Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

nach 30 Jahren Rollerabstinenz, baue ich gerade zusammen mit meinem 15jährigen Sohn eine 89er PK XL1 wieder auf. Motor wurde bereits revidiert und auf sportliche 133ccm aus dem Hause Polini erweitert. Das gute Stück hat natürlich noch die ersten Dämpfer und Federn verbaut, diese müssen natürlich erneuert werden. Und genau hier bräuchte ich mal ein paar Erfahrungswerte und Empfehlungen von Euch. Preis -Leistung sollen natürlich in einem guten Verhältnis zueinander stehen. Die ganze Büchse wird komplett restauriert und wird am Ende irgendwas zwischen 12 und 14 PS.

 

Zu welcher Dämpfer und Federkombination würdet Ihr mir raten, ohne gleich komplett die Nerven zu verlieren? 400€ sind die absolute Grenze nach oben, würde aber gerne nach Möglichkeit irgendwo bei 200€ für beide Federbeine landen. Ach ja eine entsprechende ABE für den Kollegen mit dem blauen Kittel wäre auch neiß ! Danke im Voraus für sachdienliche Hinweise.

 

Hauste rein 

Geschrieben

Die verbaue ich grade an meiner PKs, weil die mit den originalen Dämpfern mies zu fahren ist. Hier auf'm Schnellweg sind einige Brücken mit Querfugen alle 10m, die x-fach geflickt wurden und einen ziemlichen Versatz haben. Das ist wie Rodeoreiten, den Roller versetzt es bei jeder Fuge.:thumbsdown:

 

Ich weiß nur nicht, ob ich grade Lust habe, die Gabel für den vorderen Dämpfer zu ziehen, aber muss ich wohl...:sigh:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe YSS verbaut und bin was Preis/Leistung betrifft zufrieden. Vorne habe ich jedoch nicht die originale Länge sondern die ZIP Variante mit 185mm. Hinten standard. Beide zusammen gibts für unter 100€.

 

Hatte in der Kiste bisher original und Carbone verbaut, bevorzuge jedoch die o. g. Kombination.

 

Aber klar, mit BGM nicht zu vergleichen. Kommt aber immer auch alles auf das Einsatzgebiet an. 

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
  • Like 2
Geschrieben
  Am 1.3.2023 um 18:32 schrieb Habibi_Blocksberg:

Ich habe YSS verbaut und bin was Preis/Leistung betrifft zufrieden. Vorne habe ich jedoch nicht die originale Länge sondern die ZIP Variante mit 185mm. Hinten standard. Beide zusammen gibts für unter 100€.

 

Hatte in der Kiste bisher original und Carbone verbaut, bevorzuge jedoch die o. g. Kombination.

 

Aber klar, mit BGM nicht zu vergleichen. Kommt aber immer auch alles auf das Einsatzgebiet an. 

Aufklappen  

Yo , preislich sind die YSS schon krass günstig und dann noch zugelassen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.3.2023 um 16:34 schrieb Spiderdust:

Die verbaue ich grade an meiner PKs, weil die mit den originalen Dämpfern mies zu fahren ist. Hier auf'm Schnellweg sind einige Brücken mit Querfugen alle 10m, die x-fach geflickt wurden und einen ziemlichen Versatz haben. Das ist wie Rodeoreiten, den Roller versetzt es bei jeder Fuge.:thumbsdown:

 

Ich weiß nur nicht, ob ich grade Lust habe, die Gabel für den vorderen Dämpfer zu ziehen, aber muss ich wohl...:sigh:

Aufklappen  

cool, da würde ich mich auf ein Feedback freuen wenn Du die eingebaut und gefahren bist

  • 4 Monate später...
Geschrieben

BGM Sport hinten und vorne. Fährt sich gut.

Vorne hat es etwas gedauert bis sich die Feder etwas gesetzt hat bin ich der Meinung.

 

Leider bin ich wohl etwas zu leicht und ich musste die Vorspannung vorne schon sehr weit wegnehmen um im belasteten Zustand so ca. 20mm einzufedern. Das ist m.M.n wichtig um bei "Vertiefungen" den Bodenkontakt nicht zu verlieren.

 

Was mir am Sport gefällt ist die stufenlose Längeneinstellung in einem gewissen Bereich.

 

Ich würde hinten bei der Stoßdämpferaufnahme am Motor Passscheiben beilegen um das Spiel im Bolzen auszugleichen und das Frästeil nicht unnötig unter Spannung zu setzen. Da bin ich vielleicht etwas paranoid :-)

Geschrieben
  Am 17.7.2023 um 20:04 schrieb dickdraper:

@Spiderdust und wie fährt sich die bgm?

Aufklappen  

Etwas besser als die alten originalen. Ob's den deutlichen Mehrpreis wert ist? Schnelle, kurze Wellen werden auf jeden Fall besser weggesteckt.

Die nochmal teurere Ausgleichsbehälter-Version ist auf meinem anderen Roller auf jeden Fall nochmal deutlich geiler zu fahren.

Geschrieben

Versuch macht klug, kosten nicht die Welt.

Was dir nicht gefällt verkauft du wieder :-)

 

Ich kann mich erinnern, dass hinten der YSS vom Feder Teller her nicht gepasst hat und beim XL1 Rahmen angestanden ist. Da ist der BGM schlanker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung