald @Spiderdust die Winkel begutachtet hat. 

Er meint übrigens, er braucht ein Bild, exakt von der Aufhängungsseite, auf dem auch der Lenker zu sehen ist, damit man sehen kann, ob die Gabel gerade ist. 

 

Ich find auch gerade kein Beispiel. Also quasi so, nur von der anderen (Schwingen-)Seite.

PB260054.thumb.JPG.fb5af6a465ca16f0fd8740609da9dedc.JPG

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Claudio:

Das gute Sonax. Dabei Nasenklammer nicht vergessen!

 

Zur Gabel: so mega gepflegt sieht die ja nun nicht aus. Vielleicht kommt das schwammige Gefühl ja auch nicht von falscher Geometrie, sondern irgendwas ist fratze. Keine Ahnung, Silentgummi, Stoßdämpfer, Lager, Bolzen... Würde ich nicht aus den Augen verlieren, sobald @Spiderdust die Winkel begutachtet hat. 

Er meint übrigens, er braucht ein Bild, exakt von der Aufhängungsseite, auf dem auch der Lenker zu sehen ist, damit man sehen kann, ob die Gabel gerade ist. 

 

Ich find auch gerade kein Beispiel. Also quasi so, nur von der anderen (Schwingen-)Seite.

PB260054.thumb.JPG.fb5af6a465ca16f0fd8740609da9dedc.JPG

Ah ok mach ich morgen 

Geschrieben

Aber da mich das Fahrverhalten nervt … was wird denn für ein gerades v50 Steuerrohr aufgerufen … dann mach ich halt vorne alles neu 🤔

Geschrieben

Sieht jetzt nicht völlig daneben aus.

ziehnelinie.thumb.jpg.ed6a1068b5ef70d03b2336cd880a91b7.jpg

 

Gute gebrauchte liegen ähnlich wie PK, zumindest hab' ich die zuletzt um die 100,-€ angeboten gesehen.

Sollte es aber auch günstiger geben.

Geschrieben

Da du für das Steuerrohr eh die Schwinge demontieren musst (und bei der Gelegenheit sicher alles frisch machst), kannst du dir die ja erstmal komplett anschauen, bevor du ein neues Rohr kaufst. 
 

Gib die noch nicht auf, nur weil du dich gerade drauf eingeschossen hast. Patina zum Rest des Rollers ist stimmig, auch wenn du da mit Sonax weiter machst. 

Geschrieben
Am 10.4.2023 um 19:59 schrieb Spiderdust:

Sieht jetzt nicht völlig daneben aus.

ziehnelinie.thumb.jpg.ed6a1068b5ef70d03b2336cd880a91b7.jpg

 

Gute gebrauchte liegen ähnlich wie PK, zumindest hab' ich die zuletzt um die 100,-€ angeboten gesehen.

Sollte es aber auch günstiger geben.

 

Sieht für mich auch gerade aus.

Geschrieben (bearbeitet)

hmmmm.....   also Lenkrohr raus (weil für Dämpfer neu ja wohl der Koti ab muß) unten alles neu, dabei kann ich ja auch gleich die Lenkkopflager neu machen...  Na toll, eigentlich hatte ich gehofft, die erst mal "einfach so" fahren zu können....

 

:wallbash:

 

Na ja, so langsam gewinne ich dann aber Routine damit :-D

 

Edith ruft: das mit dem "unten alles neu" ist ihm suchgerade aufgefallen....  bitte kein Kopfkino

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb jolle:

Stoßdämpfer wechseln sollte auch ohne Lenkrohr ausbauen gehen

aber wie komm ich denn da oben an die Mutter ran? Unterm Kotflügel? Ich hab Handschuhgröße XXL ,-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung