Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

fährt jemand einen 177er BGM auf einen 2 Kanal Motor?

 

wenn ja wäre ich über Erfahrungen dankbar.

 

Fahr zur Zeit einen 177er Polini mit 24er Gaser und Polini Pott sowie Sip Rennwelle mit Vape Zündung.

 

Danke schonmal im voraus

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Was möchtest du wissen? Wie er im Vergleich zum Polini geht oder ob es mit Verschließen des 3. funktioniert?

 

Ich hab bei meiner VNB den 3. Kanal reingefräßt. Das ging ganz gut. Einmal Durchbruch, bissl Kaltmetall fertig. Läuft sehr fein. Würde ich wieder so machen,
 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier noch nen leicht geriebenen BGM Zyllinder liegen, der wäre für Versuchszwecke zu verschenken, bevor Du Geld verbrennst

 

Marcel

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

@freerider77 ich möchte keinen 3 Kanal fräsen. Die Frage ist: Passt der 2-Kanal Spacer passend für den Polini 177 auch beim BGM 177 oder zieht der dann Falschluft bzw. wie abdichten wenn nicht passend. Die selbe Frage wäre auch ob das beim VMC Super G 177ccm ginge. 

Geschrieben

Also

ich hab einen 2mm Fussspacer verbaut und oben hab etwas wegmachen lassen.

muss läuft top über 2 Kanal schöne 100 Reisegeschwindigkeit.

War heuer damit am Gardasee 1500km.

zurück 14Std ohne Probleme 

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Polini 177 vs. BGM 177 auf einer 2 Kanal Vespa mit Originalwelle ist wahrscheinlich der Grauguß Polini angenehmer zu fahren, da weniger Vibration und etwas zahmer als der BGM oder?

Tendiere momentan zum Polini 177 by SIP abgedreht mit Spacer oder Parmakit 177 Alu für 2-Kanal. Soll nur Stecktuning werden keine Motorspaltung. DR177cm wäre die Sparvariante. Nehme an das das Parmakit und BGM eher zu sportlich für die Originalwelle sein würde...

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb WhoDaFunk:

Nehme an das das Parmakit und BGM eher zu sportlich für die Originalwelle sein würde...

Wenn dir danach ist kannst du da auch problemlos einen Quattrini drauf setzen. Durch den kleinen Einlass können die Zylinder halt nicht die volle Leistung ausspielen, aber das gilt für alle Zylinder die du da drauf fummelst.

Ich würde einen moderneren Alu Zylinder vorziehen, ohne den Guss-Polini jetzt schlecht machen zu wollen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb WhoDaFunk:

Polini 177 vs. BGM 177 auf einer 2 Kanal Vespa mit Originalwelle ist wahrscheinlich der Grauguß Polini angenehmer zu fahren, da weniger Vibration und etwas zahmer als der BGM oder?

Tendiere momentan zum Polini 177 by SIP abgedreht mit Spacer oder Parmakit 177 Alu für 2-Kanal. Soll nur Stecktuning werden keine Motorspaltung. DR177cm wäre die Sparvariante. Nehme an das das Parmakit und BGM eher zu sportlich für die Originalwelle sein würde...

 

VBB Motor mit 190ccm VMC Stelvio Alu. Tippitoppi :thumbsup:

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb WhoDaFunk:

Polini 177 vs. BGM 177 auf einer 2 Kanal Vespa mit Originalwelle ist wahrscheinlich der Grauguß Polini angenehmer zu fahren, da weniger Vibration und etwas zahmer als der BGM oder?

Tendiere momentan zum Polini 177 by SIP abgedreht mit Spacer oder Parmakit 177 Alu für 2-Kanal. Soll nur Stecktuning werden keine Motorspaltung. DR177cm wäre die Sparvariante. Nehme an das das Parmakit und BGM eher zu sportlich für die Originalwelle sein würde...

 

Nein. Wieso sollte ein Polini weniger Vibrationen haben? BGM hab ich auf einen 2-Kanäler gebaut. Dazu einfach Dichtfläche für den Boostport mit Kaltmetall aufmodelliert und geplant. Dann  ein Loch ins Kolbenhemd des BGM177 gefräst, ähnlich wie Pinasco das bei ihrem 2-Kanal Grauguß gemacht hat.
Läuft sehr sehr schön, mit viel Dampf aus dem Keller. Hab allerdings eine Tameni Welle mit relativ wenig Einlaßwinkel. Einlaß etwas optimiert für den SI24.

image.png.d32bdd5af0bb96ee698e2f581f6cafdb.png

Geschrieben

Hier mal mein BGM177 (blau) im Vergleich zum DR177 (rot) auf besagtem VBB1M Motor.
Original Kontaktzündung, Überströmer wie original. 
Gut erkennbar das der DR177, trotz zahmerer Steuerwinkel, später als der BGM einsteigt.

vbb_bgm_vs_DR.thumb.JPG.1334dfe343969888933761d1cfac1f6b.JPG

 

Hier der BGM177 auf der VBB mit unterschiedlichen Auspuffanlagen.
GRÜN: orig. Piaggio PX80
ROT: SIP Road 2
BLAU: BGM Touring (alte Version)

 

vbb_bgm_auspuff.thumb.JPG.87f9942e568b7e19efb455698091677c.JPG

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.
    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung