Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die schwierigen Teile, sprich Gabel, Schlitzrohr, Vergaser usw. sind vorhanden und in brauchbarem Zustand? Was ist an Blecharbeiten fällig? Gibt es Beulen, Rost, oder Spuren unprofessioneller Reparaturen? Ist die Vorgeschichte trotz fehlender Papiere so weit nachvollziehbar, dass man die Moppe einigermaßen problemlos angemeldet bekommt, oder muss man "kreativ" werden? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb kuchenfreund:

Die schwierigen Teile, sprich Gabel, Schlitzrohr, Vergaser usw. sind vorhanden und in brauchbarem Zustand? Was ist an Blecharbeiten fällig? Gibt es Beulen, Rost, oder Spuren unprofessioneller Reparaturen? Ist die Vorgeschichte trotz fehlender Papiere so weit nachvollziehbar, dass man die Moppe einigermaßen problemlos angemeldet bekommt, oder muss man "kreativ" werden? 

Die Gabel und Schwinge haben optisch keine ersichtlichen Beschädigungen. Schlitzrohr ist original. Der Vergaser ist original und ob er richtig funktioniert kann erst bei einem Startversuch sagen. Dellen sind vorhanden, aber minimal. Sie war vor 30 Jahren in Österreich angemeldet, dann stand sie bei einem Puch Sammler der sie damals als Anzahlung bekommen hatte. Papiere hat er verloren. 

Bearbeitet von Oldi Louis
Geschrieben

Das eingestanzte Kennzeichen auf dem Pickerl könnte ev. hilfreich sein um in Ö ein Typenschein-Duplikat zu erlangen.

(Oder man erfährt das die Rahmen-/Motornummern-Kombo schon irgendwo in Ö angemeldet ist)

Geschrieben (bearbeitet)

Schönes Projekt! Originalfarbe war wohl weiß. 

 

Ich würd es mal mit 5-6t probieren. Wenn der Olack komplett drunter ist und nicht angeschliffen wurde ist das ein begehrtes Stück. Aber wenn es ein Überraschungsei ist entsprechend weniger

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb fritzomatic:

Schönes Projekt! Originalfarbe war wohl weiß. 

 

Ich würd es mal mit 5-6t probieren. Wenn der Olack komplett drunter ist und nicht angeschliffen wurde ist das ein begehrtes Stück. Aber wenn es ein Überraschungsei ist entsprechend weniger


5-6 für eine überlackierte, zerlegte Kiste ohne Papiere? Wo siehst du dann was fahrbereites?

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb fritzomatic:

Schönes Projekt! Originalfarbe war wohl weiß. 

 

Ich würd es mal mit 5-6t probieren. Wenn der Olack komplett drunter ist und nicht angeschliffen wurde ist das ein begehrtes Stück. Aber wenn es ein Überraschungsei ist entsprechend weniger

 

Also wenn man sich den Kotflügel so anschaut, dann sind an den Stellen, wo die T-Stücke sichtbar sind,  ziemliche Höhenunterschiede und mehrere Lagen an Material erkennbar. Der Kotflügel dürfte mMn schonmal nicht unbedingt schön sein.

 

Man muss auch immer unterscheiden, ob hier wirklich nur einmal drüber gespritzt wurde und der Roller sonst original ist, oder ob generell gebastelt wurde. Ich bin bei Zweiterem.

 

Preislich: keine Ahnung, aber ich glaube, dass das kein erhaltenswerter Zustand unter dem Ü-Lack ist. 
 

Was kostet eine SS180 als Resto-Basis? Da wäre ich

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben

Bilder mit Gummimatte auf dem Trittbrett helfen zum einen gar nicht oder wenn man bös sein möchte, helfen sie schon....kannst nämlich von fertig ausgehen und damit weitere Hunnies runter rechnen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb reusendrescher:


Geschenkt, gerade die geht wohl für knapp 1:1 (bei vergleichbarem Zustand). :cheers:

 

Naja, vielleicht wenn sie zufällig gerade brennt, oder so. So ganz genau kann man den Wert nicht angeben, kommt schließlich selten genug vor, dass mal eine angeboten wird. Aber rund 100k sollte man für die 800er Puch in richtig gutem Zustand man wohl einplanen ;-)

 

Die Moppe vom TE sehe ich so bei 4-5k. Je nachdem, was noch so an Blecharbeiten ansteht, usw. 

Kommt da eigentlich eine normale Sprint-Sitzbank drauf, oder ist das auch irgendein seltener Sonderfall? 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb kuchenfreund:

Kommt da eigentlich eine normale Sprint-Sitzbank drauf, oder ist das auch irgendein seltener Sonderfall? 

Die passt meines Wissens nicht, der Tank ist ja höher. Deswegen vielleicht auch die Sitzbankzapfenkonstruktion.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung