Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum, ich habe eine Vespa 150 T4 aus Augburg 1960. 

 

Ich hatte Probleme mit der Tachowelle. Neue Tachowelle wieder gebrochen. Darauf hin von Tachowelle bis Tacho alles zerlegt, sauber gemacht, leicht gefettet. 

Tacho lief wieder nur zeigte er bei ca. 80 km/h GPS 110 km/h an auf dem Tacho. Ich vermute das ich beim sauber machen zu viel rum gespielt habe. 

 

Stand jetzt: Tacho wieder zerlegt und jetzt ist er kaputt. Genau genommen die " Schneckenfeder" ( Bild 1. ) die, die Tachonadel auf Null drückt. 

 

Würde meinen Tacho gerne wieder zusammen setzen.

Frage 1. : Gibt das Teil aus Bild 3. zu kaufen oder hat jemand von euch so etwas noch?

Frage 2. : Kann ich einen neuen Tacho im Internet kaufen und das Teil aus Bild 3. ausbauen? ( Ist die Funktionsweise noch die gleiche wie damals ? ) 

Frage 3. : Kann ich bei neuen Tacho's die Laufleistung vom alten Tacho übernehmen/ einstellen? 

Frage 4. : Kann es sein das dieses " Magnetrad " Bild 2. die magnetische Wirkung verliert und dadurch falsche Geschwindigkeitswerte anzeigt? ( Gibt es so etwas zu kaufen oder aus einem neuen ausbauen? ) 

 

Würde mich sehr sehr sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt. 

 

Gruß Niklas aus dem Vespen-Nest in Langweid( dürft gerne mal vorbei schauen ) 

IMG_3111.jpg

IMG_3112.jpg

IMG_3113.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb NiklasAugsburg150T4:

Stand jetzt: Tacho wieder zerlegt und jetzt ist er kaputt. Genau genommen die " Schneckenfeder" ( Bild 1. ) die, die Tachonadel auf Null drückt. 

 

Würde meinen Tacho gerne wieder zusammen setzen.

Frage 1. : Gibt das Teil aus Bild 3. zu kaufen oder hat jemand von euch so etwas noch?

Frage 2. : Kann ich einen neuen Tacho im Internet kaufen und das Teil aus Bild 3. ausbauen? ( Ist die Funktionsweise noch die gleiche wie damals ? ) 

Frage 3. : Kann ich bei neuen Tacho's die Laufleistung vom alten Tacho übernehmen/ einstellen? 

Frage 4. : Kann es sein das dieses " Magnetrad " Bild 2. die magnetische Wirkung verliert und dadurch falsche Geschwindigkeitswerte anzeigt? ( Gibt es so etwas zu kaufen oder aus einem neuen ausbauen? ) 

 

Aufklärungsarbeit, falls Du Dich selbst ranwagst.

 

Was ist an der Spiralfeder defekt ? Auf dem Bild sieht sie ganz manierlich aus.

 

Zu 1) Original Ersatzteile bekommst Du so gut wie nie zu kaufen, bei Kleinanzeigen schon mal gar nicht. Selten bei Ebay, oder gib hier im GSF eine Suchanfrage raus.

Zu 2) Reprotachos haben allgemein einen ganz schlechten Ruft. Innereien sind leider auch nicht kompatibel. Daher kannst Du diese Alternative ausschliessen.

Zu 3) Kilometerwalzen kann man immer demontieren und neu einstellen. Ist halt beim VDO Fummelskram. Ob es bei Repros auch geht, weiss ich nicht.

Zu 4) ja kann sein, z.B. durch Hitze oder Schläge/Erschütterungen. Aus neuem ausbauen...-> siehe Antwort zu 1)

 

Solltest Du Deinen Fähigkeiten diese Arbeiten nicht zutrauen empfehle ich dringend, den Tacho in professionelle Hände zu geben. 

Zum experimentieren ist das Modell definitiv zu wertvoll.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NiklasAugsburg150T4:

Danke sucram70 & EmporioAg. 

 

Habe beim Tacho Stelzle angerufen und einen "Anpfiff" bekommen. ( Netter Herr :muah: ) 

Werde mein Tacho dort mal vorzeigen. 

 

Danke euch

Gib mir bitte Bescheid was es gekostet hat habe auch einen VDO Tacho!|
Danke

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte auf euren Rat den Tacho Stelzle aufgesucht. 

Magnetrad neu, Welle neu, geeicht auf 10 Zoll . 

100€ nach ein paar Tagen schon wieder abgeholt. 

Der Mann versteht sein Handwerk. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb NiklasAugsburg150T4:

Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte auf euren Rat den Tacho Stelzle aufgesucht. 

Magnetrad neu, Welle neu, geeicht auf 10 Zoll . 

100€ nach ein paar Tagen schon wieder abgeholt. 

Der Mann versteht sein Handwerk. 

Danke für die Rückmeldung :cheers:

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Kann man das Magnetrad irgendwie wieder magnetisieren. Habe hierzu leider nichts Gescheites finden können. Oder hat jmd sowas noch auf Halde? Besten Gruß Amouka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung