Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

ich fahre morgen fuer ne woche nach suedtirol - brixen heisst der ort.

waere natuerlich klasse wenn ich mir als urlaubsmitbringsel nen oldie in den kofferraum packen koennte. dazu koennte ich eure hilfe brauchen :-D

kennt jemand in der gegend haendler oder auch privatleute die oldies verkaufen.

habe selber noch nie in italien ne vespa gekauft .....

Da ne sprint und ne GTR schon vorhanden sind suche ich jetzt mal noch was aelteres, fuehrerschein vor 1.4.1980 deswegen limitiert auf 125er also vielleicht ne VNA oder VNB oder am besten noch aelter :-D;-)

Natuerlich weiss ich das es keine VNA oder VNB haendler gibt war nur so als zusatzinfo. also falls ihr adressen habt waere klasse :love:

Gruesse,

Rolf

Geschrieben

hallo

bin selber aus südtirol, aber ausm vinschgau.

also das mit den vespen kaufen ist so ne sache, die sind auch bei uns so langsam mangelware und die älteren modelle sowieso.

am besten du wendest dich an den werner amort ausm forum hier der wohnt in der umgebung bei brixen.

Geschrieben

naklar, kein problem. südtirol ist vollgestopft mit alten rollern. und billig ist das zeug.

vor allem die älteren modelle. am günstigsten sind lambretta sx200 und vespa

gs-modelle. in brixen-zentrum findest du einen piaggio-händler, der noch einige

vbbs und vnb rumstehen hat . auch jede menge lampe unten. ersatzteile bekommst du als kiloware.

:wasntme: :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wohne gerade mal 14 km von brixen entfernt

kaufe 0815 sachen beim NARDELLO

ist direkt in brixen

bekommt man aber auch immer weniger dort

und zu immer stolzeren preisen

und händler welche unsere Roller nach deutschland verkaufen die kenne ich schonmal gar nicht :-D

GRUNDSÄTZLICH :-D;-):-D

wobei du eh schon unterwegs sein wirst und meine nachricht nicht mehr lesen kannst

wenn du eine sx 200 findest lass was hören

;-)

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Bin im moment in brixen und habe mittlerweile selber herausgefunden dass da wohl *der wunsch vater des gedanken ware* die sarkatischen kommentare fand ich allerdings ueberfluessig da ich noch nie heir war und somit auch nicht beurteilen kann wie die vefuegbarkeit ist. dass die nicht mehr an jeder ecke stehen war mir auch klar.

trotzdem danke fuer die antworten war immerhin ein versuch wert

gruesse aus brixen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Hersteller wird da schon passende Federn eingebaut haben. Der verbaute Parmakit ist jetzt kein Leistungswunder...   Deckel und Arm ist vollkommen frei
    • im twin habe ich sae40w-10 von der tanke, im bfa 80w-95, alles vom Baumarkt (beide mit derselben Kupplung), läuft identisch. den Hebel muss ich tatsächlich nicht ganz durch ziehen - dh ein längerer arm ginge wahrscheinlich und somit leichtere Betätigung. im twin halten 5 weiche federn, im BFA sind 10 weiche drin, weiss nicht ob das mit weniger auch geht.   vielleicht liegt's auch einfach daran dass wir hier das beste öl haben, Leute sagen, sie haben noch nie besseres öl gesehen? und auch die besten Strassen, und die besten Fahrer mit den schönsten Kupplungen. die welt ist neidisch darauf
    • Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT     Viel Spaß beim Umbauen!          
    • Das kann so nicht funktionieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Motoren UND Deiner Gesundheit! Ganz zu schweigen von der Geruchsbelästigung für Björn und Silke...
    • Ich möchte in der Bremssattelaufnahme/Bremsankerplatte auch gerne ein Fettreservoir beibehalten und dem V Ring seinen Platz nicht nehmen. Deshalb die Frage ob nicht die Kombination aus 16mm und 12mm eine Alternative darstellt? Damit bleibt dann zwischen den Lagern etwas Platz. Hat das jemand so schon verbaut?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung