Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pholgix:

 

Jo, ich schätze das macht dann schon einen Unterschied.

Ich bin nach wie vor happy mit dem leichten Aprilia Dämpfer (Bild weiter oben)

 

Als nächstes wollte ich erst mal noch einen SIP Roard 3 drunter packen, ob der besser läuft, dann fängt das Thema wieder von vorne an :crybaby:

Geschrieben

Polinibox mit ESD Eigenbau. 

D=60, 150mm, 350g

Im Gleitflug zwischen 80 und 95kmh sehr angenehm. 

Prüfstand folgt, ob Leistung auf der Strecke blieb.

IMG_20231029_140142.jpg

IMG_20231101_144054.jpg

IMG_20231101_144058.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

sehr geil! :inlove:

So hatte ich mir das auch schon vorgestellt!

Passt aber vermutlich nicht mit Hauptständer, oder?

 

Bearbeitet von Pholgix
"Eigenbau" überlesen
Geschrieben (bearbeitet)

Ne der passt nicht. Muss auch noch leicht die Neigung ändern, da der Reservereifen beim fahren leicht berührt wird.

 

Der kleine ESD hängt an der Polinibox und der 200mm ESD kommt hintenraus an nen SIP Road 3. Da sollte dann Hauptständer und Reserverad passen.

 

 

 

 

IMG_20231012_164514.jpg

IMG_20231012_164357.jpg

Bearbeitet von A&O
Bilder vergessen
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb 500 Miles:

bin gespannt, wie das nach 3-4-5000 km sich anhört.

bei mir ist das schon wieder laut.

Da verbabbt die Wolle.

Ob das ein Unterschied gibt zu anderen Esds gibt glaube ich jetzt nicht. 

Nach 5000km kannst du das Teil wieder neu stopfen. Sehe ich als Vorteil.

Geschrieben

Meiner ist mittlerweile auch etwas lauter geworden. Tüv hatte der damals (neu gestopft) bestanden und denk nicht das ich das vor dem nächsten TÜV Termin wieder neu mache. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 500 Miles:

bei mir isses an einer alten Box auch mit neuem Dämpfer laut

Fahr- oder Standgeräusche?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 500 Miles:

bei mir isses an einer alten Box auch mit neuem Dämpfer laut

das glaube ich. Habe neulich zwei 80er Jahre Piaggio Boxen aufgeschnitten. da war die Wolle total zugeschmoddert.

Dann kann sie ihr Funktion natürlich nicht erfüllen...

 

Apropos, gibt's da Erfahrungen: Was nimmt man für die Innendämmung von Boxen für Lochblech (Stärke und Lochd.) und Dämmmatten?

Geschrieben (bearbeitet)

das ist glaub nicht so superheikel.

jedenfalls wars das nicht bei den Dämpfer Lochrohren.

Also die offene Fläche muss jetzt nicht 89% sein.

 

@A&O im fahren. generell klar lauter.

Bearbeitet von 500 Miles
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe neulich mal wieder dem Spieltrieb nachgegeben, für 60€ einen L280m/D60mm VMC Dämpfer beim SC mitbestellt und den an eine BBT2 gebraten, weil die halt doch eine sehr gute und ausgewogene Leistungsentfaltung hat, egal ob 125er O-tune oder 187ccm. Ist mir nur etwas laut.

Bleche habe ich diesmal keine auf die Box geschweisst. Das Rohr ist ein 20er, in das ich das originale Stück mit 17.x mm gesteckt habe.

 

Der Dämpfer kommt mit wirklich wenig Füllung, weshalb ich ca. 30g auf 588g nachgewickelt habe. Ausserdem habe ich am Ende 3 Nieten gesetzt, weil das V2A-Teil doch arg viel Spiel im Alurohr hatte. Qualitativ ist das halt doch was anderes als ein MR. Das Rohr hat innen 23mm, die Aluhülse hat 1.5mm Blechstärke

VMC280Dmpfer.thumb.jpg.318cbeecf72e984d4833dc4aad963fe2.jpg

BBT2modPX4.thumb.jpg.750b0e6b05f6cfec0219612ad8f45bea.jpg

BBT2modPX.thumb.jpg.0218ca76e1d089f5aee3b27d60522b98.jpg

BBT2modPX2.thumb.jpg.b1f375bbe699fffe3552d7895b1d253f.jpg

BBT2modPX3.thumb.jpg.5540a7b61f213699fe8da79003cac26f.jpg

 

Freigängigkeit mit E-Rad: Passt ganz gut so, aber zu zweit bei starkem Einfedern touchiert der Dämpfer das Ersatzrad ein wenig. Der Dämpfer müsste an der Box also noch minimal mehr Richtung Rad rutschen und etwas mehr nach unten zeigen. Das ist aber wirklich eine Sisyphus-Arbeit, das genau hinzubekommen.

 

Soundcheck:

Ich konnte den bisher nur auf dem 125er O-Tune testen: Im Standgas minimal leiser (weniger hell) als die modifizierte Polini Box (aufgeschw. Bleche+17.x Rohr). Aber: Bei etwa 60 km/h mit Vollgas dröhnt die BBT2mod sehr aufdringlich! Da hat es auch keinen wirklichen Unterschied gemacht, ob das 17.xmm Endrohr drin steckte oder nicht. Hab deshalb wieder zurückgewechselt auf Polini Box mod, die ist da angenehmer.

Ein paar GSF Dyno Runs haben bestätigt, was das Popometer schon wusste: Die Kurven von BBT2 mit17.x/20 und Polini sind sich sehr ähnlich, fast deckungsgleich. Das mag aber auf potenteren Motoren anders aussehen...

 

Wenn das Wetter endlich mal taugt, werde ich den 280er mal noch auf anderen Kisten und mit anderer Füllung testen, denn so richtig viel erreicht habe ich mit dem (60er) Dämpfer zumindest auf dem 125er Motor nicht. Mein vorläufiges Fazit ist: Dämpfer sind ein "Tiefpassfilter", also hohe Frequenzanteile werden reduziert (v.a. im Standgas). Die richtige Füllmenge der Dämpfer ist wichtig und ein gebogenes Endrohr, wobei nach meiner Erfahrung dessen Ausrichtung nicht so wichtig ist. Die Dämpferlänge 235mm scheint ein guter Kompromiss und ausreichend.

Viel mehr bringt es nach meiner Erfahrung aber, den Box-Korpus mit Blechen zu verstärken und das Endrohr so klein wie möglich zu halten.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb pv211:

Du könntest das Ersatzrad etwas raus distanzieren.  Musste ich bei meiner Rally auch.  

ich hab nen 70er Dämpfer aus Carbonrohr gebaut.

Ja, das Ersatzrad weiter raus geht gut.

Länge 300 geht gut.

Alles im Zweimannbetrieb über die Alpen gebracht. mit Gepäck.

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal noch ein Erfahrungsbericht:

So ganz überzeugt hat mich die Dämpfergeschichte bisher nicht. Ich habe 3 Dämpfer (60x200mm ER gerade, 60x250 ER 90° gebogen, 60x280mm ER 45° gebogen) an verschiedenen 177er Boxen ausprobiert, aber der Effekt von Blechdopplung, kleinerem Endrohr, Bedüsung optimieren wiegte bisher immer stärker als ein angeflanschter Dämpfer. Mit dem 60x250er von VMC mit 90° Endrohr habe ich bisher den besten Effekt erzielt.

 

Die Tage habe ich unter einen BGM 177 Motor, recht originalnah mit 20er Vergaser, eine BBT1 Box mit Flansch für  Enddämpfer und Blechaufdoppelung gehängt. Das ist wegen der kleinen Querschnitte innen grundsätzlich recht angenehm, bei der Gelegenheit habe ich aber mal wieder festgestellt, dass eine etwas zu fette Einstellung im Standgas und bei kleinem Schieberhub ganz gut für Lautstärke sorgt. Vor allem das "Spratzeln"/Schnattern stört - ein eher helles, nerviges Geräusch, das wohl jeder kennt. Bin da jetzt am Feinabstimmen und etwas minimieren konnte ich es, aber ich fürchte, ich bekomme das Spratzeln nicht in allen Lebenslagen weg. Deshalb habe ich mal einen kurzen Enddämpfer mit 60x200mm montiert, die Wolle habe ich nach Anleitung von "Silent Sport" befüllt.

 

Ergebnis ist, dass das Spratzeln im Standgas und bei Tuckern mit kleinem Hub etwas weniger wurde, dafür ist mir aber (wie auch beim 125er O-Tuning zuvor) aufgefallen, dass es bei mittleren Drehzahlen mit Vollgas ordentlich zu Dröhnen anfängt, was richtig nervt. Ich vermute, das ist irgendwie eine ungünstige Kombi Motor/Länge des Dämpfers, bzw. des Innenrohrs, auf meinem potenteren 177er mit mod. BBT2 (s.v.) verhielt sich das nämlich etwas anders. Werde darum die Tage mal noch den 60x235 VMC versuchen.

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Also, dass es in einem Bereich leiser wurde und im anderen dafür lauter?

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

ich hätte noch den FOX ESD für Boxen hier liegen, den ich wohl nicht mehr benötigen werden, falls den jemand nutzen möchte, gerne eine PM 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab jetzt an meinem Megadella auch nen Schalldämpfer angebaut.

Es wurde der Sip Performance Silent.

Der Auspff ist definitiv deutlich leiser geworden. Der Auspuff hängt an nem 244er Quattrini mit 35ps.IMG_9257.thumb.jpeg.935e1828e496c16cdbe608763aac6926.jpegIMG_9258.thumb.jpeg.95d3f68f96abd5c6ea4b43b42b9877ac.jpegIMG_9259.thumb.jpeg.3ee4612aceca6438e8b8f8de955fda8f.jpegIMG_9260.thumb.jpeg.b2917497f5dc4fd5eefcbd1c87685a46.jpegIMG_9261.thumb.jpeg.2d078fd97f7eef88c62ee01591bb72b6.jpeg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung