Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

meine Frau fährt eine V50 Spezial aus 1976 (V5B3T). Der Roller wird jede Saison nur wenig bewegt, aber er wird bewegt. Seit wir den Roller haben, zeigt sich das gleiche Problem:

 

Gelegentlich, aber nicht immer, tendenziell aber eher wenn der Motor warm ist, geht die Drehzahl nicht wieder runter.

Legt man einen Gang ein und lässt die Kupplung kommen normalisiert sich die Drehzahl wieder und bleibt dann auch meist so -> dreht nur ganz selten von alleine hoch.

  • Der Choke hat gefühlt keine Wirkung.
  • Vergaser neu abgedichtet.
  • Filzring neu.
  • SiRii Kupplungsseite - Bremsankerplatte  neu.
  • Sprüht man Bremsenreiniger um Motor oder Ansaugsutzen passiert nichts.
  • Sprüht man Bremsenreiniger in Luffilterkasten geht sie aus.
  • Wenn das Wetter warm ist fährt sie langsamer als wenn es kalt ist.

Natürlich ist der Grund Falschluft, aber die Frage ist eben wo?

 

Bearbeitet von Dr.Looping
Geschrieben (bearbeitet)

@Habibi_Blocksberg Danke für den Input! Der Gaszug ist es nicht, den habe ich mit ähnlichem Verdacht mal neu gemacht aber dadurch keine Änderung erzielt. Der Vergaser schließt auch sauber wenn man den Gasgriff schließt.

 

Bei der richtigen Bedüsung komme ich ins Grübeln. Lang´ lang´ ist es her aber ich habe der Vespa damals den "großen Vergaser", den "großen Luftfilter", das "dickere Ansaugrohr" und "den IGM4109s Auspuff" spendiert um den Berg wenigstens etwas besser hoch zu kommen. Müsste ein SHP 16.10 gewesen sein und jetzt ein SHP 16.16 sein? Luftilter?

Das Setup (Kolben, Zylinder, Kopf) ist unverändert original. Welche Düsen gehören denn da rein? 70?

Ich meine zwar damals beim Abdichten auch Düsen getauscht zu haben aber das wäre ein Punkt an dem ich nochmal ansetzen könnte.

 

Ansonsten? Zylinder/Kopf Schrauben nicht fest? Ansaugrohr undicht?

Was mich wirklich wundert, wenn man den Motor mit Bremsenreiniger besprüht passiert nichts, garnichts.

Bearbeitet von Dr.Looping
Geschrieben

Bevor der Motor geöffnet wird, würde ich ihn erstmal ausbauen und abdrücken.

Wie das geht, ist hier beschrieben:

Sollte der Motor gespalten und revidiert werden, dann sollte er im Anschluss ebenso abgedrückt werden.

 

Für mich klingt das oben beschriebene aber irgendwie primär nach Vergasereinstellung.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte mal eine PK von einem Freund auf dem Hof stehen die genau das gleiche Problem hatte.

Mit einer Motorrevision, Vegaser reinigen und diesen neu abdichten, dachte ich sollte das erledigt sein.

War es erstaunlicher Weise nicht. Nach erfolgloser Fehlersuche habe ich mal einen neuen 16/16er drauf geschnallt und das Promblem ist nie wieder aufgetreten.

Habe es dann auch nicht weiter eruiert und der alte Vegaser liegt seither unangerührt in einer Kiste.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

@Friesstyla und @Spiderdust haben jedenfalls gute Tipps geliefert. Bevor ich den Motor zerlegen lasse (denn das mache ich nicht selbst) gibt es noch einige anderen Quellen die zu prüfen sind.

Das Abdrücken vom Motor finde ich tatsächliche relativ smart. Hoffe Amazon Prime liefert wie versprochen und ich finde etwas Zeit...

Geschrieben

Hatte mal Ähnliches, sogar zwei mal ;) einmal Waren die Schrauben vom aunsaugstutzen lose, beim zweiten Mal hab ich nach dem Motor machen vergessen die Schrauben vom „Kopf“ anzuziehen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
    • Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.   Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.   Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht.    Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.
    • Thema Basilikum im Gewächshaus…   Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung