Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich muss meine ET3 immer zwischen irgendwelchen Familienfahrzeugen in der Garage bewegen und da nervt mich das vor uns zurück ganz schön. Nun liebäugle ich mit dieser Rangierhilfe in Kombination mit dem Erweiterungssatz für das Hinterrad. Nur lassen sich bei dieser Rangierhilfe die Rollen nicht feststellen und so kann ich mir vorstellen, dass man das Teil immer vor sich herschiebt. Funktioniert die Rangierhilfe auch auf Fliesen (30*30 cm)

 

Ist das so? Schreibt mir mal bitte Eure praktischen Erfahrungen.

 

Grüße und vielen Dank,

Andreas

Bearbeitet von adv0815
Erweiterung
Geschrieben

Ich nutze beides seit gut 2 Jahren... aufbocken ist manchmal etwas schwieriger (je nach dem wie man es machen will). Am besten geht es auf dem Roller, Hauptständer runter bis er aufliegt und dann mit den Fusssohlen beides festhalten und Roller hinter hieven. 

 

Oben drauf ist es dann perfekt und du kannst den Roller schieben, drehen. Runter dann den unteren Teil wieder mit den Fusssohlen einklemmen und Roller nach vorne. Paar mal üben dann geht das schon

Geschrieben

Wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, kann man auch den Roller zur Seite neigen und die Rangierhilfe unter den „angehobenen Ständerfuss“ schieben. Dann zur anderen Seite neigen, und die Rangierhilfe unter den anderen Ständerfuss „schwenken“…

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb OFFI:

Wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, kann man auch den Roller zur Seite neigen und die Rangierhilfe unter den „angehobenen Ständerfuss“ schieben. Dann zur anderen Seite neigen, und die Rangierhilfe unter den anderen Ständerfuss „schwenken“…

Geht auch, aber Hinterrad sollte ja auch mit drauf! Dann geht diese Methode nicht 

Geschrieben

Guten Morgen,

vielen lieben Dank für Eure Nachrichten aber das liest sich alles eher unkomfortabel. Gibt's nichts wo man die Kiste einfach drauf fährt, aufbockt und gut ist?

Grüße Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau. So etwas wäre perfekt !!!! Hast Du mal bitte ein Bild. Etwas kleiner auf die Dimensionen der ET3 angepasst, das wäre es :-)

Bearbeitet von adv0815
Erweiterung
Geschrieben

Wie wird dort das Motorrad gesichert? Nur über das Vorderrrad? Oder ist da noch irgend eine Sicherung? 

 

Das Rangieren mit dem BGM Teil ist exakt das gleiche von der Handhabung. Roller hat eh durch das Beinschild eine gewisse Breite. Der Rollständer ist da nicht wirklich breiter, da ja verstellbar!

Geschrieben

Ich habe die Rangierhilfe von BGM auch im Einsatz.
Mir erschliesst sich absolut nicht, warum da noch eine Erweiterung für das Hinterrad gebraucht wird.

Der Roller steht ja eh etwas höher auf dem Teil, dadurch kann man beim Rangieren easy den Roller mittels Lenker so kippen, dass beide Räder in der Luft sind. Dann, am Platz einfach hinten absetzen.

Falls er nicht benötigt wird, braucht er auch nicht viel Platz. Daher eigentlich optimal.

 

Oder ich verstehe die Frage nicht.

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sucram70:

Rangieren easy den Roller mittels Lenker so kippen, dass beide Räder in der Luft sind.

Bei ner PX ist das schon schwierig... die Ergänzung ist schon sinnvoll finde ich. Geht viel leichter zum Rangieren

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zimbo:

Bei ner PX ist das schon schwierig... die Ergänzung ist schon sinnvoll finde ich. Geht viel leichter zum Rangieren

 

Naja...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sucram70:

Ich habe die Rangierhilfe von BGM auch im Einsatz.
Mir erschliesst sich absolut nicht, warum da noch eine Erweiterung für das Hinterrad gebraucht wird.

Der Roller steht ja eh etwas höher auf dem Teil, dadurch kann man beim Rangieren easy den Roller mittels Lenker so kippen, dass beide Räder in der Luft sind. Dann, am Platz einfach hinten absetzen.

Falls er nicht benötigt wird, braucht er auch nicht viel Platz. Daher eigentlich optimal.

 

Oder ich verstehe die Frage nicht.

 

Das ist ja mal klasse, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht. Einfach etwas auf den Lenker drücken und fertig :-)

Geschrieben

Ich hatte das so zuerst in meiner doch recht engen Garage... war absolut unpraktikabel! 

 

Mit der Erweiterung ist es deutlich einfacher und flexibler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ist leider nicht viel Bewegung drin, ich stelle mal ein paar Fotos von meiner Interpretation von Membran unter SI vor. Noch nicht getestet auf der Strasse, aber so ziemlich fertig. Basierend auf Vforce-Klon für Suzuki RM65 und Kawasaki KX65. Auf LML Membranblock verbaut... Die Aluteile sind mit Epoxi vollflächig mit der Wanne verklebt, erst der Teil unter der Wanne, dann das obere Teil satt aufgeklebt. Die Wanne ist nun 10mm höher, der Gaser 20mm. Der Auer Versagerdeckel musste am Chinesenhut ein wenig unter Wärmeinfluss eingedellt werden und die Bohrung der Gemisch Schraube wurde versetzt.      
    • die einzelnen Spulen auf der Zündgrundplatte haben für Cosa und für Lusso die gleichen Teilenummern.....wo sollen da mehr Watt herkommen?? die komplette Zündgrundplatte hat unterschiedliche Nummern, weil bei Cosa die Kabel bissl länger sind   Rita
    • Hallo Zusammen Suche einen originalen Kickstarter 160GS 1. Serie   Danke mfg.:Bachi  
    • Das mit den mehr Watt wurde kürzlich mal angezweifelt.    @Rita kannst Du das nochmal erläutern?
    • 35er Mikuni Gebraucht, Gaszugkrümmer abgeknickt 50 Euro Standort Hamburg / Eimsbush           BGM 2.Gang 42 Zähne PX Lusso  Neu, unverbaut 20 Euro Standort Hamburg / Eimsbush     Komplettes Scheibenbremsgeraffel für Scheidenbremse hinten. Die Leitungen sind von Spiegler und für die innenliegende Scheibenbremse abgelängt. Die Bremspumpe ist fest, das Pedal passt direkt an die Bremspedalverschraubung. Inkl Druckschalter für Bremslicht, Reservoir, Zuleitung, Bremssattel und Gummidurchführung für die Leitung durch die Pedalöffnung im Beinschild und Verschlussplatte für die Pedalöffnung im Mitteltunnel. 100 Euro Standort Hamburg / Eimsbush  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information