Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
daß die kw nicht paßt.

:-D Wie gibt's denn sowas !? Dachte beim KU kauft man nur Schrauben :grr:

also doch aufmachen ! ... und dann ? Woran sehe ich ob die KW eine gute ist ?

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Femsa-LüRa passt auch nur auf eine Femsa-Welle. Oooooobwooooohl?! Wie sieht das denn mit der 180-er Rally aus? Das weiss ich nicht, wäre aber eine Frage, die der t4 beantworten könnte (oder?). Meine Mazzuchelli-Welle kam vom SCK.

Huhu! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

die welle ist schon eine femsa welle

aber beim ku weiß man nie...

Dachte beim KU kauft man nur Schrauben

die wellen hat nicht jeder, aber zbsp der ku :-D

was heisst, also doch aufmachen ?

wie hast du denn die 1,5mm gemessen wenn

der block noch zu ist ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
der thread wird richtig lustig.

... was soll da lustig sein :-D Wart mal ob dein Block wieder läuft :-D

Die Orginalwellle hab ich ja wohlweislich aufgehoben.

wenn ich die teile vom motor finde wird er auch hoffentlich mal rennen !

Geschrieben

Also ich teste immer folgendermassen auf Dichtigkeit KuWe-gayhäuse

-> MOtor kpl. zusammen (Zyl muss nicht sein) -> Schraube mit Autoventil bauen und dort einschrauben, wo normalerweise die Entlüftungsschraube reinkommt -> aufpumpen -> Druckverlust messen

Mann kann auch Einlass verschliessen und KuWe Gayhäuse mit Flüssigkeit auffüllen und auf austretende Luftblasen checken

Geschrieben
wie hast du denn die 1,5mm gemessen wenn

der block noch zu ist ?

... ich hab mir ein "neues" RallyGehäuse besorgt! Und als dort genau die gleichen Gegebenheiten vorgefunden. Das hat mich stutzig gemacht !

-> MOtor kpl. zusammen (Zyl muss nicht sein) -> Schraube mit Autoventil bauen und dort einschrauben, wo normalerweise die Entlüftungsschraube reinkommt -> aufpumpen -> Druckverlust messen

Das klingt interessant! Sowas werde ich mir mal basteln :-D oder gibt's sowas fertig :wasntme:

Geschrieben
... ich hab mir ein "neues" RallyGehäuse besorgt! Und als dort genau die gleichen Gegebenheiten vorgefunden. Das hat mich stutzig gemacht !
:-D

Versteh ich das grad richtig?

Es geht jetzt schon auf der vierten Seite um einen vermeintlich unerwünschten Spalt oder Versatz als Fehlerquelle Deines Motors, obwohl jeder Rally-Motor eben diesen Spalt und Versatz hat?

Geschrieben
obwohl jeder Rally-Motor eben diesen Spalt und Versatz hat?

falsch. *jeder* motor, nicht nur rally, denk ich doch!

Geschrieben
Es geht jetzt schon auf der vierten Seite um einen vermeintlich unerwünschten Spalt oder Versatz als Fehlerquelle Deines Motors, obwohl jeder Rally-Motor eben diesen Spalt und Versatz hat?

wobei der wirkliche spalt ums den hier geht

noch gar nicht vermessen wurde *g* :grins:

Geschrieben

also liebe leute... ich habe getz 4 seiten "im dunkeln tappen" und "kristallkugelschauen" gelesen...

WO liegt das problem? momentan sehe ich gerade nur ein problem das ich gar nimmer weiß wo ihr das problem habt? welche dichtfläche, wo welcher versatz? und... wenn dieses "problem" bei anderen motoren auch ist, wo ist das problem? :-D

könnte das bitte nochmal einer konkretisieren? mitm bild?

*ichlesenochmaldurch*

Geschrieben

joo bitte noch mehr dazu ....... iss ja soo spannend . jetzt hol ich auch mal meinen kaffeesatz . aber ein büdal würds um vieles erleichtern . oder wissen wir nicht mehr was fotografieren vor lauter spalten :-D ? ich werd mal meine glaskugel befragen .........

lustiger thread weiter so

Geschrieben

in diesem sinne :-D

is des wirklich so schwer zum checken, um was es hier geht..

also, nun nochmal auch für die kleinen unter uns:

man nehme ein kurbelwellengehäuse und mache einen schnitt

im rechten winkel zum sichtbaren spalt auf dem einen foto hindurch

nu haben wir ein längsschnitt durch ein kurbelwellengehäuse

soweit noch nachvollziehbar ? :-D

so. und nun stelle man sich in diesem geschnittenen gehäuse

einen ungewöhnlichen höhenversatz zwischen den 2 hälften vor

und um genau den gehts.

tja, und ob der aktuelle, undichte block eben dieses problem

im vergleich zu anderen blöcken hat, wissen wir eigentlich gar nicht,

weil der motor noch zu ist :grins:

Geschrieben

ich schließ das hier dann demnächst... oder verschiebs gleich.

wenn ihr

1) bilder habt, in denen ihr die fiktive stelle markiert, um die es in diesem fiktiven problem geht

oder

2) den motor mal offen habt (der is doch in eurer nähe? oder in pakistan irgendwo?)

dann meldet euch bei mir, dann mach ich wieder auf. langsam is nimmer lustig....

Geschrieben

... mal Langsam ... :-D

Ich kann nichts dafür wenn hier nur wenig produktives zu Meiner Frage beigetragen wird. :grr:

Nochmals kurz zusammengefasst:

RallyBlock(Nr.1) neu gemacht (Simmeringe, Lager, Kuwe,...) läuft nur mit Hilfe von Starterspray. Block(Nr.1) nochmals auf. "Verdächtiger" Versatz (siehe Jörgs Beschreibung) entdeckt. Theorie: Nicht zusammengehörende Hälften :-D Block(Nr.1) mit viel Dichtmasse wieder zugemacht. selbes Ergebnis->läuft nur mit Starterstray.

Block(Nr.1) ausgebaut und auf Lager gelegt :-D

Leeren Block(Nr.2) besorgt und siehe da gleicher Versatzt wie bei Block(Nr.1)!!!

Um Block(Nr.1) nicht unnötig aufzumachen habe ich diese Treat begonnen, in der Hoffnung auf Erleuchtung. Photos und Messdaten sind von Block(Nr.2) da der ja leer ist.

Noch Fragen zu den Fakten ? :wasntme:

... und jetzt bitte nur noch produktives ;-)

Geschrieben

du meinst jetzt aber bitte bitte nicht im ernst, daß die beiden hälften anscheinend einen unterschiedlichen "durchmesser" der kurbelkammer zu haben scheinen? also analog zur kurbelwelle, bei der beide wangen einen leicht unterschiedlichen durchmesser haben?

das hat jeder motor....

Geschrieben

..... jeder !

also ich würd jetzt doch mal wie du schon bezifferst block1 zerlegen und das prob mal richtig angehen ( welches noch mal ? ) . ansonsten nimm block drei und komm zum selben ergebnis . block 1 und 2 schick mir , ich nehms auch mit versatz (wo immer der auch sein mag) :-D

gruß G.

Geschrieben (bearbeitet)
is des wirklich so schwer zum checken, um was es hier geht..

Mir scheint schon... ;-)

also, nun nochmal auch für die kleinen unter uns:

Das ist sehr vorgezüglich, danke das du dich herabbemühst.... :-D

man nehme ein kurbelwellengehäuse und mache einen schnitt

im rechten winkel zum sichtbaren spalt auf dem einen foto hindurch

nu haben wir ein längsschnitt durch ein kurbelwellengehäuse

soweit noch nachvollziehbar ?  ;-)

so. und nun stelle man sich in diesem geschnittenen gehäuse

einen ungewöhnlichen höhenversatz zwischen den 2 hälften vor

und um genau den gehts.

dieser höhenversatz der sich - wie bereits gefragt/angemerkt - darin äußert das in den beiden gehäusehälten das KuWe-Kämmerchen nen unterschiedlichen durchmesser hat? :haeh:

Da meine ich vom Gravie das schon gelesen zu haben :-D :

und der höhenversatz ist auch normal.

die limahälfte ist innen etwas kleiner als die kuluhälfte.

mich würde nur eine versatz an der zylinderfussdichtfläche stören.

EDIT: Ups, da war der Nop fixer... und hats zudem nochmal kürzer auf den punkt gebracht :-D

Bearbeitet von Sedor
Geschrieben

jetzt wunder ich mich als "kleiner", wo wohl die "großen" (px-block-)experten sind, die das anhand des durchmesser-unterschieds mit einem blick als "nicht -zusammengehörige hälften" identifiziert haben, aber es nicht schaffen, in 4+ seiten topic mal ne skizze reinzustellen, was gemeint is ("na daaa, kleiner, höhenversatz, stell dich net so, sieht doch jeder gleich, was gemeint is!")

vorhin waren noch dutzende leut hier im topic?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

@nop: bin kein gay-sf-lord ... :-D

... ja es ging um unterschiedliche Durchmesser

... ich dachte ich hatte da eine ExpertenMeinung bezüglich der "nicht -zusammengehörige hälften"

@sliders013, Herr Huber und Konsorten: Danke für die konstruktiven Vorschläge, ohne die wir wohl erst auf Seite Eins währen :-D

@ alle die mir doch helfen wollen:

kleine Skizze, Schnitt durch die GehäuseHäften:

SkizzeRallyN.jpg

BILD kommt gleich

(Bitte kein Komentar! Ich habe hier nur M$-Paint zur verfügung)

edit sagt: jetzt passt es !

Bearbeitet von Altes Blech
Geschrieben

nop sagt: doch, hat gepaßt :-D - der firefox und der ie können das schon anzeigen!

Geschrieben

naja dann nochmal von vorne ..... das ist normal !

und nach dem deine welle auch schon drinne ist und sich dreht bist sicher in der toleranz ! wer seine teuren jap pleul nicht abschleifen will spidelt diesen versatz auch weg und bei 62.5 hub noch a bissl mehr ........ die dichtfläche darunter ists was interessant ist ! und die sollte nicht beschädigt sein

denk mal bevor du hier wen anpisst hab schon auf seite 2 oder so auf diese fläche kurz hingewiesen ....

......... na dann machmal

Geschrieben
jetzt wunder ich mich als "kleiner", wo wohl die "großen" (px-block-)experten sind, die das anhand des durchmesser-unterschieds mit einem blick als "nicht -zusammengehörige hälften"

trugschluß.

das war der 2. gedanke

aussen is dem block anzumerken, daß er nicht zsampaßt.

dann! nach dem 2. vergeblichen versuch kam die ursache für die falschluft ins rennen, da die kante beim zsambaun einfach stark ins auge stieß

Geschrieben

ich kann gerry auch nur bestätigen! mehr gibt es dazu einfach nicht zu sagen..., vieleicht kann ich die Diskussion der letzten Seiten deshalb auch einfach nicht nachvollziehen, sorry :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung