Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Elbratte:

Ist so und man sollte dann nicht gleich  an Suizid denken. 
Hatte meine Karre beim Lackierer abgeholt, die Teile fein säuberlich aufgetischt und an die wand gestellt. Und dann fiel plötzlich über Nacht ein Auspuff von der Decke genau auf die linke Backe. Scheiße. Und zu allem Überfluss stelle ich die Backe auf den Boden und lehne sie an die Wand, renne ein paar Tage später dagegen und das Teil fällt auch noch auf die Außenseite 🙈

:laugh:...nennt sich dann Patina...:laugh:

 

Passiert bei mir mit allem was einen

schönen od. neuen Lack hat.

 

Bei mir fiel auch ein Auspuff runter.....

......genau auf den Lenkkopf meiner ss90.

:-D

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb steven77er:

Und was den Kopf auch immer f….. ist die erste ungeplante und völlig unvorhersehbare Regenfahrt - da geht er dann hin der porentiefe Garagenglanz :laugh:

 

Geht / ging zumindest mir so :rotwerd:

 

Bei mir wars Hagel. Haaaaaagel! Im Mai! Auf halber Strecke wie aus dem Nichts, losgefahren bei 20° und Sonne.
Kam auf dem Geburtstag meines Vaters dann komplett nass, mit schmerzenden Händen an und musste mir erstmal nen Trainingsanzug von Ihm leihen, was dann die Gäste auch noch mit Kommentaren wie "verwahrlostes Auftreten auf Vaters Geburtstag" kommentieren mussten.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MyS11:

 

Bei mir wars Hagel. Haaaaaagel! Im Mai! Auf halber Strecke wie aus dem Nichts, losgefahren bei 20° und Sonne.
Kam auf dem Geburtstag meines Vaters dann komplett nass, mit schmerzenden Händen an und musste mir erstmal nen Trainingsanzug von Ihm leihen, was dann die Gäste auch noch mit Kommentaren wie "verwahrlostes Auftreten auf Vaters Geburtstag" kommentieren mussten.

Trainingsanzug von Vadder (meiner ist 86 und hat seit 30 Jahren nix Neues an Sportkleidung gekauft) ist aber auch Höchststrafe :-D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Elbratte:

Trainingsanzug von Vadder (meiner ist 86 und hat seit 30 Jahren nix Neues an Sportkleidung gekauft) ist aber auch Höchststrafe :-D

Nee, Vater ist durch Unterstützung der Kinder noch gut dabei. Ist auch noch sportlich unterwegs und da ging das ok, nur ne halbe Nummer zu groß geht dann ok.

 

Für den ein oder anderen dürfte die Höchststrafe der Fußball Club sein, aber der passte bei mir auch…

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.3.2023 um 17:32 schrieb PX_Matze:

Da gab es dann wieder diesen "Zufall" - auf dem Rückweg von der 

So verging etwas Zeit und der Rahmen war dann pünktlich zum Weihnachtsurlaub fertig lackiert :inlove:

Alles abgeholt und für die kommende Woche zum Durchhärten aufgebahrt.

 

image.thumb.jpeg.35e4cdd69a22e2d726aaa14d6713cdf0.jpeg

 

 

 

 

 

Weitermachen :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Wer so parkt, gehört doch direkt verwarnt. Schlimm diese Rüpel. Mitten im Fußgängerweg. Tstststs :-D 

Bearbeitet von dorkisbored
  • Haha 3
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb steven77er:

Schönes Moped - aber….

 

War das jetzt das abrupte Ende des Topics ? 
 

Von den lackierten Einzelteilen bis zum Elbufer?  ist doch sicher noch ne Menge passiert….

Der Bengel ist wohl grad im

Umzugsstress. ;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sinfonique:

Der Bengel ist wohl grad im

Umzugsstress. ;-)

Weniger falsch parken und mehr Kisten packen dann kann’s hier weitergehen. :gsf_chips:

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@sinfonique ist da halt direkt informiert. 

 

Bin aktuell im Umzugsstress :wacko:(von Nord nach TIef-Süd + neuer Job) werde aber baldig weiterschreiben

Danke für euer Verständnis :cheers:

 

Soviel ist erstmal zu sagen: der Hobel ist seit Oster-Montag in bayrischen Gefilden.

Geschrieben

Na dann wirst Du den Unterschied ja bald bemerken.
Alt, im Norden:

"Hallo und willkommen, schön das Du da bist. Wird Dir hier bestimmt gefallen und komm erst mal an".
Neu, im Süden:

"Ah, Servus. Passt scho".

 

:-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb agent.seven:

Na dann wirst Du den Unterschied ja bald bemerken.
Alt, im Norden:

"Hallo und willkommen, schön das Du da bist. Wird Dir hier bestimmt gefallen und komm erst mal an".
Neu, im Süden:

"Ah, Servus. Passt scho".

 

:-D


und die Prüfstände im Süden zeigen alle 5ps weniger an 😂

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 9.3.2023 um 16:19 schrieb PX_Matze:

 

Anschließend verschleifen und sowohl die Kaskade als auch die zugeschweißten Blinkeröffnungen verzinnen.

 

image.thumb.jpeg.964163ff85bb27faf8c03aee7f3e976b.jpegimage.thumb.jpeg.97ec94508653f1f86ba05c3dd1be69b2.jpegimage.thumb.jpeg.a29badaad98179d80dbe5847aea9139f.jpeg

 

Nach dem Verzinnen dann wieder alles in Form bringen und schleifen :wacko:

 

image.thumb.jpeg.b6cf3615ee22cf7eae9b2a35168de359.jpegimage.thumb.jpeg.6b34fb28f259483dbd364789075dd29f.jpeg

 

 

 

 

:inlove: Welche Kaskade genau hast Du verwendet?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So,

Moin, Servus und Hallo.

Nachdem nun der Umzug schon etwas hinter mir liegt und ich im neuen Job auch halbwegs angekommen bin, sitz ich nun mit einem gebrochenen Fuß eh zuhause und nutz das nochmal und schreib hier mal weiter. Schließlich was es ja nun nur mit Lackieren nicht getan.

Vermutlich habe ich nun zwar das leseeiferige Zeitfenster der Vorsaison weit verpasst aber erst im Winter weiterschreiben wäre auch scheiße.

 

Die Teile lagen nun frisch lackiert erstmal 2 Wochen zum Durchhärten im Keller.

Währendessen begab ich mich an meine persönliche Herausforderung - der Elektrik bzw. dem Bau des Kabelbaums. 

Da weder ein originaler PX Lenker mit Leuchten und Co. noch das Zündschloss an der gleichen Stelle saß wie bei einer PX + nur 2 Lenkerendenblinker dran kommen sollten, machte es Sinn hier den Kabelbaum selber zu bauen.

Zudem sollte auch für die VR_Bremse ein Bremslichtschalter reinkommen, SIP Tacho, Fastflow 2.0 mit Reserve-Anzeige usw.

Auf Basis des SIP Schaltplans, Kabelschute original PX alt kam ich dann ans Ziel.

Stunden später... voilá: 

image.thumb.jpeg.ba1f1bbc5f765676fa3eeb5c2fc82527.jpeg

Die ganzen Strippen vorerst aber auf einer großen Holzplatte mit allen Komponenten nochmal aufgebaut und durchgetestet. Sicher ist sicher :-D Danach dann alles mit Isolierschläuchen und Isolierband umwickelt.

20220115_225605.thumb.jpg.7366e3c02f215bb636adcc4c4f709b22.jpg20220115_225558.thumb.jpg.d68e511485c6a029c7b87152fe247dad.jpg20220127_185716.thumb.jpg.42a9134630bfca6c2e071edecee4c600.jpg

Als Erster Montageakt stand dann der Beinschildkeder an - Habe gedacht der Kunststoffkeder lässt sich leicht montieren - Irrtum. ...ein Gewrangel: Mit Warmmachen mit dem Heißluftfön, fixieren Spanngurten, Nachfädeln mit Kunststoffmontierhebeln... :repuke:

Reichte ja noch nicht also waren dann auch die nächsten 2 Tage die Trittleisten dran.

Zum Glück hatte ich diese bereits vor dem Lackieren angepasst. Trotzdem absolute Strafarbeit und definitiv am Besten was für 4 Hände.

Das Ergebnis war dann jedoch recht Schnieke.

 

20211228_183338.thumb.jpg.bd8f092bde0a24baefc035bc3b1adb4d.jpg20211228_184259.thumb.jpg.f95de57116b76f600175bca482c7e349.jpg20211228_183756.thumb.jpg.a6395a740de5cd8fe743dec3ba1c5e3a.jpg20211228_183324.thumb.jpg.a9fed0db0c476f72ce4d328fbde53031.jpg20211228_183310.thumb.jpg.38eaa084c2929d347b19a97d5464da40.jpg20220105_220727.thumb.jpg.346cffb0382422271d3fa2a558806ca8.jpg20220105_220719.thumb.jpg.c7776192fd6c14063380388a17efd482.jpg

 

Danach stand noch die Abdichtung der Inneren Rahmen-Falze an. Den den Rahmentunnel - und Innenseite, sowie die Kaskadeninnenseite dann mit Fluid Film einsprühen. 

Letzteres war dann eher ekelhaft für das Einziehen des Kabelbaum und der Züge. Vielleicht hätte man es auch andersrum machen sollen.

20220105_220705.thumb.jpg.49e0837a1228ed7c0135f177444f053f.jpg

 

Nun wanderten Kabelbaum und Züge in den Rahmen. Eine Fummellei aber sicherlich nichts im Vergleich zum Wechsel am komplett montierten Roller. 

Sicherlich hätte man einige Stränge noch besser zusammenfassen können und im Innenraum machen Strang auch schöner verlegen aber es war teils durch die Isolierung auch echt starr geworden und mir war vorallem wichtig, dass möglichst nichts irgendwann durchscheuert oder irgendwo lose anliegt und später klappert o.Ä.

20220219_175904.thumb.jpg.9d033e0d42efbba28e02808191209cfe.jpg20220219_175858.thumb.jpg.7e6c26ddf61a14a8d2565a42b85ac13b.jpg20220219_175853.thumb.jpg.af1d533abfdbb5c438bcea1b506e87a4.jpg20220219_175847.thumb.jpg.7df751c3f3011794a160ba21b99cb85a.jpg20220130_182815.thumb.jpg.ee95aa895eaa9162eee0e5566747281a.jpg20220129_221420.thumb.jpg.588ef3d609c5c3e0fee48c8fa731dae8.jpg

 

Damit wanderte der Rahmen dann in die Werkstatt.

Hier kamen als nächstes Bremspedal, Rücklicht & Hupe dran. Sowie Haupt und Seitenständer+ Verstärkungsplatte, sowie der Gepäckträger für den Mitteltunnel von MRP.

20220219_214455.thumb.jpg.2e7ecbb281224d9cfeaea510372babb4.jpg20220219_214444.thumb.jpg.2a37f752e3f4180d7f30cd4bb6e6621e.jpg20220219_214503.thumb.jpg.c06741acf20b61921a71bfa4cfeeb1dc.jpg

20220223_213240.thumb.jpg.40366966121b7f134b5f52b31f724f12.jpg20220223_205059.thumb.jpg.c7221ef6b130e06736013be86a5a417b.jpgimage.thumb.jpeg.e2632ac8db9694a46a0a42138b72fc2b.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb collyn:

wie hast Du das mit dem Lenkschloss gelöst? Ist doch ein Lusso-Rahmen, oder?

 

siehst du auf den vorherigen Seiten. Ist ganz normal das Lusso-Lenkschloss geblieben aber etwas bearbeitet.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PX_Matze:

siehst du auf den vorherigen Seiten

:cheers: ... ich muss vorne anfangen - bin wohl nur eine Seite zurück.  

Geschrieben
Am 23.6.2023 um 17:18 schrieb -Nepomuk-:

Schönes Projekt. Finde ich sehr interessant. 

 

Kannst Du sagen welche Alugussenden und Gummis Du bei den Trittleisten verwendet hast? 

 

 

 

 @Nepomuk  das sind die FA Italia Endstücken https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistenendstuck-fa_13105200?q=Trittleisten endstück   hab die aber noch massiv nacharbeiten müssen, da viel Gussgrat und teil die Bohrung nichtmal frei waren. 

Anschließend bis 400er geschliffen und auf ein Holzstück geschraubt und an der Filzrolle hochglanzpoliert. 

 

Trittleistengummis sind von Arriete https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistengummi-ariete_15476500?q=Trittleistengummi arriete  passen gut in die PX-Leisten und lassen sich auch einfacher einziehen als die original PX-Gummis

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb PX_Matze:

 @Nepomuk  das sind die FA Italia Endstücken https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistenendstuck-fa_13105200?q=Trittleisten endstück   hab die aber noch massiv nacharbeiten müssen, da viel Gussgrat und teil die Bohrung nichtmal frei waren. 

Anschließend bis 400er geschliffen und auf ein Holzstück geschraubt und an der Filzrolle hochglanzpoliert. 

 

Trittleistengummis sind von Arriete https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistengummi-ariete_15476500?q=Trittleistengummi arriete  passen gut in die PX-Leisten und lassen sich auch einfacher einziehen als die original PX-Gummis

 

Danke Dir.

 

Ich bin hier durch Deine Doku darauf aufmerksam geworden, dass man die Leisten, Gummis und Endstücke kombinieren kann (je nach dem natürlich mit Nacharbeiten). Werde meine PX Leisten dann wohl auch etwas pimpen :-)Hast Du Dich bewusst fürs Nieten der Leisten entschieden? Manche verwenden auch Schrauben dafür...Und von unten hast Du die Nieten später mit Lack getupft?

 

Mitteltunnel ist auch spannend, steht da schon was im Thread, hab ich was überlesen? Sieht nach selfmade aus.

Geschrieben

Nieten, Schrauben,... hat alles seine Vor-und Nachteile.

Das Nieten ist halt Fix und hält gut und steht nicht so weit unter dem Bodenblech raus. Zudem hatte ich Bedenken mit Schrauben, dass die Köpfe ggf. zu hoch sind. Ich hatte Wochen zuvor mit einem Kumpel bei seiner die Trittleisten gemacht (original PX) Das war so eine Qual... 8 Stunden mit Silikonspray Reifenmontierpaste und es ging echt beschissen. Am Ende trotzdem Blasen an den Fingern gehabt. 

 

Klar hat man bei Schrauben die Möglichkeit, Dreck und so unter den Leisten rauszuholen und die wieder draufzuschrauben. Aber mal ehrlich, wie oft macht man das... 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung