Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX und LED, angeblich +230% Licht für 70€: OSRAM Night Breaker LED H4 Scheinwerferlampe StVZO-Konform Nachrüstlampe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sohnemann2000:

Zunächst war ich im wahrsten Sinn „hellauf” begeistert. Aber nach knapp 250 km war dann Schicht im Schacht und ebenso dunkel.


mir sind AC und DC nach kurzer Zeit durchgebrannt…

Bearbeitet von padzed
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Update:

 

Hab ja nun gestern die Osram H4 auf BA20d eingebaut. War top.

Gerade gefahren und nach kurzer Zeit kein Licht mehr….mhmmm 

 

Weiß jemand ob es mit der Osram H4 im AC Betrieb auch Probleme gibt oder ob ich mich schonmal auf ein Regler / Kabelbaum Thema einstellen kann….

 

Vor Einbau der China LED hat die Bilux-Funzel problemlos funktioniert….die war aber auch 25/25W und die Osram H4 hat 35/35W. Kann das Problem an den höheren Watt der H4 liegen?

 

Fahrzeug ist ne P200e BJ 79 mit Batterie und ohne Standlicht. Blinker, Rücklicht und Bremslicht liegen auf dem DC Kreis. 
 

Danke. 

Bearbeitet von sohnemann2000
Geschrieben

Ich hab jetz von Klarglas H4 wieder auf alten scheinwerfer umgebaut und die BA30D 35/35 Watt rein - und muss sagen, die ist schön hell.

Das reicht für die meisten Fahrten schon aus.

LED würde ich lieber nur bei DC umbau verwenden, die Posts oben bestätigen die Annahme, dass die Angaben von wegen AC für die LED nur für wenige Kilometer funktionieren. Leider, sonst wäre es ja zu einfach.

 

Habe bei der H4 auch das Problem gehabt, dass das Kabel im Kabelkästchen am Motor duchgeschmort ist, genau pünktlich zum Umbau auf den alten Lenker und den alten Scheinwerfer - top Timing.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.6.2023 um 17:03 schrieb Dirk Diggler:

Die Birne habe ich vor ca. 6 Monaten in meine Rally 200 (AC) und in meine Lambretta Lis (AC) eingebaut. Hat in beiden Rollern toll funktioniert.

 

Leider nur ca. 100km. Dann gab der kleine Chinese in beiden Rollerscheinwerfern schlagartig auf. Ich denke, aufgrund des AC-Betriebs. Mit DC sollte es jedoch länger funktionieren.

 

Am 16.7.2023 um 10:11 schrieb sohnemann2000:

Morgen!

 

ich hab mir ja u.a. die hier zugelegt:

 

https://www.ebay.de/itm/402676907761?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=gt_wvobatdc&sssrc=4429486&ssuid=u1BRQX5ZRFe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Die wird ja explizit auch für AC angepriesen….aber scheinbar für ein anderes AC als jenes, welches in meiner PX werkelt :muah:

 

Zunächst war ich im wahrsten Sinn „hellauf” begeistert. Aber nach knapp 250 km war dann Schicht im Schacht und ebenso dunkel. 
 

Wurde hier ja auch schon öfters klar gesagt, dass LED und AC einfach keine gute Idee ist. Ich dachte mir “mal schauen was der Chinese alles so kann…” auf einen Versuch kam es an. Das Ding war wirklich sau-hell…aber ohne DC eher ne schlechte Alternative. 
 

Jetzt halt h4 auf BA20d. Weit entfernt von der LED, aber halt auch deutlich heller als das 25W Bilux Teelicht das vorher drin war. 

Bestätige!

PX Lusso 120km und tot.

 

Edit sagt noch, so richtig tot, sowohl Fern- als auch Abblendlicht gleichzeitig ausgefallen. Obwohl nur Abblendlicht eingeschaltet war. Ist dann nachts auch kein Spaß, mit der Standlichtbirne heim zu fahren oder am Straßenrand die Birne zu wechseln. Mir ist es allerdings tagsüber passiert.

Bin wieder auf Standard HS1, nächster Versuch, wenn ne Vape Full DC verbaut ist.

Bearbeitet von MyS11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung