Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich hätte eine Frage an die Experten:

 

bei uns im Ort stehen bei einem kleinen Autohändler seit längerem zwei Vespa-Roller auf dem Aussengelände herum. Nach Aussage eines Mitarbeiters stammen die Roller aus Großbritannien. Von der (Blech-)Substanz scheint der Roller, der mich - wenn überhaupt - interessiert ganz in Ordnung zu sein und der Motor dreht zumindest. Bevor ich mir das ganze näher angucke, wollte ich mich einmal bei Euch erkundigen, um was für ein Gefährt es sich handelt und was Euch daran auffällt. Insbesondere interessiert mich, ob der Roller tatsächlich in Italien produziert wurde oder ob es sich auch um eine „Lizenzproduktion“ aus Asien handeln kann. Nachfolgend einige Bilder. Wenn die nicht aussagekräftig sind, kann ich sicherlich noch welche nachliefern. Vielen Dank im Voraus. 

Gruß 

Lars Eric

 

 

 

 

IMG_4919.jpg

IMG_4935.jpg

IMG_4927.jpg

IMG_4929.jpg

Bearbeitet von leblunk
Geschrieben (bearbeitet)

GB stimmt dem Typenschild nach, ich meine mich aber zu erinnern das die zu teuer sind für eine 150 Super und ne smallblock PX.

 

P.S, knapp unter 4 sind wohl aufgerufen für beide.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Ob der Roller der dich interessiert (die 150 Super), kein Asien-Fake ist, wird man mit Hilfe dieser Fotos nur schwer beurteilen können. Dazu müsste man schon mal vor Ort den Roller rausschieben und genau in Augenschein nehmen.

Geschrieben

Naja.. die sieht ja jetzt nicht grad nach ner typischen bling bling Asia Resto aus...

 

Was soll dann 'fake' sein ?

 

Entweder made in Italy oder nicht...

Geschrieben

Ich meine, diese Art von Typschild mit genau so einer unprofessionell anmutenden Befestigung schon ein paar mal an aus UK stammenden Vespas gesehen zu haben.

 

Allgemein zur Herkunft der VBC:

Lt. Elenco wurde der "PV-Lenker" bis 73.779 verbaut. Ich würde ja die Behauptung aufstellen, dass alle VBC mit einer FIN grob unterhalb der 73.779 noch in Italien gefertigt wurden. Das war dann (u. A.) nach der Liste im Germanscooterwiki 1968 - das Jahr, in dem auch die karosseriemäßig baugleiche VNC / 125 Super ersatzlos entfiel. In Italien konnte man ja zu dem Zeitpunkt mit der 150 Sprint und der 125 GT diese beiden Hubraumklassen bedienen und die optisch etwas ungewöhnlich anmutenden Super-Modelle waren überflüssig und die Formen konnten nach Indien verklappt werden.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass nach der Vergabe der Lizenzen an Bajaj der Einfachheit halber irgendwann nur noch der Trapez-Lenker, der auch an der 150er Chetak Verwendung fand verbaut wurde. Oder die Italiener haben die Formen für den PV-Lenker nicht mitgegeben, weil sie die selbst noch brauchten. Oder sowas. Ist aber nur 'ne These ...

Geschrieben

Dieser Trapezlenker wurde aber nie auf der Bajaj Chetak verbaut.

Ich lehne mich mal aus dem offenen Fenster und tippe auf Indonesien, habe dort solche Lenker schon live gesehen. 

Geschrieben

... aber da gab es ja einige lustige Modelle - die alle rauszufinden, zu benennen und zu identifizieren ist sicherlich eine buchfüllende Aufgabe ...

 

asia01.thumb.jpg.018351903435dd534f0db92203ddf26f.jpgasia02.thumb.jpg.0d6d5d6e0d14e2d0a9316fb9cfad9b2b.jpgasia03.jpg.ee0903fb93c76fb7a04e57c3e7a19907.jpgasia04.jpg.5ef6116c62c85e048cade817e577b683.jpg

Geschrieben
21 minutes ago, t4. said:

aber da gab es ja einige lustige Modelle - die alle rauszufinden, zu benennen und zu identifizieren ist sicherlich eine buchfüllende Aufgabe

 

Ja denke auch, dass da alles zusammengeschraubt wurde, was gerade verfügbar war im Werk,

wenn das mit den Wartezeiten von teilweise über einem Jahr für eine Bajaj >> stimmt.

 

Gibt ja auch ein Topic für die Bajas => https://www.germanscooterforum.de/topic/169707-bajaj-typenkunde/

 

 

On 4/22/2023 at 5:55 AM, leblunk said:

ob der Roller tatsächlich in Italien produziert wurde oder ob es sich auch um eine „Lizenzproduktion“ aus Asien handeln kann

 

@leblunk, welcher der beiden Roller solls denn werden, der Linke oder der Rechte ?!?

 

Das Typenschild mit den Poppnieten würde ich ignorieren und erstmal nach der Motor- und Rahmennummer suchen.

Gerne Fotos davon....

 

Geschrieben

@leblunk: schreib doch mal, wo (in welcher Gegend der Welt) sich der kleine Autohändler befindet. Könnte bei der Beurteilung der Herkunft helfen.

 

Die PX scheint zumindest schonmal einen Meilentacho zu haben - GB oder USA wäre also möglich ...

 

image.png.80390f0fdb9d45558871102ec5fbbd43.png

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb t4.:

... aber da gab es ja einige lustige Modelle - die alle rauszufinden, zu benennen und zu identifizieren ist sicherlich eine buchfüllende Aufgabe ...

 

asia01.thumb.jpg.018351903435dd534f0db92203ddf26f.jpgasia02.thumb.jpg.0d6d5d6e0d14e2d0a9316fb9cfad9b2b.jpgasia03.jpg.ee0903fb93c76fb7a04e57c3e7a19907.jpgasia04.jpg.5ef6116c62c85e048cade817e577b683.jpg

 

Ja, da gab es so einige Kuriositäten, aber die offiziell nach Europa(Deutschland) importierten Chetaks haben den "Sprint Lenker" verbaut. 

 

Geschrieben
2 hours ago, citydick said:

Dieser Trapezlenker wurde aber nie auf der Bajaj Chetak verbaut.

 

55 minutes ago, citydick said:

da gab es so einige Kuriositäten, aber die offiziell nach Europa(Deutschland) importierten Chetaks haben den "Sprint Lenker" verbaut.

 

Jetzt bin ich verwirrt, watt denn nu?

 

Deine Kiste aus den 80ern hat doch auch einen Trapezlenker verbaut....

Geschrieben
Gerade eben schrieb citydick:

Ja, genau. Den klassischen Trapez(Sprint) Lenker. Den PV Lenker mit Trapezscheinwerfer kenne ich nur aus Asien, genau wie den PX Lenker mit Trapez. 

Der feine Unterschied zwischen Einen und Diesen:-D

Geschrieben
7 hours ago, citydick said:

Ja, genau. Den klassischen Trapez(Sprint) Lenker. Den PV Lenker mit Trapezscheinwerfer kenne ich nur aus Asien

Ah, jetzt hab ich's Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung