Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

im nächsten Sommer würde ich gerne mit der besagten Vespa gerne auf Tour gehen.
Im Netz hab ich eine sogenannte Vespa Popolino 125 gefunden Bj. 63, für einen ordentlichen Preis, Grundbasis sieht auf den Bildern Solide aus, ob der Motor funktioniert ist nicht bekannt (Wäre auch nicht schlimm wenn dieser nicht funktioniert).

Nun hab ich durch ein paar Recherchen herausgefunden dass diese Vespa eigentlich Baugleich vom Motor her ist wie die VNB-Modelle.
Bevor ich mir besagte Vespa anschaffen würde hätte ich noch ein paar fragen:

1. Da dieser die Abkürzung "VNS4T" hat wäre dieser mit einer 3-Gang Schaltung, eine 4-Gang Schaltung wäre m.E. nach Sinnvoller, was genau ist zu Beachten an Teilen die man austauschen müsste?
2. Ein Umbau auf einen DR177ccm, wäre dieser Sinnvoll? Da im Netz steht dass dieser für Touren optimal wäre. Was müsste man ebenfalls anpassen wenn dieser eingebaut werden soll (ggfs. anderen Vergaser)?
3. Das Tankvolumen von 2,5 Liter wäre schon ziemlich wenig, Austauschtank eines VNB-Modell "nur" Notwendig, oder muss da noch was beachtet werden?
4. Ich hab gesehen dass es einige Modelle mit Scheibenbremsen vorne gibt, würde dies bei dem Modell auch Funktionieren?
5. Noch irgendwelche Sinnvollen, Technischen, Erneuerungen die man an so einem alten Modell installieren könnte ohne dass der Charme Verloren geht?
6. Worauf müsste ich bei einem potentiellen Kauf genauer beachten?

Handwerklich gesehen bin ich nicht auf dem Kopf gefallen und würde mir das Projekt zutrauen, besonders weil noch über ein Jahr bis zur besagten Tour besteht.

Über Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Geschrieben

Eine Popolino ist, auch wenn sie auf einer VNB basiert, in unseren Breiten eher ein Exot und verlöre m.M.Nn mit einem Umbau auf z.B. Scheibenbremse viel von ihrem Charme.

Ich würde da eher zum Kauf einer fertigen Lösung raten, wenn man so bei Null einsteigt. Das hätte den Vorteil, dass man zeitnah damit fahren kann, angedachte Änderungen dann schon vorgenommen wurden und man sich mit der Technik und deren Nachteilen vertraut machen kann. Dann klappt das auch mit der (Grand)Tour.

 

Für mehr Tankvolumen kann man auf die leicht gewölbten Tanks von VNA, VBA u. VNB 1/2 zurückgreifen. Passende Viergang-Getriebe wären die der VNB 5/6, VNC, VBB2.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ne 75kg Popolino könnte man ja schon fast als Basis für ne moderne 125er Sei Giorni nehmen mit den ganzen Alu-Teilen :-D

  1. Getriebe, Primär/Kupplung, Schaltraste, wenn es Dich nicht stört, dass eine Zahl fehlt am Schaltgriff kannste den weiterfahren, sonst auch tauschen.
  2. DR ist eigentlich zuverlässig, gibt aber noch andere Alternativen, einfach nach den entsprechenden Topics suchen, da wurde eigentlich schon alles wesentliche beschrieben
  3. Den 2,5 Liter Tank würde ich schön einölen und ins Regal legen, dann den von der VNB einbauen für längere Touren
  4. Ja das geht, ist aber ne größere Baustelle, such mal nach Umbau Scheibenbremse
  5. mach nicht alles auf einmal, fahr erstmal mit der Kiste, da werden Dir im Laufe der Zeit schon genug Sachen einfallen...
  6. das übliche, sind alle Teile dabei, weiter auf Rost in ALLEN Falzen und im Tunnel kontrollieren, Bodengruppe mit Streben kontrollieren, Federbeinaufnahme hinten....

Achte auch darauf, daß die Seitenbacken und Kotflügel auch wirklich aus Alu sind, die sind super selten von der Popolino.

 

Hier mal der Tank-Vergleich, oben normal, unten 2,5 Liter Popolino :-D

 

Vespa_125_Popolino_vs_VNB_Tank.thumb.jpg.2ee594a490f3121db473f48c34b08ce0.jpg

Bearbeitet von GelbStich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe deine beiden Topics mal zusammengelegt.   Es sollte nun jedem klar sein, dass dies keine ET3 im wörtlichen Sinn ist. Du hast aber auch deutlich gemacht, dass dir das schnurz ist, du dich nicht betrogen fühlst und den Roller einfach zum Selbstkostenpreis abgeben möchtest.   Soweit die Zusammenfassung. Wer den Roller kaufen will, soll's tun. Wer eine echte ET3 will, sucht sich halt was anderes. Punkt.
    • Beschreibung:  Verkaufe Vespa 125 ccm BJ 1978 (mehr Infos kann ich hier nicht rein stellen, da mir dann falsche Behauptungen unterstellt werden) Insider können sich das was SIE für „richtig” halten aus der angehängten Einzelgenehmigung raus lesen. Mehr Infos habe AUCH ICH nicht.   Ist eine feine, kleine Vespa, mit einem noch kleineren Lenker, auch dazu weiss ich - NICHTS. Für Ahnungslose sieht sie aus wie eine Primavera ET3. Möglicherweise IST es auch eine Primavera ET3, vielleicht auch „nur” eine Primavera. Es könnte aber durchaus sein, dass auch die Sachverständigen des Amts der NÖ Landesregierung „betrogen” wurden und deshalb unrichtige Papiere ausgestellt haben, das können aber vermutlich die Professoren und Doktoren der Vespologie in diesem Forum im Handumdrehen aufklären.   Preis: 4900.-- VB   have a nice evening   Hasi Standort: A 2544 Leobersdorf    
    • Kommt 1 Pferd im Blumenladen : „Hamse Margeriten?“
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung