Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin 

 

kurze Frage… 

 

um den Malossi Sport auf ein 80er Gehäuse zu stecken, muss die Tiefe und  die Breite für den Zylinderfuss gespindelt werden-richtig? Wem habt ihr eure Teile geschickt? 
 

Bis wann ist es sinnvoll die PX80 Gänge weiter zu nutzen und wenn dann mit welcher Übersetzung? 
 

wie sind eure Erfahrungen hierzu? 
 

setup Tourenbomber

 

- Malossi Sport Umbau kit

- MRP Membran 30er PHBH

- S&S newline


 

danke 

Geschrieben

Servus,

 

Also das Original Getriebe ist viel zu kurz…. Evtl. Mit nem 25er Rad…, aber ich würde hier das 125er Getriebe bevorzugen. 
 

Ich habe meine Hälften dem Powerracer geschickt. Hat alles super geklappt und ich kann Ihn wärmstens weiterempfehlen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Basti85:

Moin 

 

kurze Frage… 

 

um den Malossi Sport auf ein 80er Gehäuse zu stecken, muss die Tiefe und  die Breite für den Zylinderfuss gespindelt werden-richtig? Wem habt ihr eure Teile geschickt? 
 

Bis wann ist es sinnvoll die PX80 Gänge weiter zu nutzen und wenn dann mit welcher Übersetzung? 
 

wie sind eure Erfahrungen hierzu? 
 

setup Tourenbomber

 

- Malossi Sport Umbau kit

- MRP Membran 30er PHBH

- S&S newline


 

danke 

80er Lusso mit 62/25 ist mir bei 22PS (187er Stelio, Polini Box) grenzwertig (kurz), 2. Gang Wheelie, Topspeed Rolle 130, Straße GPS 115-120.

 

Benelli hätte noch 61 oder 60 am großen Rad zu bieten, ob das reicht -> Getrieberechner.

Die 80er Getriebe haben soweit ich weiß (ich bin kein Experte) ein Zahnradmodul, das bei höheren Leistungen anfälliger wird. Da würde ich dann doch eher auf 125er oder 200er Getriebe wechseln.

  • Like 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb MyS11:

80er Lusso mit 62/25 ist mir bei 22PS (187er Stelio, Polini Box) grenzwertig (kurz), 2. Gang Wheelie, Topspeed Rolle 130, Straße GPS 115-120.

 

Benelli hätte noch 61 oder 60 am großen Rad zu bieten, ob das reicht -> Getrieberechner.

Die 80er Getriebe haben soweit ich weiß (ich bin kein Experte) ein Zahnradmodul, das bei höheren Leistungen anfälliger wird. Da würde ich dann doch eher auf 125er oder 200er Getriebe wechseln.


Danke dir. Dann suche ich mir mal ein 125er Getriebe. 

 

wo hast du dein Gehäuse spindeln lassen? 

 

Geschrieben

Na ja, es bietet halt einfach mehr Möglichkeiten. So kannst 200er Zylinder auf allen PX Gehäusen fahren. 200er Gehäuse sind auch nicht mehr sonhöufig wie vor 20 Jahren.

Man kann natürlich auf Malossi Gehäuse gehen aber wer schon einen passenden Grundmotor hat, z.B. 125Lusso, dann ist das eine schöne Lösung 

Geschrieben

Hab den 80er Block halt noch… versuche auch das meiste über Kleinanzeigen zu kaufen. Um die Kosten  möglichst klein zu halten. 
 

wenn ich am Ende um die 1200-1400€ für ein schönen Tourenmotor hingelegt habe. Ist es doch super. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Basti85:


Danke dir. Dann suche ich mir mal ein 125er Getriebe. 

 

wo hast du dein Gehäuse spindeln lassen? 

 

bei @Han.F

 

vor 15 Stunden schrieb vespa1954:

Meines ist gerade beim PX166

auch ne gute Adresse

 

vor 2 Stunden schrieb Basti85:

Hab den 80er Block halt noch… versuche auch das meiste über Kleinanzeigen zu kaufen. Um die Kosten  möglichst klein zu halten. 
 

wenn ich am Ende um die 1200-1400€ für ein schönen Tourenmotor hingelegt habe. Ist es doch super. 

Ich hatte damit auch geplant, am Ende waren es eher so 1600-1700. Drücke Daumen, dass es bei Dir klappt, ich musste halt doch noch so einiges machen lassen.

 

Ich hab auch noch nen 80er Block, den ich mal machen müsste. Leider kamen dann Balkonsanierung, Urlaub, weitere Arbeiten am Haus und jetzt ein familiärer Einschlag dazwischen. Und da steht noch das PK Projekt für die Tochter, das jetzt erstmal auf Eis liegt.

 

Berichte mal, was am Ende so als Resultat und Kosten da steht.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich in zwar schon auf die Suche gegangen, aber leider nichts gefunden. 
 

gibt es eine Glockenwelle 60/125 für das Kit?
 

Ich bau auf Membran und finde leider bisher nichts. 

 

danke 

Geschrieben

Die gibt es meines Wissens nicht, also entweder auf die 62/127 Uncle Tom mit 3mm Spacer, 60/128 von Kingwelle mit 3mm oder die Kit-Welle flexen. 

 

Ich bin eine ganze Zeitlang das 80er Lusso Getriebe mit 62/25 mit dem Kit und Box gefahren.

Das lief bis 110 erste Sahne und mehr brauche ich damit tatsächlich nicht. 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Manu0r:

Die gibt es meines Wissens nicht, also entweder auf die 62/127 Uncle Tom mit 3mm Spacer, 60/128 von Kingwelle mit 3mm oder die Kit-Welle flexen. 

 

Ich bin eine ganze Zeitlang das 80er Lusso Getriebe mit 62/25 mit dem Kit und Box gefahren.

Das lief bis 110 erste Sahne und mehr brauche ich damit tatsächlich nicht. 

 

 

Danke dir, habe mich heute beim Kevin erkundigt, der fährt die bgm auf quattrini Unbearbeitet bei 42PS. 
 

da will ich garnicht hin. Entweder der Sport oder wenn der vmc Ranger liefert dann den. 
 

danke 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Basti85:

Danke dir, habe mich heute beim Kevin erkundigt, der fährt die bgm auf quattrini Unbearbeitet bei 42PS. 
 

da will ich garnicht hin. Entweder der Sport oder wenn der vmc Ranger liefert dann den. 
 

danke 


sausage Scooter Kevin?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb px211:


sausage Scooter Kevin?

 

😅 Habs mir verkniffen

 

Ärgertn doch net

Bearbeitet von Manu0r
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich stehe gerade an, die Quetschkante bei meinen Steuerzeiten ist ohne Kopf Spacer 0,3mm, ich dachte mit einem 0,8mm Spacer komme ich dann auf 1,2mm Quetschkante, ist aber nicht der Fall. Ich komme mit dem Spacer nur auf 0,7mm.
 

Wo liegt der Denkfehler? Muss ich den Hub beachten?

 

danke im Voraus für Hilfe

jürgen

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb vespa1954:

Hallo an alle,

 

ich stehe gerade an, die Quetschkante bei meinen Steuerzeiten ist ohne Kopf Spacer 0,3mm, ich dachte mit einem 0,8mm Spacer komme ich dann auf 1,2mm Quetschkante, ist aber nicht der Fall. Ich komme mit dem Spacer nur auf 0,7mm.
 

Wo liegt der Denkfehler? Muss ich den Hub beachten?

 

danke im Voraus für Hilfe

jürgen

 wie hast Du denn das alles ermittelt? Klingt eher nach einem Verständnisfehler, insbesondere wenn Du den Hub noch mit ins Spiel bringst...

Geschrieben

Gibt es denn Erfahrungen zur Eintragung?

Bei Ausstellung des SIP-Gutachten-Kits mit Malle 210 Sport wird doch z.B. nur die Fahrgestellnummer vermerkt - oder ist da das 200er Gehäuse genannt?

Geschrieben

Nachdem ein Bekannter (auch) Probleme hatte, den Malossi Zylinder auf der Adapterplatte dicht zu bekommen, ist mir folgendes aufgefallen:

WhatsAppBild2024-12-06um09_21.07_76428e62.thumb.jpg.1fbffe2cbd1f057c0248857989d0236a.jpg

Bild vom SCK geklaut!

Die Adapterplatte hat im Gegensatz zum Originalgehäuse keine(bzw nur eine sehr kleine) Fase zum Zylinderfuß; ich gehe aber davon aus, dass der Zylinderfuß immer einen kleinen Radius hat, da er sonst ständig reißen würde.

Hier sollte man nacharbeiten und eine richtige Fase einbringen...

 

just my 5 cent...

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch Dichtheitsprobleme an meinem Reste Projekt. Hab mir in kurzer Zeit meinen Reifen verölt. In Verdacht  haben ich die markierte Stelle. Hier ist eigentlich keine Dichtfläche beim Malle alt übrig. Bau mir erst mal einen neuen Spacer der hier mehr Fläche hat, zusätzlich  die Schraube abdeckt und verwende noch mehr Dichtmasse 😂

 

IMG_20250205_201248.thumb.jpg.1479fbc8144dbad4ee443d90068c5420.jpgIMG_20250205_201002.thumb.jpg.b46b2d3f1d5a0cffa48875130989b4aa.jpgIMG_20250205_200907.thumb.jpg.3e06c9bf3bc04130ebb6797ddab75b8e.jpgIMG_20250205_173945.thumb.jpg.a5aeac3950bece857795be17ec03ec79.jpg

Bearbeitet von mcmulle
F
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe meinen Motor jetzt auch mal auf den Prüfstand gestellt. 

Setup:

 - Gehäuse PX 80 lusso

- Einlass bis zu den Anti Tuningbohrungen und in die Breite erweitert. Einlasszeit dadurch V.Ot extrem lang. Fläche fast so groß wie bei SI26.

- Kurbelwelle Quattrini 57mm Pleuel 127mm

Alles am Fuß untergelegt.

- Pinasco SI 26/26 Rahmengesaugt mit Luftfilter

- Malossi 210 uralt Version mit neueren Malossi Kopf.

- Polini Box

- PX 200 Getriebe mit Cosa Kupplung 23Z.

 

 

Teile bis auf Vergaser, Box und Spacer hatte ich noch liegen.

 

Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.

IMG_20250328_194242.thumb.jpg.982d5654be9deaaa8954110d9a4d829b.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mcmulle:

Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.

IMG_20250328_194242.thumb.jpg.982d5654be9deaaa8954110d9a4d829b.jpg

Liegt das an dem kleinen Einlass oder an einer eher geringen Verdichtung bzw. VZ, dass da so wenig bei rum kommt? Also, versteh mich nicht falsch, aber das würde man mit nem BGM 177 ja auch hin bekommen, oder?

 

 

Geschrieben

@mcmulleHast Du die Dichtlippe von der Quattrini-Welle abgeschliffen oder eine Nut ins 80er-Gehäuse gespindelt? Wie hast Du bei der Welle, welche Dichtungen, wo unterlegt und welchen QS hast Du damit erreicht. Ich habe das Gleiche geplant und die Teile schon liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne mehr Details kann man da schwer was zu sagen außer: 15NM hat auch der zu fett laufende 2-Kanal DR177 auf VBB von meinem Spezl. 
Wenn sonst nichts im Argen ist, Zyl Max tief, QS,  Verdichtung?, Bedüsung der 200er plus HD125-130, Zündung auf 18-19vOT, sollten doch mindestens 20-22NM anstehen?
Grüße und schönes We!

Bearbeitet von gogogadget5
Satzzeichen
Geschrieben

An der Quattrini Welle wurde die Dichtlippe entfernt. Auch halte ich einen Bgm 177 mindestens genau so potent wie einen Malle alt. Hab es in einen anderen Topic schon geschrieben das ich ü 20 PS mit einem PX 80 Drehschieber als fast unmöglich betrachte. Wie schon geschrieben bin ich zufrieden. Eine 12 PS PX 200 hat bei uns am Prüfstand ca. 10Ps am Rad. Also finde ich + 45 % Leistung durch den Umbau auf kleinem Drehschieber als realistisch.Ein zu fetter DR mit 15NM? Das schaft mein optimal laufender Malle 166 mit Rennwelle und Si24 nicht.🤔

Ich gaube ihr schaut zu viel Sausage Scooter😂

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung