Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

da ich ständig probleme mit der Kontaktzündung hatte, habe ich mir eine 

Zündanlage von Italkast zugelegt !

 

Jetzt kommt es ! 

 

Hat jemand von euch das Teil ? Wenn ja, habt ihr einen Verkablungsplan.

Mein Italienisch ist gerade etwas eingerostet.

 

Danke für eure Mühen 

 

Grüße

 

Jörg 

Geschrieben

Ok.... was soll die denn an Leistung habe ?

 

Naja ich hatte das Teil in der Hand, so schlecht sieht das gar nicht aus.

Jede Dritte fehlerhaft ? Woher kommt die Information ?

 

Trotzdem würde ich sie gerne anschließen und testen :-) 

  • Like 1
Geschrieben

Sollten schon über 90 Watt liefern. Vorallem in Kombination mit sip Tacho und allein schon wegen der funzel an Licht. 
 

Egal ob italkast, polini, parmakit oder keine Ahnung wie sie noch heißen. Hersteller ist IDM. Bin in Kontakt mit einem großen Lieferanten aus Bologna, der hat mir davon abgeraten. Allein schon das Lüfterrad das gelegentlich im wahrsten Sinne des Wortes explodiert und sich in Einzelteile auflöst. 
 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lupo85:

Sollten schon über 90 Watt liefern. Vorallem in Kombination mit sip Tacho und allein schon wegen der funzel an Licht. 
 

Egal ob italkast, polini, parmakit oder keine Ahnung wie sie noch heißen. Hersteller ist IDM. Bin in Kontakt mit einem großen Lieferanten aus Bologna, der hat mir davon abgeraten. Allein schon das Lüfterrad das gelegentlich im wahrsten Sinne des Wortes explodiert und sich in Einzelteile auflöst. 
 

 

Ach komm schon. Ich fahr mit 2 idm von vmc rum. Solang kein sip tacho verbaut wird, passt das. Zumal von 6v Unterbrecher kommend es zum passablen Preis ein lichtquantensprung darstellt. Ach und es verstellt im 8 Grad, nennt sich Sportzündung :)

 

ich mag sie. Natürlich is ne vape oder sip Zündung mit mehr spulen schon Wahnsinn was die an Leistung bringt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann habe ich glücklicherweise immer jede Zweite erwischt.

Ist natürlich nicht mit einer Vape zu vergleichen aber wie Leckmaul schon schreibt, kostet das Ding nicht mal die Hälfte und wenn es primär darum geht die Kontaktzündung loszuwerden dann passt das meiner Meinung schon. Je nachdem, haben die Italkast ja auch schon Aluguß Lüfterräder und da gehe ich mal davon aus das diese nicht gleich "explodieren".

Wenn in einer Original Fuffy verbaut, schon zweimal nicht.

Aber jeder hat so seine Erfahrungen gemacht!

Welche Spezial hast du denn?  Kein, zwei oder vier Blinker?

Ich müsste diverse Schaltpläne auf meinem Rechner haben in denen ich die Farben den jewiligen Kabelfarben der IDM Zündungen angepasst habe.

 

Achja, Bremslichtschalter musst du dann natürlich gegen einen mit Schließerkontakt tauschen und falls du ne Scharre verbaut hast natürlich auch diese auf Schließer umfriemeln!

Bearbeitet von Friesstyla
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Friesstyla:

Dann habe ich glücklicherweise immer jede Zweite erwischt.

Ist natürlich nicht mit einer Vape zu vergleichen aber wie Leckmaul schon schreibt, kostet das Ding nicht mal die Hälfte und wenn es primär darum geht die Kontaktzündung loszuwerden dann passt das meiner Meinung schon. Je nachdem, haben die Italkast ja auch schon Aluguß Lüfterräder und da gehe ich mal davon aus das diese nicht gleich "explodieren".

...

 

Ich finde die Italkast unter den ganzen IDM Zündungen auch sehr interessant. Erstens hätte ich dem Guß-Lüfterrad schon was zugetraut (Wer hat mit genau dem wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, bei wem ist das hochgegangen?), zweitens sieht das Lüra mit den nach innen laufenden Rippen mMn ganz dufte aus. Und die "gekapselten" Magnete finde ich auch cool, siehe Bilder beim SCK, habe ich bisher weder bei Polini, VMC, Vespatronic vorgefunden. Das hat doch was...

 

Die CNC Variante der VMC (also ohne Nieten) wäre für mich von P/L dazu die beste Alternative.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin ich habe auch die Italkast zündung , allerdings bekomme ich irgendwie zu wenig Zündfunken. Habe die Anlage neu gekauft und bekam dazu VMC CDI & Spannungswandler.

Fahre eine 125er Primavera mit einen 132er Malossi. Habe beim einbau die Zündung abgeblitz und auf 17grad VOT gestellt, im stand läuft sie perfekt , sobald ich gas geben will säuft sie irgendwie ab. Hat jemand eine Idee?

Mfg Sylus

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Sylus:

Moin ich habe auch die Italkast zündung , allerdings bekomme ich irgendwie zu wenig Zündfunken. Habe die Anlage neu gekauft und bekam dazu VMC CDI & Spannungswandler.

Fahre eine 125er Primavera mit einen 132er Malossi. Habe beim einbau die Zündung abgeblitz und auf 17grad VOT gestellt, im stand läuft sie perfekt , sobald ich gas geben will säuft sie irgendwie ab. Hat jemand eine Idee?

Mfg Sylus

Im stand? Dann hast du sie auch im stand geblitzt? Stell die mal auf 23-25 Grad (ab 1500 im stand) Dann kommst du auf ca. 15- 17 Grad ab 8000.

Bearbeitet von leckmaul
  • Like 1
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb leckmaul:

Im stand? Dann hast du sie auch im stand geblitzt? Stehl die mal auf 23-25 Grad (ab 1500 im stand) Dann kommst du auf ca. 15- 17 Grad ab 8000.

ich teste es mal und gebe rückmeldung. Danke

  • Like 1
Geschrieben

So Rückmeldung. Habe meine zündung erneut eingestellt , warum auch immer war sie verstellt. Jetzt läufts sie fast wunderbar , dreht wieder hoch ohne fehlzündung. Ich hoffe es bleibt so :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung