Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

nach vielem Lesen im Forum muss ich nun auch meine erste Frage stellen.

 

Seit Februar bin ich stolzer Besitzer meiner zweiten Vespa, einer P200 aus '82. Sie stand ca. 1 Jahr und ist bei Besichtigung auch auf Anhieb gut angesprungen und im Stand sehr gut gelaufen. Die kleine Probefahrt im Parkhaus war auch Positiv.

Daheim angekommen haben die Probleme leider schon angefangen. Angesprungen ist sie noch immer super, sobald ich fahre fängt sie jedoch an zu stottert bzw. geht aus. Erneutes Ankicken funktioniert jedoch tadellos und im Stand läuft sie auch wieder prima. 

 

Laut Vorbesitzer wurde ein 12PS Zylinder von SIP und ein Sito Auspuff verbaut - welche Modelle sind mir bisher leider unbekannt. 

 

Erste Schritte die ich bisher unternommen habe sind:

- Vergaser gereinigt und abgedichtet

- Kraftstoffleitung zum Tank ausgetauscht

- Zündkerze, Zündkabel und CDI erneuert. 

- Pickup durchgemessen - 110 Ohm i.O.

- Bedüsung habe ich mehrerer ausprobiert, hatte jedoch kaum Einfluss auf das Fehlerbild. 

 

Bisher konnte ich noch keine fundamentalen Mängel feststellen die dieses Verhalten rechtfertigen. 

 

Inzwischen festigt sich der Verdacht, dass es an der Kraftstoffversorgung / Gemisch liegt. Bevor ich die OP am offenen Herzen starte und die Wellendichtringe tausche wollte ich trotzdem nach der Kompetenz vieler in diesem Forum fragen. 

 

Das Video beschreibt das Fehlerbild sehr gut:

 

 

PS: sollte die Kategorie falsch sein oder ich bei der Suche etwas übersehen habe bitte ich freundlich nach Rücksicht :)

 

Vielen Dank und Grüße 

 

Denis 

 

Geschrieben

check mal die Hauptdüse, ob da zugesetzt ist....

evtl Wasser im Sprit...da hilft 1/4 L Brennspiritus auf nen vollen Tank beimischen

 

und ohne montierten Faltenbalg (der Schlauch zwischen vergaser und Rahmen) solltest Du net fahren...

 

Rita

 

wie haste den Vergaser gereinigt??

  • Like 2
Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

 

optisch sieht die HD gut aus. gereinigt ausgebaut mit Bremsenreiniger gewaschen. Er sah jedoch optisch sehr gut aus (keinerlei Verfärbungen in Schwimmerkammer etc.) 

 

Sprit hab ich ausgetauscht beim Kraftstoffschlauch tauschen. Tank innen ist auch sauber und Rostfrei.

 

der Tipp mit dem Faltenbalg und der Vergaserwanne hab ich auch bedacht. der Ursprungsfehler ist bei Komplettiertem Motor aufgetreten. Sogar die schwarze Abdeckung im Rahmen unterm Tank ist noch verbaut und intakt. 

 

Grüße

 

Denis

Geschrieben

1: probier’s mal auf reservestellung, ob’s da das gleiche ist.

2: tankentlüftung, genau. Stichwort: Regenjacke unter Sitzbank?

3: neuer benzinschlauch… wie lang? Hoffentlich kein zusatzfilter drin?

 

und warum hast du Sprit und Schlauch gewechselt? Zu oll? Dreckig? Rostig? Bei letzteren Sachen wär ich dann auch bei den Düsen. Da kommt ja öfters was nach…

Geschrieben

Wow die Antwortquote ist ja mega.

 

offener Tankdeckel habe ich bereits probiert. werde die ganzen Punkte jedoch nochmal checken. Sitzbank ist eine andere drauf - unter der Sitzbank liegt nichts.

 

Benzinschlauch habe ich getauscht, da er doch ziemlich hart war und ich den Punkt ausschließen wollte - Filter ist keiner verbaut. Sprit hab ich entsorgen müssen, da ich mir beim Tankausbau ein Großteil des Sprits über den Motor gelaufen ist - den dreckigen Sprit habe ich nicht wieder eingefüllt. Auch hier wollte ich den Punkt "alter Sprit" ausschließen und habe neues Gemisch getankt. hat jedoch auch keinen Einfluss gehabt. 

 

Bisher ist der einzige große Fehler den ich gefunden habe ein korrodiertes "Kill Switch Kabel" (grünes Kabel an CDI) das ich inzwischen schon ausgetauscht habe. 

 

Meine Aufgaben fürs WE, Einfluss folgender Punkte ausschließen:

- Tanktentlüftung (offener Tankdeckel)

- auf Reserve stellen. 

- Sitzbank offen lassen

- Vergaserwanne und Faltenbalg montieren. 

 

gibt es sonst noch Punkte die einfallen? Wenn das alles nichts hilft, vermute ich die Wellendichtringe am Kurbelgehäuse?

 

Vorab schonmal vielen Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du die aufgeführten Punkte geprüft hast, würde ich auch mal nach dem Benzinhahn schauen.

 

Deshalb macht das was freerider13 geschrieben hat ("Reservestellung prüfen") absolut Sinn, denn vielleicht lässt der Benzinhahn aufgrund von Verschmutzung nur in der "Offen-Stellung" nicht genug Sprit durch, aber in der Reserve-Stellung ist alles gut.

 

Wenn Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst und den Benzinhahn dann öffnest, läuft dann ordentlich viel Sprit aus dem Benzinschlauch?

 

Was passiert, wenn du den Roller im Standgas laufen lässt und dann am Gashahn drehst und die Kiste ordentlich "hochjubelst" und das Gas aufgezogen lässt? Stottert dann der Roller auch und geht aus?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Dirk Diggler:

 

 

Deshalb macht das was freerider13 geschrieben hat ("Reservestellung prüfen") absolut Sinn, denn vielleicht lässt der Benzinhahn aufgrund von Verschmutzung nur in der "Offen-Stellung" nicht genug Sprit durch, aber in der Reserve-Stellung ist alles gut.

 

 

recht unwahrscheinlich

in Normalstellung muß der sprit weiter oben in ein Röhrchen laufen...

bei reseve unten in eine Bohrung wo sich leichter Ablagerungen ansammeln können

 

Rita

Geschrieben

evtl für ne Probefhrt mal nen Mofa Tank aud nen Gepäckträger schnallen und den Vergaser von dort mit sprit versorgen

 

bei meinem Freund in der Werkstatt steht für Probeläufe von Motorrädern bei abgebautem Tank

ne "Infusionsstation"

ein Mofa Tank in 2M Höhe mit metallstreben auf nem Fahrgestell vom Bürostuhl montiert...

 

Rita

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Rita:

recht unwahrscheinlich

in Normalstellung muß der sprit weiter oben in ein Röhrchen laufen...

bei reseve unten in eine Bohrung wo sich leichter Ablagerungen ansammeln können

 

Rita

Ja, ist unwahrscheinlich.

 

Aber in diesem Fall sind die gängigen Punkte schon geprüft worden. Jetzt muss man auch das Unwahrscheinlichere in Betracht ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Wenn du die aufgeführten Punkte geprüft hast, würde ich auch mal nach dem Benzinhahn schauen.

 

Deshalb macht das was freerider13 geschrieben hat ("Reservestellung prüfen") absolut Sinn, denn vielleicht lässt der Benzinhahn aufgrund von Verschmutzung nur in der "Offen-Stellung" nicht genug Sprit durch, aber in der Reserve-Stellung ist alles gut.

 

Wenn Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst und den Benzinhahn dann öffnest, läuft dann ordentlich viel Sprit aus dem Benzinschlauch?

 

Was passiert, wenn du den Roller im Standgas laufen lässt und dann am Gashahn drehst und die Kiste ordentlich "hochjubelst" und das Gas aufgezogen lässt? Stottert dann der Roller auch und geht aus?

ja soviel, dass bei Demontage des Tank der Großteil am Motor runtergelaufen ist ;) möchte aber auch dass nochmal kontrollieren, der Tank ist aktuell eh ausgebaut - da kann ich es mal ablassen und die zeit stoppen...

 

das hochjubeln funktioniert nur sporadisch, was ich sehr seltsam finde. die Meisten mir bekannten Fehler sind entweder da oder nicht :) 

 

über einen ersatztank hab ich auch schon nachgedacht - jedoch aktuell keine Möglichkeit das sinnvoll umzusetzen. 

 

wie ist eure Meinung zu den Wellendichtringen? Können diese solch ein Verhalten erzeugen?

Bearbeitet von denisw
Geschrieben

Check mal dein Polrad. Wenn der Keil abgeschert ist, ist das Lüfterrad verdreht und hat dann nicht mehr den richtigen ZZP. Beim Gas geben macht sich das bemerkbar.

Ansonsten würde ich auf ein Spritmangel tippen. Da läuft nicht genügend Sprit nach. Hatte ich auch und habe den Hahn getauscht. Danach war alles ok. Nimm dann direkt den BGM FastFlow.

Geschrieben

Und was ich machen würde ist ein klein wenig Getriebeöl ablassen und auf Sprit prüfen. Damit hättest du mit kleinstem Aufwand auch schon mal einige und auch eher unwahrscheinliche Gründe geprüft und im Idealfall erschlagen. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Ork77:

Check mal dein Polrad. Wenn der Keil abgeschert ist, ist das Lüfterrad verdreht und hat dann nicht mehr den richtigen ZZP. Beim Gas geben macht sich das bemerkbar.

Ansonsten würde ich auf ein Spritmangel tippen. Da läuft nicht genügend Sprit nach. Hatte ich auch und habe den Hahn getauscht. Danach war alles ok. Nimm dann direkt den BGM FastFlow.

 

der Keil sieht auch gut aus und war an Position. Die Zündgrundplatte sah auch sehr sauber aus. 

 

hier bekomme ich ja einige Hausaufgaben fürs Wochenende :) ich werde weiter berichten. 

 

Geschrieben

In Deinem Video ist ja der Choke gezogen... 

Den braucht man eigentlich nur für den ersten Kaltstart für 2...3 Sekunden.

Daher deutet das Verhalten auf deutlich! Zu mager hin... (Verbrennungsgeräusch hört sich auch mager an). 

Evtl. Dreck unter der ND (im Vergaser). Wie steht die LLG Schraube? 

leider hört das Video genau dann auf, wo Du den Choke rein schiebst.... 

Geschrieben

Dreh doch mal bitte die LLG Schraube ( hinten im Vergaser ) einmal komplett rechts herum bis Anschlag rein und dann so ungefähr 2 Umdrehungen zurück. Damit bist du dann jedenfalls nicht zu mager - evtl. haste hier schon das Problem / der Hinweis vom Wasserbuschi mit dem Mager war gut ! 
 

Geschrieben

Kann folgendes beitragen. Hatte mal ne PX 150 von einem Kumpel da, die ist einigermaßen gut angesprungen, im Stand gelaufen. Vollgas im Stand nicht angenommen, ist dann auch aus gegangen. Mit anschieben und draufspringen konnte man im ersten Gang ein paar Runden im Hof drehen, hat komische Geräusche gemacht und ist nicht auf Drehzahl gekommen.

 

Auch wie bei Dir das volle Programm drchgeführt, Vergaser, Tank, Zündung usw...am Ende war es der große Wellendichtring bzw. wir haben beide getauscht. Sprit hatte man nicht erkennen können im Getriebeöl.

 

Bei einer Vespa von mir auch erst gehabt. Motor neu gemacht. Nach nur 1.500 km hat die Kiste plötzlich von selber hochgedreht im Stand. Von einem Moment auf den anderen. Eben noch an der Tanke gehalten, beim wegfahren das Problem. Und es war auch der/die Wellendichtringe, obwohl noch nicht lange verbaut und mir war auch kein Einbaufehler bewusst. Eine direkte Beschädigung der Wellendichtringe habe ich auch nicht gesehen.

 

Somit hatte ich schon öfter den Wellendichtring als Fehlerquelle. Selten war es so eindeutig wie auf dem Bild hier...:

 

45308230bu.thumb.jpg.aaaa7d8e969a7f78de4ba811fa828e94.jpg

 

Und die Kiste ist in dem Zustand sogar noch 5 km in die Werkstatt gefahren. Hat aber geraucht wie ein Panzer.

 

Somit kann ich sagen, beim hochdrehen im Stand oder auch absterben beim Gasgeben KANN der Wellendirchtring eine Fehlerquelle sein. Und man sagt doch, gut 20 Jahre halten die Dinger. Wurde das bei deinem Motor vielleicht eh noch nie gemacht? Bj. 82 dann wäre es ja "überfällig".

 

Aber klar, Motor spalten sollte immer der letzte Schritt sein, vielleicht ist es ja doch noch was anderes, drücke die Daumen...

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Vielleicht ne blöde Frage aber hast schonmal versucht das grüne (Kill) Kabel von der Zündspule abzuziehen.

 

Falls im Lenkkopf beim Gas geben was das grüne Kabel kurzschliesst hast auch so ein Phänomen. Hatte ich mal im vierten Gang:wacko: 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb OhVBAler:

Kann folgendes beitragen. Hatte mal ne PX 150 von einem Kumpel da, die ist einigermaßen gut angesprungen, im Stand gelaufen. Vollgas im Stand nicht angenommen, ist dann auch aus gegangen. Mit anschieben und draufspringen konnte man im ersten Gang ein paar Runden im Hof drehen, hat komische Geräusche gemacht und ist nicht auf Drehzahl gekommen.

 

Auch wie bei Dir das volle Programm drchgeführt, Vergaser, Tank, Zündung usw...am Ende war es der große Wellendichtring bzw. wir haben beide getauscht. Sprit hatte man nicht erkennen können im Getriebeöl.

 

Bei einer Vespa von mir auch erst gehabt. Motor neu gemacht. Nach nur 1.500 km hat die Kiste plötzlich von selber hochgedreht im Stand. Von einem Moment auf den anderen. Eben noch an der Tanke gehalten, beim wegfahren das Problem. Und es war auch der/die Wellendichtringe, obwohl noch nicht lange verbaut und mir war auch kein Einbaufehler bewusst. Eine direkte Beschädigung der Wellendichtringe habe ich auch nicht gesehen.

 

Somit hatte ich schon öfter den Wellendichtring als Fehlerquelle. Selten war es so eindeutig wie auf dem Bild hier...:

 

45308230bu.thumb.jpg.aaaa7d8e969a7f78de4ba811fa828e94.jpg

 

Und die Kiste ist in dem Zustand sogar noch 5 km in die Werkstatt gefahren. Hat aber geraucht wie ein Panzer.

 

Somit kann ich sagen, beim hochdrehen im Stand oder auch absterben beim Gasgeben KANN der Wellendirchtring eine Fehlerquelle sein. Und man sagt doch, gut 20 Jahre halten die Dinger. Wurde das bei deinem Motor vielleicht eh noch nie gemacht? Bj. 82 dann wäre es ja "überfällig".

 

Aber klar, Motor spalten sollte immer der letzte Schritt sein, vielleicht ist es ja doch noch was anderes, drücke die Daumen...

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Post fällt mir wieder ein, dass ich den hochdrehenden Motor auch einmal hatte. Konnte ihn nicht mal mehr ausschalten. 
 

ich hake die offenen Punkte trotzdem nochmal ab, der Verdacht auf die Wellendichtringe verdichtet sich jedoch immer mehr..🙈

 

das grüne Kill Kabel war durchoxidiert, habe es komplett erneuert…das kann ich ausschließen.

 

 

Geschrieben

Kannst ja die Vergaserwanne mal neu abdichten und eben den Halbmondkeil vom Lüfterrad kontrollieren.

 

Dann fällt mir aber auch nicht mehr viel ein. Wellendichtring an sich wäre ja nicht so teuer, nur eben zusätzlich viele neue Dichtungen, die Aktion mit der Kurbelwelle, und wenn der Motor mal offen ist, macht man sinnvollerweise alle Lager NEU ggf. Schaltkreuz. Und dann ist man eben schnell doch wieder bei um die 200 € plus :whistling: viel ARBEIT...aber hilft ja ned.

 

Welchen Wellendichtring is ja eh ne "Glaubensfrage". Gibt hier bestimmt Seitenweise "Besprechungen" darüber. Egal welches Motorgehäuse nehme ich persönlich nur noch die mit Metallring und klebe den zusätzlich mit Loctite 648 "Fügen Welle-Nabe" ein.

 

Bei dem Motor,welcher nach nur 1.500 km einen Schaden hatte, war der Wellendichtring mit Gummi-Ummantelung verbaut. Weil eben das Gehäuse diese Rille dafür hatte. Hab dort dann trotzdem den aus Metall "eingeklebt". Leider hat der neu gemachte Motor erst ca. 700 km runter, somit noch keine belastbare Situation...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb denisw:

Wow die Antwortquote ist ja mega.

 

offener Tankdeckel habe ich bereits probiert. werde die ganzen Punkte jedoch nochmal checken. Sitzbank ist eine andere drauf - unter der Sitzbank liegt nichts.

 

Benzinschlauch habe ich getauscht, da er doch ziemlich hart war und ich den Punkt ausschließen wollte - Filter ist keiner verbaut. Sprit hab ich entsorgen müssen, da ich mir beim Tankausbau ein Großteil des Sprits über den Motor gelaufen ist - den dreckigen Sprit habe ich nicht wieder eingefüllt. Auch hier wollte ich den Punkt "alter Sprit" ausschließen und habe neues Gemisch getankt. hat jedoch auch keinen Einfluss gehabt. 

 

Bisher ist der einzige große Fehler den ich gefunden habe ein korrodiertes "Kill Switch Kabel" (grünes Kabel an CDI) das ich inzwischen schon ausgetauscht habe. 

 

Meine Aufgaben fürs WE, Einfluss folgender Punkte ausschließen:

- Tanktentlüftung (offener Tankdeckel)

- auf Reserve stellen. 

- Sitzbank offen lassen

- Vergaserwanne und Faltenbalg montieren. 

 

gibt es sonst noch Punkte die einfallen? Wenn das alles nichts hilft, vermute ich die Wellendichtringe am Kurbelgehäuse?

 

Vorab schonmal vielen Dank.

WIE LANG ist der benzinschlauch???

werkseitig ist glaub ich 60cm die Angabe.

 

ich geh nach der alten Faustregel:

 

wenn man den Tank bei sonst komplett montiertem Schlauch ausbaut, darf man ihn überm Rahmen geraaaaaaaaaade so 90 grad quer drehen können. Sonst ist er zu lang - und der Sprit fließt nicht mehr nach…

 

wie ist das bei dir?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb freerider13:

WIE LANG ist der benzinschlauch???

werkseitig ist glaub ich 60cm die Angabe.

 

ich geh nach der alten Faustregel:

 

wenn man den Tank bei sonst komplett montiertem Schlauch ausbaut, darf man ihn überm Rahmen geraaaaaaaaaade so 90 grad quer drehen können. Sonst ist er zu lang - und der Sprit fließt nicht mehr nach…

 

wie ist das bei dir?

Die schlauchlänge beim Onlineshop ist mit 60cm angegeben. Habe ich so genommen und eingebaut. 

Geschrieben

Schlauch an Tank anschließen, dann durch Rahmen und Vergaserwanne verlegen, darauf achten das der Tank und Benzinhahn dort sitzen wo sie sein sollen, dann vorsichtig am Schlauch ziehen bis leichter Wiederstand zu spüren ist und dann 5-6 cm wieder zurück schieben. Ablängen dann am Banjo vom Gaser - fertisch 

Beim Ausbau musst eh den Schlauch am gaser lösen - ein halb ausgebauter Tank nutzt ja nix … 

Geschrieben

Also auf Verdacht Motor spalten wegen Wellendichtringen würde ich auch noch mal deutlich aufschieben. Largeframe ist bei mir zwar etwas her, aber den Brass mit der Luft im System vergisst man nicht so schnell. Miss den Schlauch halt nochmal nach oder mach es so wie kurz vorher empfohlen. Da ist wenig Gefälle auf die lange Strecke. 
 

Nen länger nicht genutzten Vergaser muss man auch schon mal öfter reinigen, bis er wieder richtig tut. „Ich hab den Vergaser komplett gereinigt“ ist erfahrungsgemäß auch sehr relativ. Also alles zerlegen, und auch mal mechanisch reinigen. 
 

Wenn die Ultraprofis hier alle gleich auf Benzinversorgung gehen, lauf ich nicht woanders hin. Passt ja auch alles zum abmagern, hochdrehen usw. 
 

 

Geschrieben

Wie sieht die kerze aus wenns sie im hochdrehen abstirbt? Ölig, trocken, nass? 

Könntedt mal den kopf runternehmen um zu sehen wie der brennraum aussieht?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Motor im Leerlauf läuft, bei Gasgeben aber abstirbt ist die Versorgung über den Hauptdüsenstock n.i.O.
(die SI Vergaser laufen tadellos auch nur über die Nebendüse im Leerlauf, sprich Hauptdüsenstock könnte für den Leerlauf theoretisch auch raus).

 

Nimm doch bitte mal den Luftfilter runter, probiere ob der Motor im Leerlauf ohne Choke läuft.

Dann schau mal ob er beim Gasgeben Gemisch aus dem Vergaser zurückwirft (schlechtes Zeichen => Wedi)

Verhält er sich da relativ normal, beim Gasgeben dann einfach mal mit dem Daumen den Vergasereinlaß halb zumachen und schauen ob er dann Gas annimmt.

 

Poste doch bitte auch mal die Bedüsung und zeig mal ein Bild von der Unterseite des Filters.

Bearbeitet von Angeldust

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung