Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, hab mir mal wieder etwas Arbeit angeschafft.:wheeeha:

 

Eine VNB2T importiert aus Italien im O'Lack, auch wenn nicht mehr allzu viel, aber ich möchte es unbedingt so belassen.

Über Ratschläge zur Lackkonservierung bin ich offen, ich tendiere momentan zu Owatrol.

Durchrostungen weist sie keine auf, allgemein ist das Blech in sehr gutem Zustand.

Etwas schade ist das der Kotflügel etwas eingedrückt wurde, sollte sich aber richten lassen.

Die Kiste soll optisch so bleiben, aber technisch erneuert werden, mit ein bisschen mehr Leistung.

 

An Papieren gabs lediglich ein 13.20 Verzollungsnachweis dazu, sollte aber ausreichend sein um ihn in der Schweiz auf die Strassen zu bringen.

 

Leider fehlt der originale Tacho, mal sehen, was sich im Netz so finden lässt.

Ansonsten ist alles dabei. Motor dreht und hat sogar noch ein Zündfunke.

 

 

IMG-20230329-WA0000.thumb.jpg.f4dafbf18b489d77e9eec796b720510a.jpg

 

 

IMG-20230414-WA0000.thumb.jpg.07277b6a0ecf9e65ee7650e24f7cbbff.jpg

 

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist doch noch einiges vom Lack erhalten, das stimmt. Dieser ist jedoch sehr stumpf und blättert stellenweise auch sehr schnell ab. Bin mir nur noch nicht sicher wie ich am besten vorgehe mit dem Aufbereiten. 

Es wird viel von anschleiffen und anschliessend polieren geschrieben. Habe etwas bedenken das dann gleich alles runter ist? 

Detailbilder kommen noch. 

Bearbeitet von Schweizer Vespa Schrauber
Geschrieben

Wenn die entrostet ist, schleift man ja eh nur die Lacklosen stellen (falls man nicht auf Rost steht), um die Bruchkante des Lacks anzugleichen. Anschließend 2000er und/oder 3000er um alles aneinander anzugleichen und Verfärbungen loszuwerden (das frisst keinen Lack). Und dann polieren und versiegeln. 

Geschrieben

Ich hab bei meiner VNB3 nicht geschliffen, nur poliert und gewachst. Den stärkeren Rost am Trittbrett hab ich mit Owatrol behandelt.

Vorher:

IMG_1853.thumb.jpeg.687955c932a7da44bf16771bde44bbc3.jpegIMG_1857.thumb.jpeg.f605d206034bd69e45f0dd4917689c1c.jpeg

Nachher:

IMG_2134.thumb.jpeg.dc0fa83cd931938825ff2f0b092c312e.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb citydick:

Ich würde Sie genau so lassen. Gründlich reinigen, dezent aufpolieren und dann konservieren, mehr nicht. 

Das wäre auch mein Vorgehen :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Egal welchen Geschmack man nun hat und wieviel man am Lack machen möchte, von "wenig O-Lack" zu sprechen ist wohl nicht angebracht. Die scheint richtig gut erhalten, vergleichsweise wenig gealtert und wird in kurzer Zeit richtig gut aussehen! :inlove:

Bin gespannt, lese gerne mit und freue mich über Fotos und Berichte. :thumbsup:

 

Edit: Und die von @Hockl ist auch total schön geworden!

Bearbeitet von Claudio
  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben

Hübsches Moped!

Ich hab bei meiner damals einfach alles mit Spühliwasser und Schwämmchen richtig sauber gemacht und in der Sonne abtrocknen lassen. Trittbrett und Unterboden mit Sonax Flugrostentferner behandelt und danach alles mit RotWeiß Lackreiniger per Hand geschrubbelt. Anschließend mit RotWeiß leichter Politur und am Ende ein Seidenmattes Wachs mit Microfasertuch aufgerieben. Glaube das war aerosol46 oder so. 

Ist immer Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der look wenn sie nicht allzu speckig glänzt. Hauptsache sauber und der Lack ist wieder schön glatt und nicht mehr so stumpf. 

Müsste übrigens die selbe Farbe sein, allerdings VNB1T. 

 

Gruß Flo

 

BDC5073F-3F69-4C70-9447-2A3ED7A9DC0D.thumb.jpeg.4bbf5cd1b10f94427f6278b51d201a8b.jpeg

BA1CEF1E-1565-45F4-96CE-9715F56EEF7F.thumb.jpeg.8947367449305740d983fbcbd38d4c9f.jpeg

3376FF36-446D-4F47-B9EC-2FD48C4E2943.thumb.jpeg.4ce73757eb7d28db58e6539aa0480e0e.jpeg

 

Das war der Urzustand. 

Und das nach dem vorher beschriebenen Verfahren:

 

6EC3E1F8-0F7F-42F4-BB1D-0FEDDB8CD6B2.thumb.jpeg.2189d9d68c0c5aef7a657ef2379c2787.jpeg

B950BAA7-BA38-4513-9B10-46AB09B29995.thumb.jpeg.6f924dc4afda5ecdd2f958356d1a88f3.jpeg

F5866DB1-881B-4AF3-ACE2-17AD7010F2EF.thumb.jpeg.f3e56bb13d9ea21bc2fa16c1f8a673b3.jpeg

 

Wahrscheinlich kommts auf den Bildern hier nicht so ganz rüber aber ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis und finds echt abgefahren was man aus altem Lack rausholen kann. 

 

  • Like 5
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Entlich ging es weiter mit meinem Patina Projekt.:wheeeha:

Je länger dieses Fahrzeug bei mir steht, desto besser gefällt es mir.

 

Zuerst aber noch ein paar Deteilbilder:

IMG-20230706-WA0022.thumb.jpg.f892f8cc03db2b940dcb503abb034e96.jpg

 

Unter der Seitenabdeckung hat sich wohl ein Lackierer verewigt mit einer Signatur:

IMG-20230706-WA0002.thumb.jpg.d73338bed72590f03cef4fb3797de6a0.jpg

 

Leider ist der Kotflügel Vorne rechts etwas eingerissen, ich hoffe dies läst sich Schweissen oder Löten:

IMG-20230706-WA0026.thumb.jpg.bb7d8a8f09bbba21047611ab8645702f.jpg

 

Besonders gut geffält mir die Abggegriffene Schaltung:

IMG-20230706-WA0005.thumb.jpg.78aab6a51014cf45efe84f2c243a6370.jpg

 

Nachdem die ganze Vespa in Einzelteile zerlegt wurde, kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz.

Der Rahmen innen schaut aus wie neu, die Substanz ist wirklich sehr gut.:inlove: Keine einzige Durchrostung.

Die Rostigen stellen werden noch konserviert und der Lack evt. mit etwas Wachs behandelt.

Das ganze sollte aber sicherlich sehr dezent bleiben.

 

Der Motor sieht so aus, als wäre er noch nie geöffnet worden, absolut unberührt.

Der Tank ist auch schon wieder einsatzbereit, gut mit Steinen geschüttelt und anschliessender Fertan Behandlung bewirkten Wunder.

Die Trittleisten versuche ich so zu lassen wie sie sind. Etwas Richten und neue Gummis.

 

IMG-20230709-WA0001.thumb.jpg.76cefc5656e83294bf66246e76a8748a.jpg

 

Schon bald werden Teile Bestellt und der Zusammenbau kann starten.

 

Bearbeitet von Schweizer Vespa Schrauber
  • Like 2
Geschrieben

Zu der Owatrol Behandlung:

mir hat der speckige Glanz auch nicht gefallen. Nachdem Owatrol durchgehärtet war, habe ich mit Seife und einem Fliesschwamm alles wieder mattiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Es geht voran:wheeeha:

 

Bodenblech und Kotflügel sind geschweisst und schon wieder schön angerostet.

Der Unterboden habe ich mit Owatrol versiegelt, der Rest wurde mit Elakson Lackschutz behandelt.

Trittleisten mit Parallelzange gerichtet und neue Gummis eingezogen.

 

Motor wurde komplett überholt, diesmal jedoch mit der originalen Kontaktzündung.

Möchte möglichst alles so belassen wie sie war:inlove:.

 

Hoffe schon bald bereit für die Fahrzeugkontrolle zu sein.

Bin gespannt wie einfach/schwierig es mit dem 13.20 ohne Ausweis wird.

 

IMG-20230720-WA0002.thumb.jpg.824224e3ebff6a9ef46eb5f221473383.jpgIMG-20230729-WA0004.thumb.jpg.2f66f656c1cb785141d446ced981cf7a.jpg

 

 

IMG-20230729-WA0003.thumb.jpg.447d27d896967f764880efae647495cf.jpgIMG-20230729-WA0005.thumb.jpg.02a87140af5264a7e19728d02276f30d.jpg

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klarglasscheinwerfer liegt bereit, Umbau aber erst nach der HU am Samstag.   Bevor ich jetzt so Amazonstecker draufcrimpe frag ich mal in die Runde ob nicht doch jemand passende Stecker über hat. Also noch ein Paar wie schon verbaut. Pins habe ich.   :
    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung