Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde jetzt mal wirklich interessieren, wie schnell ein originaler PX 200 Motor wirklich läuft und ob er sich lohnt von einem 150er (auch orig.) auf eben 200 ccm. Kostet ja immerhin ca. 700 DM gebraucht - unverändert! Und nen 150er hab ich hier noch rumliegen.

Geschrieben

Jau, so eine 10PS-200er fährt so ihre 100km/h Spitze... Manche bringen es sogar drüber...

Die 12PS-Version könnte es auf 110km/h bringen...

Geschrieben

tja leude

meine p200e hat 9kW sind 12,2ps

bj 82

nicht vergessen österreich ist anders

darum dürfen wir uns auch mit dem

linken oasch schalter mit lichthupe herumschlagen

die niemand braucht, aber nirgends mehr hergestellt wird

Geschrieben

Achja, stimmt ja, *g* ihr müßt ja immer etwas besonderes haben ;)

NJa, richtig, aber wenn ich so nachdenke entsinne ich mich auch das bei euch die Roller schon viel eher mit Getrenntschmierung ausgerüstet waren...

Egal, gehört nicht zum Thema...

Was hat denn der Roller für eine Höchstgeschwindigkeit eingetragen? Meine GS hat 105km/h eingetragen...

Geschrieben

:biggrin:

ääääätsch

bäääälaaaÄÄÄÄÄÄÄTSCHHHHHH

:biggrin:

110

meiner ist größer

bledsinn

also getrenntschmierung weiss ich nicht ab wann und so

jedoch schad dass ich keine hab oder doch nicht ?

bin mir da nicht mehr so sicher

hätt ja fast die edding ausgabe vom spice gekauft

die hätt getrennte gehabt

; )

tja nu bleibt noch zu klären wo sich denn die 10km/h

versteckt haben, der sito soll doch besser sein

als das originale töpfchen

hat der die 10 geschluckt und in mehr power unten verwandelt ?

nowos

hat nicht zufällig jemand den oarschloch lichthupenschalter herumliegen ? meine elektrik ist ein jammer

neuerdings ging auch der scheinwerfer aus

wenn aufgeständert...

Geschrieben

Na des is a 125 und denn wolte ich mit 18 noch ein bisschen weiter fahren. und da ich einen 211 (BJ 96) nicht eingetragen bekomme stellt sich eben diese Frage.

Wie schnell ist denn der 150er - ich denke eher keinen unterschied zum 125er oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung