Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

gibt es einen "Spiegelhalter unten" für rechts trotz Scheibenbremse ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe meine PX 200 BJ 98 mit nur einem Spiegel links bekommen.  mit frischen TÜV !

Da ich nicht sicher bin, ob der nächste Tüv Prüfer das auch so lasch sieht und ich obendrein den rechten Spiegel von der GTS gewohnt bin - hat mir der Verkäufer noch einen passenden rechten Spiegel mit einem Halter "unten" besorgt.

Was wir beide nicht auf dem Schirm hatten... die 98er hat ja rechts die  Bremspumpe... .  der übliche Halter passt da nicht.

 

mir gefallen die Halter "unten" aber eigentlich und ich werde die Spiegel nur ungern in den Lenker schrauben.

Gibt / gab es einen passen Halter "unten" auch für Scheibenbremser ? oder muss man da selbst kreativ werden ?

 

Danke

Grüße

Torsten

 

20230419_174653_resized.jpg

Geschrieben

Tatsächlich war ich auf einen Halter in der Bauform wie auf dem Foto fixiert. Soll ja zum linken Halter passen... so etwas scheint es aber nicht zu geben.

 

Vielen Dank 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

 

Alle angeboten Spiegelhalter von Sip passen rechts nicht bei Scheibenbremse.(MY).

die Artikelbeschreibung ist oft schlicht falsch. manchmal steht es wenigstens in einer Bewertung.

so ein überlanger Halter,  welcher bei Bremspumpe passt, sähe sicher grausig aus an einer Lusso mit Trommelbremse. "für alle Modelle" ist also mit Vorsicht zu betrachten.

 

SC hat nur einen passenden Halter im Programm, der aber aktuell nicht lieferbar ist.

https://www.scooter-center.com/de/spiegelhalter-vespa-vespa-px-ab-bj.-1998-und-allen-fahrzeugen-mit-hydraulischer-bremspumpe-edelstahl-7672315?action=notifyConfirm&sNotificationConfirmation=qw0mVBFK6tjdiJl8ONxzbAPpyWxUaqpy&sNotify=1&number=7672315

Auf diesen werde ich jetzt halt warten.

 

Torsten

Bearbeitet von Torsten61

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will den neuen SIP-Zylinder auf einen alten GT 2-Kanal-Motor bauen. Ich habe den dritten Überströmer gefräst und die beiden anderen Überströmer mit Hilfe von JB Weld aufgegossen und dementsprechend vergrößert. Setup: SIP ROAD 3.0 Vergaser SI 24.24 COSA Kupplung 65 Z Primär von DRT Rennwelle Mazzucchelli 57 Hub Der Motor ist bis auf die Kupplung zusammen. Nun zu meinen Problem. Ich bin Neuling in Sachen Übersetzung und wollte einen Tourenmotor aufbauen. Da hab ich mir 65/22 gedacht. Leider glaube ich, dass ich das falsche Primär von DRT mit 65 Z Primär mit einem Durchmesser von 40 mm (https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?q=drt 65) verbaut habe. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es für die COSA Kupplung nur 22 Z mit 42 mm gibt. Also passt nicht, oder? Wieder spalten möchte ich eigentlich nicht.   Was kann ich tun? 65/23 würde es mit 40 mm geben, wird aber wahrscheinlich zu lang sein? Bin über jeden Tipp dankbar. Tobi   
    • Verwenden würde ich in jedem Fall zunächst mal die Originalteile bezüglich Tacho und Beleuchtung. An ne T4 gehört einfach der schöne originale SCheinwerfer und kein LED (es sei denn du fährst viel im dunkeln). Auch den Tacho würde ich zunächst mal der Einfachheit halber Serie lassen. Der Rest ist mal soweit ok.  Die 1,5mm Ausgleich für die Langhubwelle würde ich immer immer unter den Kopf tun.  Mit dem Sip Kit kenne ich mich nicht aus....den Verschluss des 3. Überströmers....ist der Zylinder entsprechend abgedreht, so dass der 1,5er Spacer am Fuß den Zylinder zunächst nur auf Normalhub setzt?
    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung