Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 12:22 schrieb theDeuce:

Ja alle Bleche auser den rahmentunnel, tankbefestigungen vorne, seitendeckel zapfen, die Bleche mit der Mutter von der sitzbank Verschraubung. 

Aufklappen  

 

Schaut auf alle fälle top aus!

 

Und im Hintergrund steht auch schon das nächste Projekt bei dir.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ein v50 cutdown aus den 80ern, aber da kommt kein blech mehr drauf. Kommt ein oldschool motor rein.

20230320_154919.jpg

20230320_154930.jpg

Bearbeitet von theDeuce
  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus an alle 

 

Ja ein paar Neuigkeiten gibt es. 
Hab mal Bleche angepasst, ausgemessen, dass der Abstand passt und ein paar teile mit einander verschraubt.

Vorerst mal verschraubt, weil sich eine Schraube leichter lösen lässt als wenn man alles zusammen heftet mit dem Schweißgerät und, dass da mal die ganzen Feststellzangen wegkommen. 

Geht halt zäh voran, da noch eine andere Vespa zusammen gebaut wird. 
 

 

2E09D158-17EB-4C0C-BA52-860D875F3D13.jpeg

E622F3F7-5706-43A2-A4B2-C3C1EA63D9E3.jpeg

Bearbeitet von resokick
  • Like 2
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Zur Zeit ein wenig eingeschlafen aber es geht bei mir eh was weiter. 
 

Rechte Seitenteile habe ich jetzt mal vorerst genug bei mir liegen. 
 

Bin gerade dabei, dass ich Rahmen zusammen suche und die dann vorbereite. IMG_2135.thumb.jpeg.e836d2b0e418331b0272add6582b112f.jpeg

Hier ein gecutteter Rahmen welchen ich vom @Motorhead habe der was zu einer V50 umgebaut wird. 
Ein XL2 Rahmen wurde auch schon komplett zerschnitten und entkernt. 
 

Schablone fehlt auch noch die eine oder andere aber es wird schon. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.10.2023 um 11:20 schrieb Polinizei:

Hab ich richtig verstanden, daß ihr einen pk rahmen in den Look einer V50 umgestrickt bekommt?

 

Aufklappen  


Steht auf der ersten Seite, im ersten Beitrag :whistling:

 

Es wird ein gebrauchter PK Mitteltunnel modifiziert und der Rest wird aus Repro Blechen zusammengebaut, welche als Ersatzteile (Neu) gekauft werden…

 

 

Geschrieben

Hat jemand hier eine Liste (Links) mit allen benötigten Teilen?

Mit Seitenteil links/rechts, Beinschild und Tunnel kommt da noch kein vollständiger Rahmen raus...

Ohne vollständiges Teilepaket würde ich da nicht anfangen wollen.

 

Geschrieben

Habe alle Teile welche benötigt werden zusammen gesucht. 
 

Man braucht dann noch die Bleche beim Vergaserloch, Tankhaltebleche, Chokehalter, Stoßdämpferaufnahme und ein paar Versteifungsbleche. 

Geschrieben

Choke Blech hat die PK das Gleiche.  Stoßdämpferblech gibt es ebenso das mit dem Vergaserloch.  Gibt es die Halter für den Tank?   Die für den Seitendeckel hab ich mal wo gesehen. Den Schlitz für den Choke machen ist noch spannend.  Aber ev mit nem Luftschleifer und ner kleinen Trennscheibe. Was zu viel ist dann wieder zu machen.  

Geschrieben

Ja man kann das Chokeblech von der PK weiter verwenden. 
 

Halter für Tank und Seitendeckel gibt es auch. 
 

Gibt eigentlich alles bis auf den Tunnel wo das Rohr eingeschweißt ist mit den Lagerschalensitzen. 

Geschrieben

Genau so ist es. 
Aber wie schon geschrieben, ist der PK Tunnel anders als der V50 und muss angepasst werden. 
 

Wegen dem Schlitz für den Chokezug hab ich mir auch so gedacht mit einer kleinen Trennscheibe für den Dremel. 

Geschrieben
  Am 7.10.2023 um 10:58 schrieb resokick:

Genau so ist es. 
Aber wie schon geschrieben, ist der PK Tunnel anders als der V50 und muss angepasst werden. 
 

Wegen dem Schlitz für den Chokezug hab ich mir auch so gedacht mit einer kleinen Trennscheibe für den Dremel. 

Aufklappen  

Hab den Choke Schlitz mit 3 kleinen Löcher gebohrt, mit drehmel und mini fräseaufgebohrt, den Rest mit schlossfeilen. Ist etwas breiter als original. Tut der Funktion nichts ab und man müsste schon sehr genau schauen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Servus,

Schöne Arbeit. So wie ich des verstanden hab, baust Du ja mehrere Rahmen wieder auf. Die werden ja nicht alle für Dich selber sein. Was möchtest da dann verlangen, die Teile kosten ja schön eine Ecke?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wird bald wieder was weiter gehen. 
Muss ja auch Rahmentunnel besorgen damit ich weiter machen kann ☺️

Zur Zeit hab ich aber noch was anderes zum fertig machen und dann wird auch hier wieder was weiter gehen. 

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung