Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ist Euer Gefährt Männlein, Weiblein, oder...?


Welches Geschlecht hat Euer Gefährt?  

99 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sprecht Ihr über Eure geliebten und ungeliebten Kisten und Geschosse? Bei welcher Gelegenheit: unterwegs, auf runs oder mit ölverschmierten Händen in der Garage sich wieder mal die Haare raufend?

Geschrieben
aber "DAS stück sch....."  :-D

besagtes Objekt kann aber auch männlich oder weiblich sein - je nachdem in welchen Kreisen man seine Partner sucht!

Ok - offtopic, sorry

Geschrieben

meine zwei, sind gaymischt ... ein älterer herr (pv '73 - johann) und eine jüngere dame (sprint, '74 --- babs) :-D ... haben glaubitsch viel spass miteinander :-D

b

Geschrieben

Kann da grad nix "ankreuzen". Habe 4 Männchen und 4 Weibchen.... stehen kuschelig zusammen...

und verdammt noch mal, sie produzieren keinen Nachwuchs! :uargh: :-D(

Wer je herausfindet, wie Vespen sich vermehren (außer durch Zukauf) möge man es mir bitte verraten!

Geschrieben
@Bluenote

schade das es da keinen Nachwuchs gibt.. wäre bestimmt ne geile Mischung..gg

würde ich der namensdoppeldeutigkeit wegen "spring" nennen (sprint und primavera) :love: ... somit wäre es ein es

b

Geschrieben
Kann da grad nix "ankreuzen". Habe 4 Männchen und 4 Weibchen.... stehen kuschelig zusammen...

und verdammt noch mal, sie produzieren keinen Nachwuchs! :uargh:   :-D(

Wer je herausfindet, wie Vespen sich vermehren (außer durch Zukauf)  möge man es mir bitte verraten!

sind zu alt, deine männlein schissen nicht mehr scharf und haben sicher nur noch luft im sack :-D

Geschrieben

Mein Heinkel heißt Ernst und ist zutiefst teutonisch und männlich.

Alle anderen sind Weibchen, haben aber keine Namen, sondern heißen nur GS, SS, SX u.s.w. :-D

Geschrieben
Mein Heinkel heißt Ernst und ist zutiefst teutonisch und männlich.

Alle anderen sind Weibchen, haben aber keine Namen, sondern heißen nur GS, SS, SX u.s.w.  :-D

?nur ist gut! Ich wäre froh meine würden sich so nennen :-D

Geschrieben

bei mir ist es definitiv DIE kleine süsse italienerin, :-D

oder, wenn sie mal wieder nicht will kleine bischissene zickige italienische hure... :-D

Geschrieben

Obwohl es EINE Rally ist, heisst's Schnuffi, das. :-D

Materiellem per (verniedlichenden) Namen Leben einzuhauchen mag vielleicht putzig klingen, transportiert aber jene Aura der kleinbürgerlichen Senilität :wasntme: . Wenn man sonst nichts/keine(n) hat, dem Kosenamen zuzuordnen sind ? :grins:

Geschrieben

@Pumpkin:

Bis zu welchem Alter sind männliche Vespen denn zeugungsfähig? Weißt Du Näheres? Mein jüngstes ist noch nicht ganz 4 Jahre alt.... ist dann schon alles vorbei?

Ähm, Namen haben meine Roller alle.

Wie klingt's denn, wenn ich von "meiner PX" spreche.... welche soll gemeint sein? Natürlich hat jedes Kind einen Namen. Ich glaube nur, dass Roller taub sind, oder? Sie hören jedenfalls nicht, wenn ich sie beim Namen rufe. :-D

Geschrieben
@Pumpkin:

Bis zu welchem Alter sind männliche Vespen denn zeugungsfähig? Weißt Du Näheres? Mein jüngstes ist noch nicht ganz 4 Jahre alt.... ist dann schon alles vorbei?

bin zwar nicht der Kürbis, aber ...

Auszug aus "Die Vespa und ihre natürliche Umgebung" von Prof. Habakuck Tibatong (ja der Entdecker des Urmels :-D )

... zeugungsfähig sind Largeframes eigentlich immer (im Unterschied zu Plastebombern, die kommen impotent/unfruchtbar zur Welt - was ein Glück :-D ), außer sie tragen ein Verhüterli (Plastikschlafhaube von Louise oder HeinGerippe), allerdings ist der Zeugungsakt (das sog. Aufsitzen) noch nie beobachtet/dokumentiert worden. Die Tragzeit der Vespen beträgt ca. 2 - 3 Jahre, in dieser Zeit erkennt man trächtige Muttertiere an den dicken Backen oder der Rundlenkern. Das Muttertier legt nach der Tragzeit (Rollersaison) immer nur ein Ei (daher Kugelmopped), das sie sich selbst überlässt. Die Sonne übernimmt das Ausbrüten. Kleine Rollerkinder, sog. Smallframes schlüpfen unter hellem Geknattere und anfänglich nervösem 2-Taktern im Frühjahr (Primavera). Die Familienbindung ist eher lose, da kümmert sich schon mal eine Rally-Tante um eine V50 s.-Großnichte (Beobachtungen fehlen auch hier). Die Geschlechtbestimmung ist sehr schwierig, da sich die Roller ungern an die Traverse fassen lassen - zumeißt lernt das Herrchen oder Frauchen seinen Liebling jedoch schnell gut kennen, da sie recht Pflegebedürftig sind; so dass sich nach dem dritten oder vierten Besuch der Krankenstation (auch Werkstatt oder Straßenrand genannt) ein Name und somit ein Geschlecht findet.

Eine weitere Gattung der Roller sind die Lambrettas, bei denen mir jedoch keine Forschungsergebnisse vorliegen, da ich mich auf die Aufzucht und Pflege von Vespen spezialisiert habe (evtl. kann da ja ein Forscher dieses Teilgebiets - ein sog. Lambrettist - einspringen) ...

b ;-)

Geschrieben

meine grüne Sprint wird liebevoll die Dicke genannt (im Vergleich zur ET3 und V50).

Die Hoffmann ist die graue (noch)

Manchmal wirds auch neutral, aber dann für alle: das kackfass! (wenn die mich wieder zur Weißglut bringt)

Geschrieben (bearbeitet)
bin zwar nicht der Kürbis, aber ...

Auszug aus "Die Vespa und ihre natürliche Umgebung" von Prof. Habakuck Tibatong (ja der Entdecker des Urmels :-D )

... zeugungsfähig sind Largeframes eigentlich immer (im Unterschied zu Plastebombern, die kommen impotent/unfruchtbar zur Welt - was ein Glück :-D ), außer sie tragen ein Verhüterli (Plastikschlafhaube von Louise oder HeinGerippe), allerdings ist der Zeugungsakt (das sog. Aufsitzen) noch nie beobachtet/dokumentiert worden.  Die Tragzeit der Vespen beträgt ca. 2 - 3 Jahre, in dieser Zeit erkennt man trächtige Muttertiere an den dicken Backen oder der Rundlenkern.  Das Muttertier legt nach der Tragzeit (Rollersaison) immer nur ein Ei (daher Kugelmopped), das sie sich selbst überlässt.  Die Sonne übernimmt das Ausbrüten.  Kleine Rollerkinder, sog. Smallframes schlüpfen unter hellem Geknattere und anfänglich nervösem 2-Taktern im Frühjahr (Primavera).  Die Familienbindung ist eher lose, da kümmert sich schon mal eine Rally-Tante um eine V50 s.-Großnichte (Beobachtungen fehlen auch hier).  Die Geschlechtbestimmung ist sehr schwierig, da sich die Roller ungern an die Traverse fassen lassen - zumeißt lernt das Herrchen oder Frauchen seinen Liebling jedoch schnell gut kennen, da sie recht Pflegebedürftig sind; so dass sich nach dem dritten oder vierten Besuch der Krankenstation (auch Werkstatt oder Straßenrand genannt) ein Name und somit ein Geschlecht findet.

Eine weitere Gattung der Roller sind die Lambrettas, bei denen mir jedoch keine Forschungsergebnisse vorliegen, da ich mich auf die Aufzucht und Pflege von Vespen spezialisiert habe (evtl. kann da ja ein Forscher dieses Teilgebiets - ein sog. Lambrettist - einspringen) ...

b ;-)

also schöner hät ich es auch nicht ausdrücken können :-D

edit sagt.. leider muss ich dir bei den plastikbombern wiedersprechen.. es gab mal eine serie die auch zeugungsfähig war.. leider nur die männlichen... die ziemlich agresiv wahren da es keine geilen plasticmädels gab... und um ihre geilheit loszuwerden, haben sie dann die armen pk´s vergewaltigt.. da eine vespa nie abtreiben würd entstanden dann die pk50xl2, die arme wird immer mit einem ;-) begutachtet aber wie es so ist gibt es auch genug leute die sich ihr annehmen

die pk50xl2 ist auch zeugungsfähig... die sich gerne mit den px zusammen tut leider durch das plastikchromosom das das muttertier xl2 dem kleinen weiter gab entstanden leider auch etwas missgebildetet vespen im fachkreis spricht man von PX125GT und der PX200GT

ps: hab mich selbst mal um eine pk50xl2 gekümmert und muss sagen die dinger sind echt dankbar

Bearbeitet von Pumpkin
Geschrieben

Das ist ja hochinteressant, danke für die Aufklärung. Ich bin da etwas ungebildet, hab grad mal das mit den Bienen und den Blumen so halb verstanden :-D

Werde also mal die Vespen in der Garage umparken, so dass jeweils ein Männchen hinter einem Weibchen plaziert wird, damit es ggf "aufsitzen" kann.

Dass dieser Akt noch nie beobachtet wurde, könnte ja daran liegen, dass auch Vespen eine Privatsphäre brauchen? Andauernd wird vor den Augen der Öffentlichkeit in Ihren Innereien herum gewühlt... na, das ist doch sicher unangenehm.

Ich muss ihnen ja dabei auch nicht zugucken (ich fänd das auch unschön, wenn mir jemand zusähe) - aber wenn das Ei gelegt wird... passiert es hoffentlich nicht in der Fahrt.... autsch :-D

Mein Mischlingsweibchen (GT200L) trägt seit einiger Zeit eine Art Ei hinten drauf... ob daraus ein Smallframe schlüpft? Dann sollte ich nicht ständig meine Einkäufe in dem Ei verstauen, ich Dämlack :uargh:

Geschrieben
Hat ja auch nen riesigen Zirri Pimmel!!!!!!!!!!

Ah :grins: da ist sie wieder, die Mär von den phantastischen Geschlechtsteilen in anderen Ländern.

Ha ha ? :-D dann ist er bestimmt auch SCHWUL!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information