Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Stefan Hein:

Soviel noch dazu

das Gehäuse ist völlig durchkorrodiert,  DS Fläche korrodiert, Getriebe beschädigt und unbrauchbar. 

…,,er möchte den Motor nicht zurück nehmen und bietet mir lediglich Getriebeteile wiederum zum Kauf an. Ist auch jetzt gut mit dem Thema hier

 

Zeig mal bilder vom gehäuse, da gibt es sicher noch den ein oder anderen, der bei nummerngleichem 200er gehäuse den schweisstrafo bemüht wenn die Lagersitze noch i.o sind - falls du das gehäuse selbst loswerden möchtest zur schadensminimierung und es sich noch machen lässt.

Geschrieben (bearbeitet)

Denke nun an die Bearbeitung und Wiederaufbau des Motors, brauch noch die Kontakte zum Bearbeiten

VG

 

 

 

 

 

CD5B67DA-11CE-4170-96D3-6061F126E08D.jpeg

 

2A06FD52-DA5B-4CB7-959E-C04D17ACD15F.jpeg




  Bearbeitet von Stefan Hein
  • Sad 1
Geschrieben

Wie kann denn ein Motor im inneren so krass oxidieren? :aaalder: Lag der im Teich?

 

Aber offensichtlich gab es da auch schon mal einen Schaden an der Kurbelwelle oder drumzu, irgendwas ist da mit im Kreis gezogen worden. Und warum man so sehr aufs Gehäuse schlägt das Macken wie im letzten Bild entstehen ist mir auch ein Rätsel..

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Style:

war auch mein erster Gedanke :-D

Das liegt alles im dunklen der Vergangenheit und kann keine sagen, ist auch irrelevant. Es geht nur um den ist-Zustand 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb DocMed:

Auf den ersten Blick sieht das Reinigungsverfahren nach Felgensilber aus....:cool:

Ne Doc, das ist ein spezielles Nasstrahlverfahren mittels beigemischten Glaskügelchen. Trocken Strahlen macht auch der eine oder andere, ich auch in der Vergangenheit. Neuerdings nur noch das hier.

Das Nassverfahren hat  viele Vorteile, sanfter, verdichtet mikroskopisch die Oberfläche, hinterlässt keine abrasiven Partikel, das Gehäuse lässt sich besser reinigen, neue Korrosion kann auf der glatten Oberfläche weniger Angriffsfläche finden.

Probier es aus😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Stefan Hein:

habe Euch oben bereits den Kontakt für diese Art der Nass  Strahlbehandlung reingeschrieben 

Meinen Kontakt kennen hier, so denke ich, etwas mehr Leute…. 
 

deinen Kontakt habe ich damit in keinster Weise schlecht reden wollen 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb zimbo:

Meinen Kontakt kennen hier, so denke ich, etwas mehr Leute…. 
 

deinen Kontakt habe ich damit in keinster Weise damit schlecht reden wollen 

Ich weiß nicht worum es dir geht??

Oder bietest Du das auch an? Wusste ich nicht, aber dann haben die Forum Member reichlich Auswahl. So ein Gerät hat’s in jeder großen Stadt irgendwo, redet nur nicht jeder drüber 😉👍

VG

Geschrieben (bearbeitet)

ja ich mach das :-) Aber ich war das oben nicht.... da ist ein bisserl zuviel Druck im Spiel gewesen, aber dafür isser sauber.

 

 

IMG_7787.JPG

Bearbeitet von Voggi
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich kann schon verstehen, dass @Stefan Hein sich ärgert. Das ist ja kein Zustand den man mit zehn Kölsch wieder zusammensteckt. Entweder der Verkäufer wusste um den Zustand, dann steht der Ärger außer Frage. Oder er wusste es nicht und konnte sich nicht durchringen zu sagen, dass er keine Ahnung zum Zustand hat (was ja dann den Preis gesenkt hätte und das Risiko auf den Käufer übertragen hätte). Aber wer weiß, wie viel da vorher gequatscht wurde und wer sich welches Argument gemerkt hat. Kommunikation ist schwierig. Siehe „O-Lack“. 
 

Edit: Achso, ich mische mich hier nur  ein, weil ich mir vor zwei Wochen einen Motor durch die Lappen habe gehen lassen, der auch wie ein U-Boot aussah, angeblich seit 65 Jahren jungfräulich war und 700km Postweg vor sich gehabt hätte. 

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Voggi:

ja ich mach das :-) Aber ich war das oben nicht.... da ist ein bisserl zuviel Druck im Spiel gewesen, aber dafür isser sauber.

 

 

IMG_7787.JPG

Soll man das so verstehen das der Saubermachmensch ihn verhunst hat?

Geschrieben

also, was Ihr immer ableiten (wollt) ...

nein. hat er nicht. das es da drin was zerlegt hat, dafür kann der Teilereiniger ja nix, oder ? 

Ich hab nur festgestellt, das da sehr viel Druck beim Strahlen im Spiel war, dafür ist er sauber.

  • Thanks 1
Geschrieben

So nun mal gut!

Wie oben geschrieben habe ich dieses Thema für beendet erklärt um genau solche wilden Spekulationen zu vermeiden 😉

Natürlich hat mein Reingungs Spezi nix mit dem Zustand des Motor zu tun, er hat den gereinigt. Fertig Punkt 

Also Ende der Spekulation

Allen ein schönes Wochenende 

VG

S

 

Geschrieben

Schön und gut, dass ehrt Dich ja auch, zeigt aber, dass Du Dich mitm GSF noch nicht wirklich auskennst. Erstmal werden im Technikbereich keine Themen geschlossen, dann muss hier JEDER zu JEDEM SCHEIß seinen Sermon ablassen. Du hättest das Thema hier gar nicht aufmachen sollen... 

  • Thanks 1
Geschrieben

Naja, ich hab gelernt, dass meine notorische Skepsis nicht unangebracht ist (was den Kauf ungesehener Dinge angeht) und dass man Motoren nochmal geiler reinigen kann also schon gewusst. Also ganz unsinnig war das hier nicht. So wie es generell nie unsinnig ist, in jedes Topic mal rein zu schauen. 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Claudio:

Naja, ich hab gelernt, dass meine notorische Skepsis nicht unangebracht ist (was den Kauf ungesehener Dinge angeht) und dass man Motoren nochmal geiler reinigen kann also schon gewusst. Also ganz unsinnig war das hier nicht. So wie es generell nie unsinnig ist, in jedes Topic mal rein zu schauen. 


Eben!

Und „Thema beendet“ - egal wie vorgetragen - klappt sowieso nie. Das weiß ich aber nicht erst, seit es das GSF gibt.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Humma Kavula:

Schön und gut, dass ehrt Dich ja auch, zeigt aber, dass Du Dich mitm GSF noch nicht wirklich auskennst. Erstmal werden im Technikbereich keine Themen geschlossen, dann muss hier JEDER zu JEDEM SCHEIß seinen Sermon ablassen. Du hättest das Thema hier gar nicht aufmachen sollen... 

Zustimmung 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

Aussagen Verkäufer

„wusste keiner wie der Motor innen aussieht“  dafür 800€ aufgerufen weil der das Wert ist….!?
Darum trage ich natürlich das Risiko und hätte ja jetzt Teile im Gegenwert von den 800€ um den wieder schön zu machen….. 🥳

hätte ich den Motor nicht reinigen lassen, wäre der zurück gekommen worden…. die Zeit zwischen Kauf und öffnen war zu lange… 


Wir sind in gutem Ton auseinander gegangen weil es auch irgendwann mal gut ist, wobei man nicht einer Meinung sein muss. 
Na gut, Geschäfte machen wir in Zukunft nicht wieder 😁 

 

VG und gute Nacht

 

 

 

Geschrieben

Na ja, manchmal ist das alles echt doof.

 

ich habe neulich eine Sitzbank gekauft. Ich habe extra nachgefragt, ob es Risse gibt - angeblich alles top. Sitzbank war dann so schlecht, dass sie nur für die Tonne taugt. Löcher, Risse. Verkäufer regiert nicht. Gleiches erlebt mit PX Auspuff, Vergasern und anderen Teilen.

 

Ich kaufe nichts gebrauchtes mehr…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung