Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Meine vespa 50Special lief immer einwandfrei, sie auf einmal ausging und nicht mehr richtig rannte. Mann kann immer wieder starten, jedoch liegt sie licht mehr am gas und sie schießt, wie wenn sie nicht mehr richtig zündet. Wenn man sie kalt startet, läuft sie einige minuten perfekt, und danach das selbe. Geht aus, kann man aber wieder starten. Verschluckt sich, schießt, usw. 

 

Was kanns da haben? 

Lg

Geschrieben

Zündkerze hin, Unterbrecherkontakt verstellt, Unterbrecher verschlissen, Kondensator defekt...

In der Reihenfolge würde ich das auch prüfen, also von wenig nach mehr Aufwand.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 10:55 schrieb Spiderdust:

Zündkerze hin, Unterbrecherkontakt verstellt, Unterbrecher verschlissen, Kondensator defekt...

In der Reihenfolge würde ich das auch prüfen, also von wenig nach mehr Aufwand.

Aufklappen  

Okay danke! Zündkerze ist es nicht, Hab ich schon mal getauscht. Werde es probieren, Danke!

 

  Am 2.4.2023 um 10:55 schrieb Spiderdust:

Zündkerze hin, Unterbrecherkontakt verstellt, Unterbrecher verschlissen, Kondensator defekt...

In der Reihenfolge würde ich das auch prüfen, also von wenig nach mehr Aufwand.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 11:18 schrieb Oba:

Okay danke! Zündkerze ist es nicht, Hab ich schon mal getauscht.

Aufklappen  

Wann getauscht ?

Kann ja trotzdem kaputt sein.

So wie meine NGK Kerzen aus der ESC Karre.

1 WE gefahren. 

Dann 1 Jahr nicht mehr gefahren.

Danach Kerze kaputt...jedes Jahr das gleiche.

:angry:

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 13:23 schrieb Kebra:

Wann getauscht ?

Kann ja trotzdem kaputt sein.

So wie meine NGK Kerzen aus der ESC Karre.

1 WE gefahren. 

Dann 1 Jahr nicht mehr gefahren.

Danach Kerze kaputt...jedes Jahr das gleiche.

:angry:

Aufklappen  

Nein, ich hab die Zündkerze kontrolliert, und eine neue reingetan, da ist das selbe Problem, also an der Kerze liegt es nicht.🤔

Geschrieben (bearbeitet)

Zu 95% wird es am Kondensator liegen.....wenn die Aussetzer erst nach paar min. kommen. Müsstest dann auch am Unterbrecher ein stärkeres Funkenfeuer sehen.

Würde den Unterbrecher auch gleich mittauschen.

Bearbeitet von d-tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei unserem Straßenverkehrsamt (und ich denke, das wird andernorts ebenso sein) haben sie direkten Zugang zu den Daten vom KBA. Die "klassische" Unbedenklichkeitsbescheinigung über den Postweg gibt es nicht mehr. Bei jeder An- oder Ummeldung wird automatisch eine Abfrage gemacht, ob gegen das Fahrzeug irgendwas vorliegt (Diebstahlmeldung, aber auch Zwangsstillegung, Steuerschuld, etc.). Diese Abfrage bezieht sich, soweit mir das gesagt wurde, nicht nur auf Deutschland, sondern mehrere Länder aus dem Schengen Raum, z.B. Italien, Spanien, Frankreich und noch ein paar mehr. Von daher ist eine Anmeldung, vorausgesetzt die Papiere der §21-Abnahme sind vollständig, auch nicht mit längerer Wartezeit verbunden.
    • Toll das mal wieder jemand einen DoA macht. -> Gleich abonniert. Ich habe auch einige DoA Motoren. Bei Einem das volle Program. Hier muss das Membran die Abdichtung des Kurbelgehäuse übernehmen, weil Boost Port offen zum Membran ist und ein Rotax/Polini 60 Kolben verbaut wurde mit Loch. Ansonsten verschliesst der originale DoA Kolben den Bypass Einlass auch.  Der Motor hat eine Rennwelle mit 53 Hub. Läuft gut.    Zusätzlich kommt auch noch ein original belassen DoA Motor (nur gesteckt) mit Rennwelle und PHBH28.   Ich habe ebenfalls fast alle Topics zum DoA hier durch. Denke Polini empfehl eine Standart Welle als Verkaufsargument für ihr DoA Konzept. Plug & Play Ansatz ohne Motor öfen zu müssen und trotzdem längere Einlasszeiten. Ich finde diese Konzept aus den 80er immer noch genial. Wenn man es nicht dicht bekommt oder sonstige Bedenken hat, kann der Zylinder auch als Mono betrieben werden. Er liefert dabei eine vergleichbare Leistung (vorgesetzt gleiches Setup).
    • wie genau hat Du das gelöst? Ist bei mir sehr ähnlich- allerdings habe ich noch Luft zwischen SiRi und Schaltarm  
    • Aaalso ein Scootopia-Ring aus meinem Fundus hat innen 35,94 Das macht eher Sinn bei 36 Gabeldurchmesser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung