Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Vorgeschichte: Orginal Rally Motor lief perfet. Schaltkreuz war zu wechsel. Wenn schon offen -> neu Lager, Simmeringe, Dichtungen und eine neu KuWe. Der Meister Joerg hat das gröbste übernommen :love: . Alles sah bestens aus. Motor eingehängt. spring nicht an. Die üblichen verdächtigen gecheckt (Versager, Zündkerze, ....). Keine Chance :-D Mit Starthilfespray startet er und läuft solange man sprayt :puke:

Also Motor raus und nochmals auseinander genommen. Der Meister (Joerg) findet einen neuen Verdächtigen. Das KuWeGehäuse! So wie es aussah dürften die Gehäusehäften (trotz gleicher Nummer) Nicht zusammenpassen ! Wenn man die leeren Häften zusammengsteckt hat blieb ein ca 1mm breiter Spalt auf der Dichtfläche übrig !? ;-)

Neuer Versuch: Motor mit massenweise Dichtmasse wieder zuammengebaut. Ergebnis: Die gleichen Symthome wie vorher :puke: (Läuft nur kurz mit Starterspray).

... vorerst mal einen PX-Motor eingbaut.

Bin aber nicht bereit einen orginalen RallyMotor kampflos aufzugeben !

Und jetzt zu den eigendlichen Fragen:

Kann es sein das ein Motor nach dem Lagerwechsel nichtmehr dicht zu bekommen ist ?

Kann ich irgendwie Testen ob das KuWeGehäuse wirklich undicht (Nebenluft zieht) ist ?

Gibt's möglicherwesie andere, unbekannt Verdächtige ?

Möchte nicht alles in ein anderes Gehäuse einbauen um dann draufzukommen, das der Fehler dadurch nicht behoben ist...

Vertraue zwar Joergs Meinung blind :-D hätte aber doch gerne noch andere eingholt :-D

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Motorblockhälften beim Lagertausch erhitzt?

stark erhitzt?

Geschrieben

oder haste die Wellendichtringe falsch eingebaut, beim Einbau zerstört...

steck mal ein Luftballon auf die Entlüftungsschraube vom Motor, gibts die bei ner rally????

falls der sich aufpustet ist der Kulu-simmering im arsch

Geschrieben

Dreht sich die Kurbelwelle leicht? Ev. sitzen die neuen Lager nicht ganz im Lagersitz drinnen. Dann bleibt auch ein Spalt.

Aber: Sowas muss euch doch spanisch vorgekommen sein, denn ich nehm mal an, dass der Motor vorher problemlos gelaufen ist, und wahrscheinlich keinen Spalt hatte..?

Geschrieben

@King Kerosin: Nix erhitzt..

@dragonball: Hätte ich es selbst gemacht wäre das sicher eine Möglichkeit :-D . Aber das sowas dem Joerg passiert, kann ich mir nicht vorstellen. JA der RallyMotor hat ne Entlüftungsschraube (ist ja fast Baugleich zur PX), sollte sich der Luftballon nicht aufblasen weise ich ja nur, das es nicht der Kulu-Simmering war.

@schurl: Den Spalt hab ich ja auch bei leeren Häften :-D

Ich hab mir mal gestern andere RallyHäften angesehen und auch dort ist ein Spalt vorhanden!? Wie sieht das PX-KuWeGehäuse normalerweise aus ? Bilder ?

Sollte der Spalt als Fehlerquelle ausfallen was könnte sonst noch ein Fehler sein ?

Wenn der Motor mit Starthilfespray läuft sollte man doch annehmen können, das Kurbelwelle, Gehäuse und Zylinder fehlerfrei arbeiten. Oder lieg ich da falsch ?

Geschrieben (bearbeitet)

Beiu leeren Hälften auch ein Spalt? Ganz leer? Also kein Getriebe usw? geht vielleicht der Zapfen unter der Schaltraste nicht ganz in die andere Hälfte rein? Oder ist die Nut/Feder bei der Kurbelgehäusedichtfläche verbogen?

Ich aknn mir das nicht vorstellen. Hatte grad meinen Rallyblock offen und eine Cosahälfte draufgebaut, da war kein Spalt. Auch nicht bei der originalen Limahälfte.

EDIT: Muss nicht sein, dass das trotz Starthilfespray fehlerfrei läuft. Hatte mal eine Beilagscheibe bei einem frisch gemachtem VNB-Motor umzter der neuen(!) Fußdichtung direkt auf dem Stehbolzen aufgefädelt. Die ist auch nur mit direkt in den Zylinder eingespritztem Benzin angesprungen... Wir waren aber zu zweit! keiner hat sich erkläören können, wie die Beilagscheibe dort hingekommen ist... Wurde ja alles gewaschen. :-D

Bearbeitet von schurl
Geschrieben

also 1mm Spalt ist in jedem Fall sehr viel, viel zu viel! Das kann und darf es nicht sein!

Ansich gehört da eine Papierdichtung rein, und selbst trocken muß das zusammengeschraubt absolut dicht sein! Das ist absolute Grundvorraussetzung für einen 2takter, wenn er irgendwie funktionieren soll!

Ich gehe mal davon aus, daß der Jörg da alles richtig gemacht hat und auch SiRis etc. ok sind.

Klassich fällt mir dann nur noch ein, daß eine Kerbe in der schmalen Dichtfläche des KW-Gehäuses zum Getriebe hin besteht, dort die Stege ev. "verklopft" sind (brachialer Zusammenbau bzw. ohne leichtes Niederdrücken des Kickstarters..), hier ein größerr Spalt besteht...., ev. auch durch nicht zusammengehörige Gehäusehälften....! Das ist von außen auch nicht feststellbar, auch nicht mit Inastallationsspray oder MoS; aber, wie bei einem KuluSiRi-Schaden riecht das Öl deutlich nach Sprit!

Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, daß die Gaserwanne undicht ist oder der Gaser zu fest angezogen wurde (Verzug) bzw. locker sitzt...., undichte Fußdichtung, Kopf undicht,..., oder die DS-Dichtfläche im A. ist, bzw. zuviel bearbeitet wurde...

Geschrieben
Ich aknn mir das nicht vorstellen. Hatte grad meinen Rallyblock offen und eine Cosahälfte draufgebaut, da war kein Spalt. Auch nicht bei der originalen Limahälfte.

d.h. zwecks zündungumbaun einfach ne kleine px ( cosa ?? ) hälfte dran, neue kurbelwelle und px zündung ?

klingt ja einfach :-D

Geschrieben

hatte das noch nie - is auch wirklich ärgerlich

aber der motor ist nicht dicht

als einzige ursache bleiben die sichtbar unterschiedlichen motorhälften...

und wieder mal - never touch a running system

der hat mit ausgeleierten lagern funktioniert bzw hatte auch da leichte falschluft

wenn ich mich richtig erinnere oder stefan ?

Geschrieben

Ah, der Meister (joerg) schaltet sich ein ;-)

als einzige ursache bleiben die sichtbar unterschiedlichen motorhälften...

... das ist ja die Frage, denn die "neuen" Rallyhäften die ich bekommen habe sehen genau so aus :-D Werd mal versuchen aussagekräftige Photos zu machen.

never touch a running system

... had to touch, :-D Schaltkreuz !

der hat mit ausgeleierten lagern funktioniert bzw hatte auch da leichte falschluft

wenn ich mich richtig erinnere oder stefan ?

Möglich ? ist hald nicht auf den ersten Kick angesprungen. Das dürfte aber eher am Zylinder bzw.Kolbenringen gelegen sein.

Geschrieben

Mein Rally-Motor besteht aus zwei identischen Hälften, welche keinen Spalt aufweisen, von aussen perfekt zusammen passen und alleine mit Papierdichtungen 4 Jahre dicht blieben.

Ansich müsste der vorherige Zustand doch wieder herzustellen sein, oder :-D ? Ansonsten würde ich empfehlen, einen alten Schlauch zur Gehäusedichtung (schnibbeln und mit Gummikleber passend zusammenstückeln) umzufunktionieren -- zumindest testweise, ob er so läuft.

Geschrieben
d.h. zwecks zündungumbaun einfach ne kleine px ( cosa ?? ) hälfte dran, neue kurbelwelle und px zündung ?

klingt ja einfach  :-D

Ähh, nein. Ist sowieso schon ein späterer VSE-Motor aus einer der ersten PE so um '78, also 6V-Ducatizündung. (42000 Nummer herum)

Die Limahälfte hat leider 4 Haarrisse durch den/die Vorbesitzer tlw. durch fragwürdige Aktionen von einer Behandlung mit einem Hammer herrührend, und schweißen wollte mirs niemend. Also billige Cosalimahälfte... Bin jetzt bin ich damit aber erst ca. 300km gefahren.

Geschrieben

irgendwie kann ich da nix außergewöhnliches entdecken...

Mach mal Pics von den gespaltenen Hälften, den Dichtflächen zum Getriebe hin...

Wie sieht's mit der DS Dichtfläche aus? Unbearbeitet,...

Gaserdichtfläche ist dicht und ok?

Geschrieben (bearbeitet)

was man auf den fotos hier nicht sieht,

ist daß ein deutlich spürbarer

höhenversatz der beiden hälften vorhanden ist

der kl spalt hier erkennbar wäre egal

man beachte bitte den perfekt eingebauten cortecco siri :grins:

--->

Mein Rally-Motor besteht aus zwei identischen Hälften, welche keinen Spalt aufweisen, von aussen perfekt zusammen passen und alleine mit Papierdichtungen 4 Jahre dicht blieben.
Bearbeitet von joerg
Geschrieben
ist daß ein deutlich spürbarer

... das war ja die Frage ob die beiden Hälften wirklich nicht zusammenpassen ?

Woran erkenne ich, das Nichtzsammenpassen der Hälften ???

Geschrieben

der spalt ist doch normal, das ist ja auch nicht die dichtfläche.

dies ist der zentrieransatz und der muss ja luft haben, sonst liegt die dichtfläche nicht auf.

Geschrieben

Also wenn die Gehäusehälften wirklich dieselbe Nummer haben (ab Sprint oben über der Zylinderfußdichtung auf der verlängerten Dichtfläche), dann wurden sie auch - zumal auf plane Zylinderauflage - ab Werk bearbeitet. Und wenn da etwas in der Höhe nicht mehr paßt, dann ist das Gehäuse verzogen. Hast Du wirklich nicht "einseitig erhitzt"? Schonmal das zusammengebaute Gehäuse in den Ofen gelegt? (Gehäuseschrauben nicht zu stark anziehen, damit das Gehäusematerial noch arbeiten/sich setzen kann.)

Geschrieben

verzogen, ofen undnundundund :plemplem:

i versteh den sinn des topics ned ganz

meiner meinung nach sieht man dem ganzen block

an, daß das 2 verschiedene hälften sind,

im kurbelwellengehäuse ist zudem ein deutlicher höhenversatz spürbar

die startversuche sind nur kurzfristig mit starterspray geglückt

was wiederum bedeutet - falschluft

und wo kann die herkommen

a) simmeringe ---> nope

b) vergaserwanne --> nope

c) zylinderfuß --> nope

d) zylinderkopf --> nope

bleibt einzig und alleine übrig

e) kurbelwellengehäuse undicht, riss oder ungleiche hälften

--> yes

wir haben 2x motor gemacht, beim 2.mal fett mit dichmasse

das kurbelwellengehäuse zsampickt - hat nix genutzt

stefan, hattest du nicht gesagt

es waren im vorigen zustand schon leichte falschluftprobleme ?

somit hat der block halt halbwegs funktioniert mit ausgeleierten lagern

mit neuen lagern war das aber nicht mehr möglich

Geschrieben (bearbeitet)

soweit ich in erinngerung habe nicht

auch sonst sieht man das die nicht zsampassen

ed. außerdem.. nummern sind gleichmal geschlagen

das heisst goar nix...

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

Nun gut. Geschlagene Nummern. Aber wenn man die "überdengelt", dann sieht man das meist auch. Zudem sind die Motorhälften (zumindest soweit mir bekannt) innen im Getriebebereich hinter der Nebenwelle und gegenüber an der Lageraufnahme nochmal "nummeriert". Da spätestens tuste Dir schwer mit "wegfräsen". Zudem schrieb der Meister ja am Anfang: "gleich Hälften". Also was denn nun?

Geschrieben

Also für mich als Laien :-D sollten das passende Hälften sein, da gleich Nummer eingeschlagen. Sieht nicht nach abgefeilt und neu eingeschlagen aus. Hab die (alles orginal) Rally 96 von einem ältern Herren gekauft. Der hat sicher nichts gebastelt.Bin seit dem relativ problemlos 10 tkm gefahren.

meiner meinung nach sieht man dem ganzen block

an, daß das 2 verschiedene hälften sind,

im kurbelwellengehäuse ist zudem ein deutlicher höhenversatz spürbar

... woran? Wie MÜSSEN die zwei Häften aussehen wenn sie zusammenpassen ?

...waren im vorigen Zustand schon leichte falschluftprobleme
wie schon gesagt, können durchaus die alten Simmeringe bzw der schon etwas ausgelutschte Zylinder gewesen sein.

BTW: könnte der Zylinder das Problem sein ?

Back to the topic: Wenn das KuWeGehäuse undicht ist kann ich das mit der "Luftballon-Methode" verifiziern ??

Geschrieben
meiner meinung nach sollte die jeweiligen

kurbelwellengehäusehälften auf gleicher höhe liegen

Hab das jetzt nochmals bei einem anderen Rallyblock überprüft !

... und auch bei dem ist ein deutlicher höhenversatz spürbar :-D

Das währe schon sehr zufällig wenn ich zwei blöcke mit nicht zusammenpassenden Hälften hätte!?

Hat wer zufällig einen offenen RallyBlock herumliegen ? (Tintifax !?)

Geschrieben
meiner meinung nach sollte die jeweiligen 

kurbelwellengehäusehälften auf gleicher höhe liegen

was ist damit genau gemeint? Die Zylinderfußdichtflächen liegen nicht auf gleicher Höhe?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung